In diesem Onlinekurs lernst du alles was du wissen musst, um dir endlich deine eigenen Pfeile genau passend zu dir und deinem traditionellen Lang-, Recurve- oder Reiterbogen bauen zu können.

Der Kurs ist in insgesamt 5 Kapitel mit 18 Videos unterteilt und hat eine Gesamtdauer von knapp über 3 Stunden. Zudem findest du in vielen Lektionen weiterführende Informationen und vertiefende Inhalte. Außerdem erwartet dich am Ende des Kurses auch noch ein Bonus.

Sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene ist dieser Kurs bestens geeignet, da er nicht nur die Grundlagen erläutert, sondern darauf aufbauend detailliert in die einzelnen Themenbereiche eintaucht.


Thematisch deckt der Kurs die folgenden Bereiche ab:
  • alle Aspekte der Pfeilphysik (Durchbiegung des Pfeils, Pfeilgewicht, FOC, Schwerpunkt)
  • Grundsätzliches zum Pfeilschaft (Materialien, Gewichte, Spezifikationen, Unterschiede)
  • Richtwerte/Orientierungshilfe bei der Pfeilwahl
  • Methoden der Pfeilermittlung (Spinewerttabellen, Spinewertrechner, Rohschafttest)
  • Individuelle Einflussfaktoren bei der Pfeilkonfiguration
  • Welche Werkzeuge, Klebstoffe und Geräte benötigt man zum Pfeilbau?
  • Pfeilspitze (Arten, Formen, Anbringung)
  • Alles rund um die Befiederung (Länge, Formen, Typen, Art der Anbringung)
  • Lackierungen, Crestings & Wraps
  • Schutzkomponenten am Beispiel Protector-Ringe und Wicklung
  • Pfeilnocke & Tracer-Feder
  • Vorgehen beim Bau von Holzpfeilen
  • Vorgehen beim Bau von Carbon- & Aluminiumpfeilen
  • Durchführung von Pfeilreparaturen
Pfeilbau ist eigentlich ganz einfach, macht Spaß und man kann seiner Kreativität, was die Gestaltung der Pfeile anbelangt, freien Raum lassen! Zudem kann man auch einiges sparen, wenn man seine Pfeile selbst baut.

Der Zugriff auf den Kurs ist zeitlich unbegrenzt. Daher kannst du ihn immer wieder als Informationsquelle für deinen Pfeilbau- oder Pfeilreparaturen heranziehen.

Als Kursteilnehmer hast du außerdem die Möglichkeit dir deine eigene Pfeilbauausrüstung preisgünstig über
Scheibenpanik (Bogenladen in Collenberg) zu sichern. Mehr dazu im Kurs!

Course plan

KAPITEL 1: Die Pfeilkomponenten
Die Bestandteile des Pfeils in der Übersicht
Der Pfeilschaft
Die Pfeilspitze
Die Befiederung eines Pfeils
Weitere Pfeilbestandteile
Zusammenfassung
KAPITEL 2: Pfeilphysik & Pfeiltuning
Warum du nicht einen beliebigen Pfeil schießen solltest
Durchbiegeverhalten des Pfeils (Dynamischer Spine) beim Abschuss
Das Pfeilgewicht
Die Schwerpunktlage des Pfeils (F.O.C.)
Zusammenfassung
KAPITEL 3: Praktische Vorgehensweise bei der Pfeilwahl
Methoden für die Ermittlung des richtigen Spinewertes
Pfeilwahl am konktreten praktischen Beispiel
Zusammenfassung
KAPITEL 4: Der Bau deiner Pfeile
Werkzeuge, Klebstoffe & sonstige Hilfsmittel zum Pfeilbau
Minimierung der Toleranzen vor dem Pfeilbau
Vorbereitung der Holzpfeile zum Befiedern
Vorbereitung von Carbon-/Alupfeilen für das Befiedern
Cresting/Wrap, Befiederung und Finish der Pfeile
KAPITEL 5: Pfeilreparaturen
Reparaturen von üblichen Defekten am Pfeil
ABSCHLUSS DES KURSES
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank
Quiz
BONUSMATERIAL 🎁