Deutsch sprechen wie ein Muttersprachler mit Modalpartikeln
Wie kannst du auf Deutsch ganz genau deine Stimmung und deine Emotionen ausdrücken, ohne viele Worte zu benutzen? - Mit Modalpartikeln (auch "Redepartikeln genannt). Es sind diese kleinen Wörter "ja", "denn", "mal", "bloß", "doch", "aber", "halt", "eben", "eh", "eigentlich", "ruhig", „schon“, „vielleicht“, „wohl“, „einfach“, die der Deutsche im Alltag in fast jedem Satz verwendet.
Diese Wörter sind "die Seele der Umgangssprache". Wenn du sie beherrschst, bist du der Held jeder Konversation. 💪
⚠️Aber Achtung: Es gibt sehr wenige Materialien zu diesem Thema. Warum? Kaum ein Deutschlehrer unterrichtet sie. Viele Deutschlehrer mögen das Thema nicht, denn es ist schwierig zu erklären. Modalpartikeln lassen sich nicht in eine andere Sprache übersetzen. Man benutzt sie intuitiv und muss sie "fühlen". Das macht Sinn, denn dank dieser kleinen Wörter können wir unsere Gefühle viel besser ausdrücken.
Du hast Glück, denn Modalpartikeln sind eines meiner Lieblingsthemen.🙃 Ich unterrichte sie auf eine sehr simple und leicht verständliche Art und Weise.
Warum ist es wichtig, dass du mit den Modalpartikeln vertraut bist?
1. Sie geben deinem Deutsch Ausdruckskraft, Natürlichkeit und Flüssigkeit.
2. Du kannst mit ihnen die Bedeutung einer Aussage betonen oder verstärken.
3. Außerdem sind sie wichtig, um Unsicherheiten ausdrücken und Zustimmung/Ablehnung zu signalisieren.
4. Dein Sprechen wird natürlicher, authentischer und emotionaler.
➡️"Kannst du mir denn aber eben mal helfen?" Das ist eine Frage, wie der Deutsche sie regelmäßig im Alltag stellen könnte. Vier Modalpartikeln nacheinander. Warum sagen wir nicht einfach "Kannst du mir helfen?"
➡️Und was ist der Unterschied zwischen "Ich gehe mal." und "Ich gehe doch bloß!" ?
Diese Fragen beantworte ich dir in meinem Onlinekurs "Deutsch sprechen wie ein Muttersprachler mit Modalpartikeln".
💡Dieser intensive Kurs wird dir neue Möglichkeiten der Kommunikation eröffnen. Stell dir mal vor, wie du in Zukunft sofort die Stimmung und Laune deines Gesprächspartners erkennst, nur weil er bestimmte Modalpartikeln in seinem Satz verwendet? Und wäre es nicht auch wunderbar, wenn du genauere und überzeugendere Sätze gestalten könntest?
💡Ich weiß, wie sehr du davon träumst, so gut Deutsch sprechen zu können wie deine eigene Muttersprache. Mit diesem Kurs wirst du noch mehr in der Lage sein, deine Gedanken und Gefühle zu formulieren und deine Persönlichkeit auszudrücken.
Dank dieses Kurses wirst du:
Was sind die Themen?
Folgende Modalpartikeln werden wir aktiv üben:
Das bekommst du:
Für wen ist der Onlinekurs geeignet?
Ich empfehle sehr früh mit dem Lernen der Modalpartikeln anzufangen. Denn sie sind extrem wichtig für das Verständnis der Deutschen im Alltag.
Der Kurs ist für B1/B2/C1/C2 geeignet.
Wie kannst du auf Deutsch ganz genau deine Stimmung und deine Emotionen ausdrücken, ohne viele Worte zu benutzen? - Mit Modalpartikeln (auch "Redepartikeln genannt). Es sind diese kleinen Wörter "ja", "denn", "mal", "bloß", "doch", "aber", "halt", "eben", "eh", "eigentlich", "ruhig", „schon“, „vielleicht“, „wohl“, „einfach“, die der Deutsche im Alltag in fast jedem Satz verwendet.
