Kompakt Basiskurs HUNDEGESTÜTZTE PÄDAGOGIK

für soziale Berufe


Schön, dass du da bist!

Du bist neugierig auf eines der schönsten Themen im sozialen Handeln.
Hundegestützte Aktivität & Pädagogik ist in inzwischen in vielen sozialen Bereichen angekommen.
Vielleicht hast du selbst erfahren, was ein Hund bewirken kann. Mit Aktivität, Freude, Fürsorge und gemeinsamem Tun bereichern Hunde das Leben. Und du möchtest mehr darüber erfahren?
Seit 2005 haben wir Erfahrung Mensch-Hund-Teams auszubilden, die dann in vielen unterschiedlichen sozialen Berufen zusammen tätig sind. Diese vielen wunderbaren berührenden Momenten sind nicht nur pädagogisch, sondern auch menschlich berührend; zu sehen, wie ein Hund – einfach so, weil er so ist wie ist – Menschen unterstützt.

Ausbildung genau für dich
In unserem hochqualifizierten & erfahrenen Team haben wir gelernt, worauf es in der hundegestützten Pädagogik ankommt. Der Basiskurs gibt all dieses Wissen in theoretischer aber anschaulicher Form wider.

Dieser Kurs ist für dich richtig, wenn dieses spannende Thema dich "gepackt" hat.
Du bist vielleicht noch in der Ausbildung oder im Studium oder möchtest dich für ein zukünftiges Arbeiten mit Hund gut vorbereiten. Auch für Trainer*innen oder Coaches bietet der Kurs eine fundierte Basis.

Die Ausbildung basiert auf wissenschaftlichen & praxisbezogenen Grundlagen

10 online Selbstlernmodule für das umfangreiche & fundierte Grundwissen - du lernst bequem in deiner Zeit und von dort, wo du bist. Du hast max. Zugang von 12 Monaten, das reicht locker.
Beispielsweise lernst du Didaktik und Ausdrucksverhalten über Videos und Fotoserien.

Was macht die Hundegestützte Pädagogik zu etwas Besonderem?
Hunde sind ideal als Co-Pädagogen.
Sie sind Menschen vertraut, zugänglich, passen ins Auto und durch jede Tür, adaptieren leicht in verschiedenen Lebensbereichen, nehmen zu Fremden gern Kontakt auf, arbeiten gut im Mensch-Hund-Team und sind leicht lenkbar.
Gerade in sozialen Berufen hilft ein freundlicher vorurteilsfreier Co-Partner auf vier Beinen. Er kann Menschen leicht aktivieren, motivieren und zum besseren Miteinander beitragen.

Hier ein paar Gründe von Fachkräften, warum sie ihre Hunde einsetzen; um
  • die emotionale Arbeit zu stärken
  • ein Eisbrecher zu sein
  • Hemmungen abzubauen
  • Kindern und Jugendlichen zu helfen sich sicherer zu fühlen
  • eine beruhigende Präsenz zu sein in schwierigen Zeiten uvm.

Überblick über die Module

Course plan

Ankommen & Überblick
Vorbereitung & Ablauf
Zeit- & Selbstmanagement
Modul 1
Erstelle dein Profil
Grundlagen Hundegestützte Pädagogik
Arbeiten in der Triade
Modul 2
Neurobiologische Grundlagen
Ausdrucksverhalten 1
Modul 3
Überblick Themen rund um den Hund
Arbeitsmotivation des Hundes: Ausgleich – Rückzug - Persönlichkeit
Modul 4
Unterschied Erziehung & Ausbildung des Hundes
Liste mit relevanten Signalen
Arbeitsmotivation und Rituale im Einsatz
Modul 5
Entwicklung des Hundes: Reifung & Verhalten
Rassespezifische Besonderheiten im Einsatz
Modul 6
Anspruch an Hundegestützte Pädagogik
Anforderungen an Fachkraft & Hund
Regeln für die Fachkraft
Leitfaden Rahmen- & Einsatzplanung
Modul 7
Pädagogische Ziele & Einsatzmittel
Überblick Interventionsmöglichkeiten
Einzel-Settings
Gruppen-Settings
Modul 8
Parallelen menschlicher & caniner Sozialgemeinschaft
Kontaktphasen: Hund & Zielgruppe
Didaktik
Modul 9
Ausdrucksverhalten 3
Unterschiede „Hundetricks“ & Präsenzhund
Formate für den Hundegestützten Einsatz
Modul 10
Unterstützung, wie der Hund „seinen Job“ allein findet
Stressverhalten Hund & Mensch
Notfallplanung
Wissenswertes zur Ausbildung
Glossar
Bonus-Material
Individuelle Entwicklung braucht Kreativität?
Schnöker-Ecke
Videos
Literatur-Liste