Genossenschaft im Steuer- und Gesellschaftsrecht

💎EXKLUSIVES WISSEN💎

Genossenschaft im Steuer- und Gesellschaftsrecht

ZIEL
Die steuerliche Behandlung von Genossenschaften birgt erhebliche Komplexität und Optimierungspotenziale, die sowohl bei der Gründung als auch im operativen Geschäft strategisch genutzt werden können. Unser Expertenseminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen zu den steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten im Genossenschaftswesen, einschließlich:

 Steueroptimierte Ausgestaltung der Satzung
 Strategien zur legalen Steueroptimierung 
 Komplexe Behandlung der Rückvergütung
 Spezifische Steuerbefreiungstatbestände 
 Besonderheiten der Bilanzierung und steuerlichen Gewinnermittlung

Neben den steuerlichen Schwerpunkten behandeln wir auch die gesellschaftsrechtlichen Grundlagen dieser zunehmend populären Rechtsform. Sie erhalten praxiserprobte Handlungsempfehlungen zur optimalen Gestaltung der Organstruktur und lernen, wie Sie die besonderen Charakteristika der Genossenschaft für Ihre Zwecke optimal nutzen können.

Ein besonderer Mehrwert liegt in der Vermittlung aktueller Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung zu steuerlichen Gestaltungen im Genossenschaftsbereich.


INHALT
Gesellschaftsrechtliche Grundlagen

➡️ Abgrenzung zu anderen Rechtsformen
➡️ Förderzweck
➡️ Gründung
➡️ Haftung für Verbindlichkeiten
➡️ Inhalte der Satzung

Gründung und Betrieb einer Genossenschaft
➡️ Gründungsversammlung
➡️ Erstanmeldung in das Genossenschaftsregister
➡️ Formwechsel in eine Genossenschaft
➡️ Rolle des Prüfungsverbandes
➡️ Generalversammlungen und Wahlen
➡️ Aufgaben und Haftung der Organmitglieder
➡️ Mitgliederwechsel, Ein- und Austritt

Beendigung einer Genossenschaft
➡️ Formwechsel
➡️ Auflösung
➡️ Insolvenz

Besteuerung der Genossenschaft
➡️ Laufende körper- und gewerbesteuerliche Besteuerung
➡️ Besonderheiten bei Wohnungsgenossenschaften
➡️ Besonderheiten bei landwirtschaftlichen Genossenschaften
➡️ Besonderheiten bei gemeinnützigen Genossenschaften

Genossenschaftliche Rückvergütung
➡️ Betriebsausgabencharakter
➡️ Bedingungen
➡️ Berechnung

Besteuerung der Genossen
➡️ Erwerb der Mitgliedschaft
➡️ Verteilung des Gewinns
➡️ Veräußerung von Genossenschaftsanteilen

Bilanzierung/Rechnungslegung bei Genossenschaften
➡️ Genossenschaftliches Eigenkapital
➡️ Beteiligungsfonds der Genossen
➡️ Pflichtprüfung durch den Prüfungsverband

🚀 BONUS: Was ist dran am Steuersparmodell der Familiengenossenschaft?


NUTZEN
Ganzheitliches Wissen verschafft Dir ein komplettes Bild, was Dir die Zusammenhänge erkennen und verstehen lässt. Du lernst die Genossenschaft als taugliche Rechtsreform in der Beratung kennen. Durch Sicherheit auf dem Gebiet der genossenschaftlichen Rückvergütung vermeidest Du Beanstandungen beim Betriebsausgabenabzug.

TEILNEHMER
 Steuerberater und deren Mitarbeiter
 Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Steuern, Finanzen, Rechnungswesen
Geno für Steuerberater 2025
Grundlagen zur Beratung von Genossenschaften
198,00€
I'M ORDERING AS
Country
Select...
SELECT PAYMENT METHOD
SUMMARY

Have a promo code?

Subtotal:
198,00€
Total
198,00€
Inc. VAT (19%):31,61€
incl. VAT (where applicable)- View details
The General Terms and Conditions of the seller are to be applied.
I am aware of my 14 day right of withdrawal as a consumer.
trust_seal