Das GesetzErfolgreiches Training beginnt beim PLAAAANEN ...
Haben wir alle gehört, wissen wir auch, wenn wir ehrlich sind ... aber irgendwie steht es in unserer Beliebheitsskala nicht an erster Stelle.
Es ist lange nicht so sexy, wie sofort mit dem Hund zu trainiern!
Macht nix. Ab sofort haben wir unsere "Trainings-Checklisten".
Damit notwendige Schritte nicht jedes mal neu überlegt werden müssen, wir endlos Zeit damit verbringen uns zu erinnern, an was wir alles denken müssen, wurde diese Checklisten Sammlung entwickelt.
Diese 5 Seiten enthalten alles, woran ich denken sollte, zusammen gefasst, da wird nix mehr vergessen.
Die Entscheidung, wie intensiv ich die einzelnen Checkpunkte ausformuliere, treffe ich.
Ich kann mein individuelles Training so organisieren, wie ich es jetzt brauche und muss nicht Vorschlägen "fremder Leute" folgen, die evtl. gar nicht auf meinen Hund zutreffen oder in einem anderen Kontext entstanden sind.
Der InhaltSeite 0 ÜbersichtNur eine Übersicht über die enthaltenen Listen, damit sie schneller gefunden werden.Seite 1 Verhalten & TrainingsbereichHier werden erste Entscheidungen getroffen, die einen entscheidenden Einfluss auf die inhaltliche Tiefe und den Umfang der späteren Trainingspläne haben. Hier kann ich bereits erste "Zeitfallen" umschiffen, indem ich mich von Ballast trenne.
Seite 2 Definition, InformationCheck-Punkte für die notwendige Recherche, die an dieser Stelle behandelt wird und Aktionen, die eine klare Definition der vor mir liegenden Aufgabe ermöglicht.
Seite 3 Methoden, Systeme, MeilensteineSchmalz! Gehirn-Schmalz! So, fluffig, wie wir angefangen haben, geht's weiter. Hier kann jetzt jeder sein geballtes theoretisches Wissen (endlich!) mal voll einbringen. Es wird entschieden, WIE wir trainieren wollen. Welche Methoden/ Systeme, welche Vor- und Nachteile bieten ... und wie wir den Weg zum Ziel in grobe Trainingsmeilensteine einteilen können.
Seite 4 PlanungDie Vorfreude auf das anschließende Training, kann diesen Punkt zu einem Lieblingspunkt werden lassen. Aber BITTE, nicht zu lange dran aufhalten! Pläne werden gemacht, um sie zu verändern! Wir brauchen diesen Schritt nur als dokumentierten Startpunkt.Seite 5 Umsetzen & Messen
Wer bis hier hin konsequent war, hat jetzt die Kür verdient. Wir haben alle wichtigen Bestandteile beieinander. Hier NUR noch ein paar Check-Punkte zum Messen. Denn NACH dem Trainingsschritt ist VOR dem Trainingsschritt. Hier kann man viel Spass liegen lassen, wenn nicht gescheit notiert wird, was im Training erwähnenswert war!
Die Dauer"Schnell" noch ein Wort zur Dauer. Die folgenden Zahlen sind REALISITISCH. Kein Fake, kein doppelter Boden. Wer sich die Mühe macht die Checklisten konsequent einzusetzen, wird genau diese Zeiten erreichen, weil wir nicht nur den Hund trainieren sondern auch UNSER Gehirn. Vertraut mir!
Ach, und wer länger braucht, hat einen Grund, der in der ersten Checkliste (Verhalten & Trainingsbereich) so entschieden wurde zB weil es um ein komplexes Verhalten geht!
10 Sekunden = Seite 0 Übersicht5 Minuten = Seite 1 Verhalten & Trainingsbereich
5 Minuten = Seite 2 Definition, Information5 Minuten = Seite 3 Methoden, Systeme, Meilensteine3 Minuten = Seite 4 Planung1 Minute = Seite 5 Umsetzen & MessenIn Summe = 19 Minuten + 10 Sekunden
Das Ergebnis- messbares
- rekronstruierbares
- befriedigendes
- effizientes UND
- effektives
Training = "Happy faces!"
