Sie möchten Ihre Präsentationen durch Visualisierung am FlipChart noch eindrucksvoller gestalten? Das ist eine großartige Idee, denn Visualisierungen erleichtern das Lehrern und Lernen ungemein, da Sie
- sprachübergreifend funktionieren
- kulturübergreifend weitgehend erkennbar sind
- Menschen emotional mitreißen
- mehrsinniges Lernen ermöglichen
- Spaß machen, denn der Mensch "rät" gerne mit, was da vorne am FlipChart entsteht.
Ihre Zuschauer werden es Ihnen danken, denn es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich Menschen Inhalte besser merken, wenn sie ihnen bildhaft vermittelt werden. Nicht von ungefähr heißt es "Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte".
In meinem Buch sieze ich Dich als Leser übrigens ausnahmsweise, weil das bei der "für Dummies-Reihe" des Verlages einfach dazu gehört.
Bettina Schöbitz erklärt Ihnen, wie Sie das FlipChart am besten einsetzen. Sie zeigt Ihnen, wie Sie es wirksam gestalten und clever strukturieren, damit Sie am FlipChart eine richtig gute Figur machen. Viele Beispiele und Tipps aus der Praxis illustrieren dieses vierfarbige Buch. Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen, Texte eindrucksvoll zu gestalten und eigene einprägsame Visuals zu erstellen, auch wenn Sie glauben, nicht gerade ein Zeichen-Talent zu sein.
Einige Amazon-Rezensionen meiner Leser (das Buch hat bislang volle 5 Sterne):
Frank:
Ein faszinierendes Buch. Bisher war ich mit meinen zeichnerischen Leistungen nicht zufrieden und habe im Zweifel am Flipchart halt mal nichts gezeichnet. Bettinas Buch gibt so viele nützliche Tips, das selbst ich jetzt anfange am Flipchart zu visualisieren. Das Buch ist so schön und einfach zu lesen wie eben ein gutes Buch. Nebenbei habe ich direkt mit dem iPad geübt und dann ging es für mich richtig gut und hat viel Spaß gemacht! Das Ergebnis zählt: Leichtigkeit beim Lesen und Zeichnungen die ich schnell und gerne am Flipchart und iPad mache!
WLmost:
Dieses Buch ist für all jene gedacht, die weg von langweiligen Powerpoint Präsentationen hin zum guten alten Flipchart wechseln möchten. Anhand dieser Anleitung gelingt es leicht, ansprechende Flipcharts zu gestalten.
Die einzige Voraussetzung die man mitbringen sollte, ist keine Angst vor unperfekten Zeichnungen zu haben. Nobody is perfekt und das macht den Reiz solcher Flipcharts aus. Ich kann nur sagen, Powerpoint weg, Papier raus und einfach mal darauf los zeichnen und mit Hilfe dieser Anleitung wird das auch Spass machen.
Bubblious:
Dieses Buch* ist wie alle Materialien von Bettina Schöbitz nicht nur eine Augenweide, sondern auch extrem hilf- wie lehrreich. Sie zeigt in diesem Buch wirklich alles Tricks und Kniffe die man braucht, um seine Message aufs Papier zu bringen. Mir persönlich hat am besten gefallen, dass man nicht linear durch das gehen muss. Man kann sich immer wieder interessante Themen und Kapitel heraussuchen und durchlesen.
Clemonie:
Obwohl ich es als Verhandlungstrainerin selbst liebe, mit dem Flipchart zu arbeiten, habe ich doch ein ambivalentes Verhältnis zu diesem Visulisierungsinstrument. Als Teilnehmerin eines Seminars stört es mich nämlich enorm, wenn Vortragende langsam, detailgetreu und damit langweilig versuchen, besonders schöne Bilder auf das Papier zu bringen, statt sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Was mich an diesem Buch besonders begeistert ist, wie es Sabine Schöbitz versteht, mit wenigen Strichen Zeichnungen anzufertigen, die jeder versteht und, die daher die Kernaussagen perfekt untermauern. Einiges habe ich schnell verinnerlicht, an anderem übe ich noch. Ich kann das Buch jeder/m ans Herz legen, die als Vortragende Flipcharts (zumindest gelegentlich) Präsentationen über Beamer vorziehen.
Bettina Schöbitz gibt Workshops zu den Themen Präsentation, Visualisierung, Sketchnotes und FlipChart-Gestaltung. Sie bietet Life-Visualisierung an, coacht Menschen, die Vorträge halten, und ist als Speaker tätig.
