Das neue Zeitmanagement 1x1

Motiviert, fokussiert, produktiv durch den Tag:
Der Zeitmanagement-Kurs vermittelt alles Wichtige, um deine Aufgaben entspannt unter einen Hut zu bringen.

Freue dich auf: 
✅ Mehr Struktur 
✅ Zuverlässige Motivation 
✅ Weniger Ablenkungen  
✅ Bessere Work-Life-Balance
✅ Resultate, die Anerkennung bringen. 


Ich bin total begeistert!“
Melina Lewien, Witten
Durchdacht und innovativ.“
Alexander Aescht, Würzburg
Am 31.12. kann ich zum ersten Mal mit Erleichterung sagen, dass ich alle geplanten Ziele des Jahres verwirklicht habe. Danke!“
Nino Kereselidze
Sichere dir jetzt dein Ticket. Du kannst den Kurs sofort herunterladen und jederzeit starten, wenn du Zeit dafür hast. 

Payment options
Recommended
333,00€799,00€(+tax)
340,00€(+tax)over 2 payments
First payment
on 04.04.2025
170,00€(+tax)
on 04.04.2025
Installment payment
on 04.05.2025
170,00€(+tax)
on 04.05.2025
799,00€(+tax)
I'M ORDERING AS
Country
Select...
Zusatzoption zur Ergänzung:
SELECT PAYMENT METHOD
SUMMARY

Have a promo code?

Due today
333,00€
Total
333,00€
The General Terms and Conditions of the seller are to be applied.
✅ Kulanz-Zufriedenheit-Garantie: Obwohl die gesamte Leistung direkt erbracht wird und damit das Widerspruchsrecht ausgeschlossen wäre, geben wir dir eine faire Geld-Zurück-Garantie für volle 4 Wochen. Bist du nicht happy, schreibe uns kurz - und du erhältst umgehend die Hälfte deiner Investition zurück. Ohne wenn-und-aber! Nun freue ich mich auf dich. 💖

Dr. Martin Krengel lehrt seit 2005 Zeitmanagement für Führungskräfte, Unternehmer und Wissensarbeiter. Zu seinen Zeitmanagement-Kunden zählen u.a. Siemens, Dt. Telekom, Dt. Post, Dt. Bahn, 5-Sterne-Redner, metadesign sowie einige Start-Ups und Mittelständler. Er arbeite als Gastdozent an über 25 Universitäten und coacht ausgewählte Einzelkunden für ihre Karriere, Doktorarbeit, einen Jobwechsel oder den Aufbau ihrer Selbstständigkeit.

Ich habe bereits mehrere Hundert Euro für Bücher, Ratgeber und Seminare ausgegeben. Krengels Werke sind mit Abstand die besten!”
Friedrich Mickel