Gemeinsam lernen, gemeinsam erfolgreich sein:
Das Online-Training für dein Scrum-Team

Scrum ist mehr als nur eine Methode – es ist eine Denkweise, die das gesamte Team einbezieht. Ein gemeinsames Scrum-Training für dein Team bietet deshalb zahlreiche Vorteile gegenüber Einzeltrainings. In einer Gruppe lernt ihr nicht nur die Scrum-Prinzipien und -Praktiken kennen, sondern entwickelt ein gemeinsames Verständnis für agile Zusammenarbeit, das im Alltag den Unterschied macht.

Eine gemeinsame Schulung schafft von Anfang an ein gemeinsames Verständnis von agilem Arbeiten und damit später eine einheitliche Arbeitskultur. Die Teammitglieder sehen gleich, wie sich individuelle Stärken optimal einbringen und Kommunikationswege verbessern lassen. Sie erleben Scrum gemeinsam, können sich direkt aufeinander einspielen und bereits damit beginnen den Prozess selbst zu gestalten. Damit sorgt unser eintägiges Online-Scrum-Training für einen reibungsloseren Übergang in die agile Arbeitsweise und eine nachhaltige Implementierung von Scrum in eurem Unternehmen.

Ein besonderer
Fokus liegt auf praktischen Übungen: Ihr erarbeitet euch vieles aktiv selbst und könnt das Gelernte direkt in Übungssituationen anwenden. Außerdem bleibt genügend Raum für eure individuellen Fragen und Diskussionen.


Das erwartet euch in unserem Training:

Als Teilnehmende dieses Trainings erlernt ihr als Team die theoretischen Grundlagen zur Scrum-Methode, lernt verschiedene Werkzeuge aus Scrum kennen und wendet diese in Gruppenarbeiten in konkreten Situationen an.

  • Grundlagen von Scrum | Lernt die wichtigsten Prinzipien und Begriffe kennen, die agiles Arbeiten erfolgreich machen: Definition, Säulen, Werte, Rollen, Artefakte, Events, Tools, Scrum-Nexus, klassisches vs. agiles Projektmanagement, Cynefin-Framework
  • Rollen und Prozesse | Versteht die Verantwortlichkeiten von Product Owner, Scrum Master und Team – und wie diese ideal zusammenarbeiten.
  • Planung und Sprints | Übt die Planung und Durchführung von Sprints, um eure Projekte strukturiert und effizient voranzubringen, und lernt wie ihr mit Schwierigkeiten im Scrum-Alltag umgehen könnt: User-Storys, User-Story-Mapping, Planung und Durchführung von Sprint-Planning, Daily Stand-ups, Retrospektiven
  • Interaktives Lernen | Praxisnahe Übungen und Inhalte machen das Training zu einer Erfahrung, die ihr direkt im Arbeitsalltag nutzen könnt.


Unsere Köpfe hinter diesem Training


Melissa Wittemann
Scrum Master und Beraterin für Kommunikation

melissa.wittemann@commhaconsulting.com

Als zertifizierte Scrum Masterin und erfahrene Expertin für agile Methoden wie Kanban und OKR unterstütze ich dich und dein Team dabei, agiles Arbeiten in der Praxis umzusetzen. Dabei bringe ich nicht nur fundiertes Wissen mit, sondern auch jede Menge Erfahrung im Enablement von Teams und Führungskräften. In meinen Trainings lege ich Wert auf interaktive Formate – denn im Austausch lernen wir nicht nur besser, sondern haben auch mehr Spaß!



Bettina Reisch
Scrum Master und Beraterin für Kommunikation

bettina.reisch@commhaconsulting.com

Als zertifizierter Scrum Master (PSM I) mit Erfahrungen aus verschiedensten Scrum-Projekten zeige ich euch, wie ihr agile Methoden in eurem Alltag wirksam anwendet. Bei mir lernt ihr nicht nur Scrum nach Lehrbuch, sondern auch, wie ihr in nicht-IT-Projekten von Scrum--Techniken profitiert.

Bei Fragen zum Scrum-Training stehen wir dir gerne zur Verfügung.


Das Trainingsformat
  • 1 Tag (8 h inkl. Pause) Online-Scrum-Training für Teams
  • Für Teams bis zu 8 Personen
  • Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen


Materialien inklusive
Nach dem Scrum-Training erhaltet ihr:
  • Eine umfassende Dokumentation der Ergebnisse
  • Basis-Materialien und weiterführende Literatur, die euch auf die offizielle Scrum Master-Prüfung auf Scrum.org (nicht inklusive) vorbereiten und Input für eure tägliche Arbeit in agilen Projekten liefern


Für wen das Scrum-Training gedacht ist:
  • Teams, die neue Aufgaben oder Projekte besser strukturieren wollen.
  • Teams, die ins agile Arbeiten einsteigen möchten oder ihre Scrum-Kenntnisse vertiefen wollen.
  • Kommunikations-Teams, die komplexe Projekte mit Scrum managen und von Erfahrungen anderer Kommunikationsprofis profitieren möchten.
  • Führungskräfte oder HR-Manager, die agiles Arbeiten in ihren Teams fördern möchten.