- sprachübergreifend funktionieren
- kulturübergreifend weitgehend erkennbar sind
- Menschen emotional mitreißen
- mehrsinniges Lernen ermöglichen
- Spaß machen, denn der Mensch "rät" gerne mit, was da vorne am FlipChart entsteht.
Ihre Zuschauer werden es Ihnen danken, denn es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich Menschen Inhalte besser merken, wenn sie ihnen bildhaft vermittelt werden. Nicht von ungefähr heißt es "Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte".
In meinem Buch sieze ich Dich als Leser übrigens ausnahmsweise, weil das bei der "für Dummies-Reihe" des Verlages einfach dazu gehört.
Bettina Schöbitz erklärt Ihnen, wie Sie das FlipChart am besten einsetzen. Sie zeigt Ihnen, wie Sie es wirksam gestalten und clever strukturieren, damit Sie am FlipChart eine richtig gute Figur machen. Viele Beispiele und Tipps aus der Praxis illustrieren dieses vierfarbige Buch. Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen, Texte eindrucksvoll zu gestalten und eigene einprägsame Visuals zu erstellen, auch wenn Sie glauben, nicht gerade ein Zeichen-Talent zu sein.
Einige Amazon-Rezensionen meiner Leser (das Buch hat bislang volle 5 Sterne):
Frank:
Ein faszinierendes Buch. Bisher war ich mit meinen zeichnerischen Leistungen nicht zufrieden und habe im Zweifel am Flipchart halt mal nichts gezeichnet. Bettinas Buch gibt so viele nützliche Tips, das selbst ich jetzt anfange am Flipchart zu visualisieren. Das Buch ist so schön und einfach zu lesen wie eben ein gutes Buch. Nebenbei habe ich direkt mit dem iPad geübt und dann ging es für mich richtig gut und hat viel Spaß gemacht! Das Ergebnis zählt: Leichtigkeit beim Lesen und Zeichnungen die ich schnell und gerne am Flipchart und iPad mache!
WLmost:
Dieses Buch ist für all jene gedacht, die weg von langweiligen Powerpoint Präsentationen hin zum guten alten Flipchart wechseln möchten. Anhand dieser Anleitung gelingt es leicht, ansprechende Flipcharts zu gestalten.
Die einzige Voraussetzung die man mitbringen sollte, ist keine Angst vor unperfekten Zeichnungen zu haben. Nobody is perfekt und das macht den Reiz solcher Flipcharts aus. Ich kann nur sagen, Powerpoint weg, Papier raus und einfach mal darauf los zeichnen und mit Hilfe dieser Anleitung wird das auch Spass machen.
Bubblious:
Dieses Buch* ist wie alle Materialien von Bettina Schöbitz nicht nur eine Augenweide, sondern auch extrem hilf- wie lehrreich. Sie zeigt in diesem Buch wirklich alles Tricks und Kniffe die man braucht, um seine Message aufs Papier zu bringen. Mir persönlich hat am besten gefallen, dass man nicht linear durch das gehen muss. Man kann sich immer wieder interessante Themen und Kapitel heraussuchen und durchlesen.
Clemonie:
Obwohl ich es als Verhandlungstrainerin selbst liebe, mit dem Flipchart zu arbeiten, habe ich doch ein ambivalentes Verhältnis zu diesem Visulisierungsinstrument. Als Teilnehmerin eines Seminars stört es mich nämlich enorm, wenn Vortragende langsam, detailgetreu und damit langweilig versuchen, besonders schöne Bilder auf das Papier zu bringen, statt sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Was mich an diesem Buch besonders begeistert ist, wie es Sabine Schöbitz versteht, mit wenigen Strichen Zeichnungen anzufertigen, die jeder versteht und, die daher die Kernaussagen perfekt untermauern. Einiges habe ich schnell verinnerlicht, an anderem übe ich noch. Ich kann das Buch jeder/m ans Herz legen, die als Vortragende Flipcharts (zumindest gelegentlich) Präsentationen über Beamer vorziehen.
Bettina Schöbitz gibt Workshops zu den Themen Präsentation, Visualisierung, Sketchnotes und FlipChart-Gestaltung. Sie bietet Life-Visualisierung an, coacht Menschen, die Vorträge halten, und ist als Speaker tätig.