TEIL 1: Buch Toplinesyndrom - warum die Rückenschwäche Deines Pferdes nur ein Symptom ist
------------------------------------------------------------------------------------------
Preis:
69 EUR inkl. MwSt. ab 11.10.2024
Im Kurs können 5 Praxisbeispiele erläutert werden. Du kannst mir gerne schreiben. Aus den Einsendungen werden die 5 Beispiele durch die HORSE ENERGY Academy ausgewählt und am Ende des Kurses präsentiert. Eine Zustimmung zur Veröffentlichung wird vorab benötigt. Es besteht kein Anspruch, dass das eigene Beispiel ausgewählt wird. Werden weniger Pferde eingesendet, dann wähle ich weitere Beispiele aus.
Angeboren oder erworben? Das ist die Frage, die sich jeder Pferdebesitzer stellt. Aber auch in der Zuchtbeurteilung, beim Kauf eines Pferdes und in der Ausbildung ist es genau diese Frage: Wie schaut mein Pferd eigentlich natürlich aus. Denn oft entwickelt sich über die Lebensjahre eine geringe bis starke Form des Toplinesyndroms. Mal kommt dies so langsam daher, mal ist es ein Unfall, der dem Pferd spontan Probleme bereitet. Und dies kann im Fohlenalter beginnen. Der Pferdebesitzer sieht das Pferd sehr oft und schleichende Veränderungen fallen nicht mehr auf. Erst mit größeren Problemen wird das Problem entdeckt. Ziel ist es den Pferdebesitzer frühzeitig zu sensibilisieren, damit das Problem einfach zu beheben ist.
Im Laufe meiner langjährigen Praxis als Pferdetherapeut habe ich viele Pferde gesehen und das Toplinesyndrom gelöst. So wurden mir viele Dinge gezeigt, die eben nicht angeboren waren. Meine Frage war immer, wie sich der Pferdekörper im Laufe der Zeit durch unterschiedliche Ereignisse verändern kann. Oft kommt es zum sogenannten Toplinesyndrom, das ich 2020 in meinem ersten Buch beschrieben hatte. Wenn wir diese Systematik verstanden haben, dann ist es ungleich einfacher, dies als Therapeut auch zu lösen. Und natürlich ist dann die Art und Weise, wie Pferde ausgebildet werden können, pferdegerechter und einfacher.
In diesem Kurs gehen wir einen Schritt weiter und sehen uns die Zusammenhänge der Pferdemuskulatur genauer an. Denn wenn wir hier Verständnis für die Zusammenhänge entwickeln, dann können wir Kennzeichen am Pferd besser verstehen. Diese Kennzeichen habe ich im Laufe der Jahre entdeckt und interpretiert, weil ich sie nie in der Literatur gefunden habe.
In diesem Kurs behandeln wir folgende Themen mit Videos und begleitenden Pdf- Downloads.
Einleitung
Fragen und Beispiele von Euch
------------------------------------------------------------------------------------------
Preis:
69 EUR inkl. MwSt. ab 11.10.2024
Im Kurs können 5 Praxisbeispiele erläutert werden. Du kannst mir gerne schreiben. Aus den Einsendungen werden die 5 Beispiele durch die HORSE ENERGY Academy ausgewählt und am Ende des Kurses präsentiert. Eine Zustimmung zur Veröffentlichung wird vorab benötigt. Es besteht kein Anspruch, dass das eigene Beispiel ausgewählt wird. Werden weniger Pferde eingesendet, dann wähle ich weitere Beispiele aus.
Angeboren oder erworben? Das ist die Frage, die sich jeder Pferdebesitzer stellt. Aber auch in der Zuchtbeurteilung, beim Kauf eines Pferdes und in der Ausbildung ist es genau diese Frage: Wie schaut mein Pferd eigentlich natürlich aus. Denn oft entwickelt sich über die Lebensjahre eine geringe bis starke Form des Toplinesyndroms. Mal kommt dies so langsam daher, mal ist es ein Unfall, der dem Pferd spontan Probleme bereitet. Und dies kann im Fohlenalter beginnen. Der Pferdebesitzer sieht das Pferd sehr oft und schleichende Veränderungen fallen nicht mehr auf. Erst mit größeren Problemen wird das Problem entdeckt. Ziel ist es den Pferdebesitzer frühzeitig zu sensibilisieren, damit das Problem einfach zu beheben ist.
Im Laufe meiner langjährigen Praxis als Pferdetherapeut habe ich viele Pferde gesehen und das Toplinesyndrom gelöst. So wurden mir viele Dinge gezeigt, die eben nicht angeboren waren. Meine Frage war immer, wie sich der Pferdekörper im Laufe der Zeit durch unterschiedliche Ereignisse verändern kann. Oft kommt es zum sogenannten Toplinesyndrom, das ich 2020 in meinem ersten Buch beschrieben hatte. Wenn wir diese Systematik verstanden haben, dann ist es ungleich einfacher, dies als Therapeut auch zu lösen. Und natürlich ist dann die Art und Weise, wie Pferde ausgebildet werden können, pferdegerechter und einfacher.
In diesem Kurs gehen wir einen Schritt weiter und sehen uns die Zusammenhänge der Pferdemuskulatur genauer an. Denn wenn wir hier Verständnis für die Zusammenhänge entwickeln, dann können wir Kennzeichen am Pferd besser verstehen. Diese Kennzeichen habe ich im Laufe der Jahre entdeckt und interpretiert, weil ich sie nie in der Literatur gefunden habe.
In diesem Kurs behandeln wir folgende Themen mit Videos und begleitenden Pdf- Downloads.
Einleitung
Info zum Toplinesyndrom und HORSE ENERGY® RESET
Varianten des Toplinesyndroms- Warum sehen wir uns das nochmals an
- Varianten des Toplinesyndroms und besondere Formen aus der Praxis
- Video: Infos zu mir und dem Kurs
- Allgemeine Darstellung
- Schwerpunktverlagerung
- Folgen für das "Muskelkonzept" des Pferdes allgemein
- Folgen nach Körperbereichen
- Die Muskelketten im Einzelnen
- Oberflächliche dorsale Linie
- Oberflächliche ventrale Linie
- Laterale Linie
- Spiral Linie
- Funktions Linie
- Protraktion der Schultergliedmaße
- Retraktion der Schultergliedmaße
- Tiefe Muskellinien
- Analysebogen Muskelketten
- Schnell- Check der Muskelketten
- Veränderung der Geometrie und Auswirkung auf die Muskelketten
- Casablanca 2002-2024
- Welche Kennzeichen gibt es: Beispiele aus der Praxis
- Ein paar Bilder zwischendurch
- Kennzeichen in der jeweiligen Muskelkette nach Körperregionen
- Einige Krankheiten und deren Einordnung in das Konzept der Muskelketten
Fragen und Beispiele von Euch
Course plan
Einleitung
Varianten des Toplinesyndroms
Geometrie des Pferdes: Veränderung durch das Toplinesyndrom
Allgemeine Darstellung
Schwerpunktverlagerung
Folgen für das "Muskelkonzept" des Pferdes allgemein
Folgen nach Körperbereichen
Anatomy Trains: Muskelketten des Pferdes
Veränderung der Geometrie und Auswirkung auf die Muskelketten
Casablanca 2002-2024
Myofasziale Kennzeichen der Muskelketten
Ausblick HORSE ENERGY®
Fragen und Beispiele von Euch