Warum sich Weiterbildung lohnt:


Karrierechancen verbessern

Weiterbildung erhöht die Qualifikationen und eröffnet dir neue berufliche Möglichkeiten.



Wettbewerbsfähigkeit steigern

Dank Weiterbildung bleibst du auf dem neuesten Stand und hebst dich von der Konkurrenz ab.



Persönliche Weiterentwicklung

Durch neue Fähigkeiten wächst dein Selbstvertrauen und deine Motivation.


Zukunftsfähigkeit
sichern

Agiles Arbeiten ist ein Future Skill, der in der Arbeitswelt Flexibilität und Offenheit ermöglicht.


Unternehmen
profitieren lassen

Gut ausgebildete Mitarbeiter tragen zur Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit bei.



Erfüllung und
Zufriedenheit steigern

Das Erlernen neuer Fähigkeiten bereitet Freude und erhöht die berufliche Zufriedenheit.




FAQs:

Was zeichnet das Scrum-Training für Teams aus?
Unser Scrum-Training richtet sich speziell an Teams und bietet den Vorteil, dass alle Teilnehmenden gleichzeitig die Scrum-Prinzipien und -Prozesse kennenlernen. Dadurch entsteht ein gemeinsames Verständnis, ohne dass einzelne Personen den Rest des Teams später enablen müssen. Ihr könnt euch von Anfang an aufeinander einspielen, die agile Arbeitsweise direkt im Team erleben und den Prozess gemeinsam gestalten. Außerdem ermöglicht das Training, individuelle Fragen zu eurer Arbeitsrealität zu stellen – für einen maßgeschneiderten Start in eure agile Zukunft.

Wie läuft die Anmeldung für das Scrum-Training ab?
Sobald du dich entschieden hast das Scrum-Training mit deinem Team (max. 8 Personen) durchzuführen, kannst du auf dieser Seite auf den Button "Weiter zur Kasse" klicken - du wirst direkt zur Bezahlseite geleitet und kannst dort deinen Kauf abschließen. Danach erhältst du von uns eine E-Mail zur Kaufbestätigung. In dieser E-Mail findest du auch einen Link, über den du einen ersten Kick-Off-Termin mit unserer Beraterin buchen kannst. In diesem Termin könnt ihr alle weiteren Schritte persönlich mit eurer Beraterin klären.

Gilt der Preis für das Scrum-Training für das gesamte Team?
Ja, der Preis für unser Scrum-Training gilt einmalig für das gesamte Team. Also, je mehr Teammitglieder am Training teilnehmen (max. 8 Teilnehmende) desto günstiger wird das Training pro Person.

Sind wir nach der Teilnahme am Training zertifizierte Scrum Master?
Nein, nach dem Training seid ihr noch nicht zertifizierte Scrum Master, da dafür eine offizielle Prüfung auf Scrum.org erforderlich ist (zusätzliche Kosten). Unser Training legt jedoch eine solide Grundlage, auf der ihr die Prüfung gut vorbereiten könnt. Mit zusätzlicher Nacharbeit und dem Durcharbeiten der offiziellen Prüfungsfragen in einem kostenlosen Test seid ihr bestens gerüstet, die Zertifizierung erfolgreich zu bestehen. Zusätzlich stellen wir euch ein Teilnahmezertifikat inkl. der erlernten Kenntnisse aus.

Können wir das Training als Vorbereitung für die Scrum Master-Zertifizierung nutzen?
Ja, unser Training bildet eine solide Grundlage für die Scrum Master-Zertifizierung. Wenn ihr zusätzlich nacharbeitet und die offiziellen Prüfungsfragen in einem kostenlosen Test durchgeht, seid ihr gut auf die Prüfung vorbereitet. Außerdem stellen wir euch ein Verzeichnis hilfreicher Literatur zusammen und verlinken die offizielle Testseite, sodass ihr euch optimal auf die Zertifizierung vorbereiten könnt.


Welche Voraussetzungen benötigen ich und mein Team für das Scrum-Training?
Grundsätzlich gibt es keine zwingenden Voraussetzungen für die Teilnahme am Scrum-Training. Es ist jedoch hilfreich, wenn ihr euch bereits etwas mit der agilen Arbeitsweise vertraut gemacht habt oder erste Erfahrungen in agil organisierten Projekten sammeln konntet. Das Training eignet sich aber auch hervorragend für absolute Anfänger. Wir können flexibel auf das Erfahrungsniveau eures Teams eingehen, sobald wir einen gemeinsamen Termin vereinbaren.