Diese Wörter sind "die Seele der Umgangssprache". Wenn du sie beherrschst, bist du der Held jeder Konversation. 💪
⚠️Aber Achtung: Es gibt sehr wenige Materialien zu diesem Thema. Warum? Kaum ein Deutschlehrer unterrichtet sie. Viele Deutschlehrer mögen das Thema nicht, denn es ist schwierig zu erklären. Modalpartikeln lassen sich nicht in eine andere Sprache übersetzen. Man benutzt sie intuitiv und muss sie "fühlen". Das macht Sinn, denn dank dieser kleinen Wörter können wir unsere Gefühle viel besser ausdrücken.
Du hast Glück, denn Modalpartikeln sind eines meiner Lieblingsthemen.🙃 Ich unterrichte sie auf eine sehr simple und leicht verständliche Art und Weise.
Warum ist es wichtig, dass du mit den Modalpartikeln vertraut bist?
1. Sie geben deinem Deutsch Ausdruckskraft, Natürlichkeit und Flüssigkeit.
2. Du kannst mit ihnen die Bedeutung einer Aussage betonen oder verstärken.
3. Außerdem sind sie wichtig, um Unsicherheiten ausdrücken und Zustimmung/Ablehnung zu signalisieren.
4. Dein Sprechen wird natürlicher, authentischer und emotionaler.
➡️"Kannst du mir denn aber eben mal helfen?" Das ist eine Frage, wie der Deutsche sie regelmäßig im Alltag stellen könnte. Vier Modalpartikeln nacheinander. Warum sagen wir nicht einfach "Kannst du mir helfen?"
➡️Und was ist der Unterschied zwischen "Ich gehe mal." und "Ich gehe doch bloß!" ?
Diese Fragen beantworte ich dir in meinem Onlinekurs "Deutsch sprechen wie ein Muttersprachler mit Modalpartikeln".
💡Dieser intensive Kurs wird dir neue Möglichkeiten der Kommunikation eröffnen. Stell dir mal vor, wie du in Zukunft sofort die Stimmung und Laune deines Gesprächspartners erkennst, nur weil er bestimmte Modalpartikeln in seinem Satz verwendet? Und wäre es nicht auch wunderbar, wenn du genauere und überzeugendere Sätze gestalten könntest?
💡Ich weiß, wie sehr du davon träumst, so gut Deutsch sprechen zu können wie deine eigene Muttersprache. Mit diesem Kurs wirst du noch mehr in der Lage sein, deine Gedanken und Gefühle zu formulieren und deine Persönlichkeit auszudrücken.
Dank dieses Kurses wirst du:
- ein besseres Gefühl dafür bekommen, wann du welche Modalpartikeln nehmen kannst
- verstehen, welche Modalpartikel für welche Emotion gebraucht wird
- deine Persönlichkeit, Stimmung, Haltung, Gefühle präziser ausdrücken
- die Persönlichkeit, Stimmung, Haltung, Gefühle deines Gesprächspartners verstehen
- deine Intonation verbessern
- Missverständnisse und sprachliche Fehler in Zukunft vermeiden
-
deine Konversation auf Deutsch lebendiger und authentischer machen
Was sind die Themen?
Folgende Modalpartikeln werden wir aktiv üben:
aber
bloß
denn
doch
eben
eh
eigentlich
einfach
halt
ja
mal
ruhig
schon
vielleicht
wohl
🚀 Der Onlinekurs enthält viele praktische Übungen. Du weißt, meine Kurse sind immer aktiv, denn Sprache lernen wir durchs aktive Üben und Sprechen.
Das bekommst du:
- 4 Lektionen mit Videos, Übungen und Bonus-Übungen
- ein tiefes Verständnis für dieses Thema
- den lebenslangen Zugang zu den Videos und allen Materialien
- ein hilfreiches E-Book mit nützlichen Übersichten und Übungen
Für wen ist der Onlinekurs geeignet?
Ich empfehle sehr früh mit dem Lernen der Modalpartikeln anzufangen. Denn sie sind extrem wichtig für das Verständnis der Deutschen im Alltag.
Der Kurs ist für B1/B2/C1/C2 geeignet.
Course plan
Teil 1 "denn", "etwa", "ruhig"
Video
Materialien
Bonus-Übungen
Teil 2 "eben"/"halt", "einfach", "eh", "eigentlich"
Video
Materialien
Bonus-Übungen
Teil 3 "ja", "aber", "mal", "vielleicht"
Video
Materialien
Bonus-Übung
Teil 4 "schon", "bloß", "doch", "wohl"
Video
Materialien
Bonus-Übungen