Anleitungsdidaktik und Anleitungsprozess
Intro
In diesem E-Learning Tag geht es um hilfreiche Impulse zum Anleitungsprozess. Didaktische Tipps und Besonderheiten werden anhand zahlreicher (Video-) und Best-Practice-Beispielen vorgestellt.
- Welche Konsequenzen haben die Lernstufen?
- Warum reichen SMART-Ziele nicht aus?
- Was verstehen PAL unter „Lernen im Schuhkarton“ und was gehört dort hinein?
- Wie erstellt man Handlungskarten, Mentales Training, Flipped Learning?
- Was gehört zur Verhaltensabsprache?
- Wie sollten PAL niemals ein Nachgespräch beginnen?
- Wie wird von Ihnen die sog. „Nicht-Teilnehmende-Beobachtung“ in ihren Anleitungen umgesetzt?
- Wie lassen sich PAL am „Dritten Lernort“ integrieren?
Entdecken Sie weiter unten auf dieser Seite den Trailer zum Seminar, sowie die Inhalte der einzelnen Kapitel.
Intro
Zur Person
Konzept und Ablauf der E-Learnings
Bonus
Material
Quellennachweis
Quellen und Lizenzen
Kapitel 01
01 Einstieg u. Fallbeispiel "Studierende Catia"
Kapitel 02
02 Lernstufen
Kapitel 03
03 Anleitungsexperiment
Kapitel 04
04 Fazit des Experiments
Kapitel 05
05 Anleitungsdidaktik
Kapitel 06
06 Dimensionen und Lernziele
Kapitel 07
07 PISMART und Lerninhalt
Kapitel 08
08 Anleitungsmethodik
Kapitel 09
09 Lernphysiologie
Kapitel 10
10 Kaizen, Flexibilität, Zeitphasen
Kapitel 11
11 Assoziationen
Kapitel 12
12 Weitere Lerneinflussfaktoren
Kapitel 13
13 Handlungsliste und -karten
Kapitel 14
14 Vorbereitungsanalysen
Kapitel 15
15 Praxisanleiteranalyse
Kapitel 16
16 Rechtliche Aspekte
Kapitel 17
17 Lernauftrag (Flipped Learning)
Kapitel 18
18 Vorgespräch
Kapitel 19
19 Ausschnitte Vorgespräch
Kapitel 20
20 Mentales Training
Kapitel 21
21 Verhaltensabsprache/Beobachtungsschwerpunkt
Kapitel 22
22 Durchführung
Kapitel 23
23 Nachgespräch
Kapitel 24
24 Trainingsphase
Kapitel 25
25 Nicht-teilnehmende Beobachtung
Kapitel 26
26 Dritter Lernort
Kapitel 27
27 Fazit der Lerneinheit