In unserem ersten Monat geht es darum, wie wir das Ausdrucksverhalten von Pferden lesen lernen können und unseren Blick für die feinen wirklich wichtigen Merkmale schulen können. Diesen Blick werden wir in unserem #Mimikmittwoch einmal im Monat ebenfalls schulen. Damit wir hierfür alle auf einem Stand sind, möchten wir euch zunächst eine Webinaraufzeichnung zur Verfügung stellen, die dieses Thema intensiv beschreibt. Viel Spaß beim Anschauen!
Hier haben wir für dich noch einen kleinen Merkzettel für deine Unterlagen, damit du auch etwas hast, was du mit in dem Stall nehmen kannst.
Den eigenen Blick zu schulen ist so unendlich wichtig und gerade bei unseren eigenen Pferden fällt es uns so unglaublich schwer. Deswegen möchten wir dich einladen, einfach mal ein paar Bilder von deinem Pferd in unterschiedlichen Situationen zu machen. Im Idealfall natürlich seitlich vom Kopf ohne viel Ausrüstung. Beobachte gerne einmal für dich, was du im Ausdrucksverhalten deines Pferdes siehst. Wenn du dir bei einem der Bilder unsicher bist, teile das Bild gerne in unserem Sammelpost, dann können wir dies Stück für Stück in unseren #Mimikmittwoch integrieren und ausführlicher besprechen.
Livemeeting Aufzeichnung
Hier kommt jetzt die Aufzeichnung von unseren Livemeeting zu diesem Thema und euren anderen aktuellen Themen. Die folgenden Fragen haben wir behandelt:
Welche Bedeutungen haben Kuhlen über dem Auge? (ca. Minute 4:55)
Welche Rückschlüsse kann man auf Grund einer zu tiefen Kopfhaltung für sich ziehen? (ca. Minute 17:03)
Welche Möglichkeiten habe ich mit meinem Pferd bei schlechtem Wetter zu trainieren? (ca. Minute 25:21)
Was kann ich tun, wenn mein Pferd am Anbindebalken nicht still stehen kann und nur rumzappelt? (ca. Minute 49:21)
Inwieweit ist das Mischen in Ordnung / Crossoverprozesse begeleiten / positive Verstärkung auch beim Reiten integrieren (ca. Minute 1:11:46)