Als Fachkraft nutzt du bereits viele Methoden, die dazu führen, dass du dein (pädagogisches) Ziel erreichst. Das Wort Methode bedeutet altgriechisch "die Kunst des Weges zu etwas hin." Wie passend. Das Gebiet der Hundegestützten Pädagogik ist noch relativ neu und spannt sich über vielerlei Berufe hinweg. Hier gibt es noch nicht so viele Methoden, die du 1:1 übernehmen kannst. Das Entwickeln eigener Methoden und Interventionen ist für dich also nicht nur interessant, um deine individuellen Ziele als Fachkraft und die einzigartige Persönlichkeit deines Hundes einzusetzen, sondern es macht auch noch Spaß.
Wir zeigen dir, was du alles beachten kannst und tauchen richtig ein in die didaktische Umgebung. Und wir geben dir in einzelnen Schritten an die Hand, wie du dein eigenes Methodenrepertoire auf kreative und spielerische Weise entwickeln kannst.
Das Beste ist: weil du sie selbst gestaltest, sind sie auch passend für deinen Raum, deine Zielgruppen, deine eigene Persönlichkeit und merken musst du dir auch nichts, denn es bleibt schon beim "Ausdenken" im Kopf.

Wir zeigen dir, was du alles beachten kannst und tauchen richtig ein in die didaktische Umgebung. Und wir geben dir in einzelnen Schritten an die Hand, wie du dein eigenes Methodenrepertoire auf kreative und spielerische Weise entwickeln kannst.
Das Beste ist: weil du sie selbst gestaltest, sind sie auch passend für deinen Raum, deine Zielgruppen, deine eigene Persönlichkeit und merken musst du dir auch nichts, denn es bleibt schon beim "Ausdenken" im Kopf.
Course plan
Hinweise zu Didaktik
Überblick Didaktik
Didaktik - Vertiefung
Interventionen, die deiner persönlichen Didaktik mit Hund entsprechen
Evaluation
Evaluation der Methoden / Hundeeinsatzes