Neue Mitarbeiter sind schwer zu finden – und noch schwerer zu halten!


Die Konkurrenz um gute Mitarbeiter war noch nie so groß. Wer heute nicht mit einem durchdachten Onboarding überzeugt, verliert neue Talente schneller, als sie überhaupt produktiv werden können. Schluss damit! Unser Guide zeigt dir, wie du schon beim Einstieg ein Arbeitsumfeld schaffst, das Mitarbeiter langfristig bindet – auch in Zeiten des Fachkräftemangels.

3 knallharte Fakten, die du kennen solltest:


Jede Kündigung kostet: Ein verlorener Mitarbeiter schlägt im Schnitt mit 43.000 € zu Buche. Das zeigen Berechnungen, die Recruiting-, Einarbeitungs- und Produktivitätsverluste berücksichtigen.

Die besten Talente sind wählerisch: Wer sie nicht gleich zu Beginn überzeugt, sieht sie schnell bei der Konkurrenz.

Erster Eindruck zählt: Neue Mitarbeiter entscheiden oft in den ersten Wochen, ob sie bleiben oder wieder gehen. Mit strukturiertem Onboarding punktest du ab Tag 1.


Das macht unseren Guide einzigartig:


✅ Klarheit und Effizienz: Schluss mit chaotischen ersten Tagen – bring Struktur und Professionalität ins Onboarding.

✅ Vorlagen, Checklisten und konkrete Anleitungen: Spare Zeit und vermeide Fehler mit sofort umsetzbaren Tools.

✅ Motivation ab Tag 1: Schaffe eine Umgebung, in der sich neue Mitarbeiter sofort wohlfühlen und bleiben wollen.

Was dir der Guide bringt:


Fluktuation senken: Weniger Abgänge, mehr Stabilität.
Recruiting-Kosten sparen: Stabile Teams reduzieren den Bedarf an teuren Neubesetzungen.
Besseres Teamklima: Zufriedene Mitarbeiter sind produktive Mitarbeiter.
Attraktives Arbeitgeberimage: Ein gutes Onboarding zahlt sich aus – Fachkräfte bleiben auch in schwierigen Zeiten.




Inhalt:

PDF – 133 Seiten – 21 Kapitel (Wochen)


Wochen 1–4: Der perfekte Start ins Team

  • Willkommen und Orientierung: Erster Eindruck und Integration in die Unternehmenskultur.
  • Einarbeitung in Arbeitsprozesse: Grundlagen für eine schnelle Produktivität schaffen.
  • Networking und Teamarbeit: Aufbau von Beziehungen und erste Zusammenarbeit.
  • Organisatorisches im Arbeitsalltag: Umgang mit Tools, Prozessen und Verantwortlichkeiten.


Wochen 5–12: Effizienz und Weiterentwicklung

  • Zeitmanagement und Produktivität: Prioritäten setzen und effizient arbeiten.
  • Weiterbildung und Schulungen: Wissen vertiefen und relevante Fähigkeiten erlernen.
  • Teamarbeit und effektive Zusammenarbeit: Rollen verstehen und stärken.
  • Zwischenbilanz und Feedbackgespräch: Reflexion und Zielanpassung für kontinuierliche Verbesserung.
  • Networking und bereichsübergreifende Projekte: Verbindungen im gesamten Unternehmen aufbauen.


Wochen 13–21: Langfristiger Erfolg und Abschluss

  • Selbstmanagement und Eigenverantwortung: Eigenständigkeit fördern und stärken.
  • Vorbereitung auf das Probezeitgespräch: Meilensteine überprüfen und präsentieren.
  • Offizielles Probezeitgespräch: Ziele bewerten und Feedback für die Zukunft erhalten.
  • Planung der nächsten Schritte: Weiterentwicklung und Karrieremöglichkeiten.
  • Fähigkeiten vertiefen: Gelerntes in der Praxis festigen und ausbauen.
  • Abschluss und Ausblick: Zusammenfassung der Erfolge und Perspektiven schaffen.
  • Dein letzter Tag des Onboardings: Der Übergang in die reguläre Mitarbeit.


Inklusive:

Interaktive Arbeitsblätter: Unterstützung für Mentor und Mitarbeiter.
Checklisten: Nie wieder wichtige Schritte vergessen.
Übungen zur Selbstreflexion: Förderung von Motivation und persönlicher Entwicklung.


Ist dieser Leitfaden das Richtige für dich?

Ja, wenn du:
✅ Neue Mitarbeiter erfolgreich ins Team integrieren möchtest.
✅ Einen klaren Plan für die ersten 101 Tage suchst.
✅ Die Motivation und Bindung deiner Mitarbeiter stärken willst.

Recruiting-Kosten senken möchtest, indem du Mitarbeiter effizienter bindest.
✅ Die Grundlage für eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit schaffen möchtest.


Hol dir jetzt deinen Onboarding-Leitfaden!

Mit unserem Guide wirst du Onboarding mühelos meistern und deine neuen Kollegen begeistern.

Inhalt: PDF – 133 Seiten – 21 Kapitel
Preis: 99statt 149 €


➡️
Jetzt herunterladen und durchstarten!


Autorin des Guides

Anne Borrmann – Mutter, Ausbilderin und Karriereexpertin, die weiß, wie herausfordernd berufliche Veränderungen sein können. Mit Einfühlungsvermögen und ihrer Erfahrung hilft sie Menschen, mutig ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
Anne Borrmann – Mutter, Ausbilderin und Karriereexpertin, die weiß, wie herausfordernd berufliche Veränderungen sein können. Mit Einfühlungsvermögen und ihrer Erfahrung hilft sie Menschen, mutig ihre beruflichen Ziele zu erreichen.


FAQ – Häufig gestellte Fragen:


  • Wie erhalte ich mein Workbook?
    Nach dem Kauf erhältst du deinen Download-Link bequem per E-Mail.
  • Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
    PayPal, Kreditkarte, Vorkasse und Google Pay stehen zur Verfügung.
  • Gibt es versteckte Kosten?
    Nein, einmal zahlen – lebenslang nutzen!
  • Ist der Onboarding-Guide auch für Unentschlossene geeignet?
    Ja, er unterstützt dich dabei, klare Prozesse zu entwickeln und alle wichtigen Schritte zu planen, bevor du mit der Umsetzung beginnst.
Overview about the files this product contains