Werde zum Helden deiner Satzstellung!
💪😱Wusstest du, dass 90% der Deutschlernenden beim Sprechen eine falsche Satzstellung haben? Es ist einer der häufigsten Fehler beim Sprechen und Schreiben. Hat zu dir auch schon mal ein/e Deutschlehrer*in gesagt "Achte auf deine Satzstellung!" ?
Wie wichtig ist es dir, dass deine Sätze Sinn machen und dass dein Gesprächspartner dich richtig versteht?
Der Deutsche erkennt sofort und zuerst an deiner Satzstellung, dass du nicht deutsch bist. Eine korrekte Satzstellung ist das wichtigste Merkmal für einen erfolgreichen Sprecher und Lerner.
Nicht die Deklination (denn die Deutschen deklinieren auch falsch), nicht die korrekte Präposition (da sind sich die Deutschen auch oft unsicher), sondern die Satzstellung ist das wichtigste Thema beim Deutschlernen.
In meiner Facebook Gruppe lese ich täglich in den Kommentaren eine falsche Satzstellung. Warum ist das so❓
1. Es liegt daran, dass die Satzstellung in der Muttersprache oft ganz anders ist und unser Gehirn Probleme damit hat, den Satz während des Sprechens nach einer anderen Struktur zu bauen.
2. Leider wird das Thema oft auch zu kompliziert erklärt. Das ist schade, denn es ist (eigentlich) nicht schwierig.
Ich werde das ändern:
In diesem Onlinekurs erkläre ich dir die Satzstellung mithilfe eines einfachen Schemas. Ich zeige dir, was die häufigsten Fehler sind und wie du sie in Zukunft nicht mehr machst. Ich unterrichte das Thema simpel & verständlich.
Nach diesem Onlinekurs verstehst du die Regeln der Satzstellung besser und wirst eine bessere Intuition für dieses Thema entwickeln. Denn ich möchte, dass du mit einer perfekten Satzstellung selbstbewusst und fließend Deutsch sprichst.
In meinem Onlinekurs lernst du:
Die Satzstellung in Hauptsätzen
Was macht diesen Onlinekurs so besonders?
🔺 Ich habe für dich Aufgaben vorbereitet , damit du wirst das Gelernte sofort verstehst und aktiv umsetzt. Denk dran: Nur wer aktiv ist, wird Fortschritte machen!
Du wirst außerdem:
Das bekommst du:
Der Onlinekurs ist geeignet für alle Level (A2/B1/B2/C1).
" Nadines Unterrichtsmethoden sind super und vor allem spürt man wirklich, dass man auf das nächste Level steigt. Ihre Art und Weise im Unterricht ist einzigartig besonders ihre Erklärungen sind klar und unterhaltsam. Während des Unterrichts habe ich mich wohl gefühlt und ihr Zeitmanagement war perfekt und flexibel. Ich gebe fünf ⭐️ ⭐️ 🌟 ⭐️ ⭐️." ~Nabil aus Afghanistan
"Nadines Kurse sind hochwertig und sehr gut strukturiert. Außerdem ist Nadine kompetent, erfahren und empathievoll. Ich bin zufrieden und habe vor, mit Nadine weiterhin Deutsch zu lernen." ~ Mariana aus Bulgarien
💪😱Wusstest du, dass 90% der Deutschlernenden beim Sprechen eine falsche Satzstellung haben? Es ist einer der häufigsten Fehler beim Sprechen und Schreiben. Hat zu dir auch schon mal ein/e Deutschlehrer*in gesagt "Achte auf deine Satzstellung!" ?
Wie wichtig ist es dir, dass deine Sätze Sinn machen und dass dein Gesprächspartner dich richtig versteht?
Der Deutsche erkennt sofort und zuerst an deiner Satzstellung, dass du nicht deutsch bist. Eine korrekte Satzstellung ist das wichtigste Merkmal für einen erfolgreichen Sprecher und Lerner.
Nicht die Deklination (denn die Deutschen deklinieren auch falsch), nicht die korrekte Präposition (da sind sich die Deutschen auch oft unsicher), sondern die Satzstellung ist das wichtigste Thema beim Deutschlernen.
In meiner Facebook Gruppe lese ich täglich in den Kommentaren eine falsche Satzstellung. Warum ist das so❓
1. Es liegt daran, dass die Satzstellung in der Muttersprache oft ganz anders ist und unser Gehirn Probleme damit hat, den Satz während des Sprechens nach einer anderen Struktur zu bauen.
2. Leider wird das Thema oft auch zu kompliziert erklärt. Das ist schade, denn es ist (eigentlich) nicht schwierig.
Ich werde das ändern:
In diesem Onlinekurs erkläre ich dir die Satzstellung mithilfe eines einfachen Schemas. Ich zeige dir, was die häufigsten Fehler sind und wie du sie in Zukunft nicht mehr machst. Ich unterrichte das Thema simpel & verständlich.
Nach diesem Onlinekurs verstehst du die Regeln der Satzstellung besser und wirst eine bessere Intuition für dieses Thema entwickeln. Denn ich möchte, dass du mit einer perfekten Satzstellung selbstbewusst und fließend Deutsch sprichst.
In meinem Onlinekurs lernst du:
Die Satzstellung in Hauptsätzen
- die Stellung der Satzglieder
- mit Modalverben und zusammengesetzten Zeitformen
- mit verschiedenen Objekten
- mit adverbialen Bestimmungen (Wie beeinflusst die Position die Bedeutung des Satzes?)
- die Position von "nicht"
- andere Besonderheiten
- die Stellung der Satzglieder
- mit Konjunktionen und indirekten Fragewörtern
- die unterschiedlichen Arten von Nebensätzen
- andere Besonderheiten
Was macht diesen Onlinekurs so besonders?
🔺 Ich habe für dich Aufgaben vorbereitet , damit du wirst das Gelernte sofort verstehst und aktiv umsetzt. Denk dran: Nur wer aktiv ist, wird Fortschritte machen!
Du wirst außerdem:
- neue nützliche Vokabeln/Ausdrücke aus der Umgangssprache lernen
- dein Hörverstehen trainieren
- dein Schreiben trainieren
Das bekommst du:
- einen intensiven Onlinekurs mit Videos
- ein E-Book zur Satzstellung mit Erklärungen und Übungen
- die Möglichkeit, das Gelernte mit Übungen sofort anzuwenden und zu benutzen
- ein besseres, intuitives Gefühl für die richtige Satzstellung
- lebenslanger Zugang zu allen Kursinhalten
Der Onlinekurs ist geeignet für alle Level (A2/B1/B2/C1).
" Nadines Unterrichtsmethoden sind super und vor allem spürt man wirklich, dass man auf das nächste Level steigt. Ihre Art und Weise im Unterricht ist einzigartig besonders ihre Erklärungen sind klar und unterhaltsam. Während des Unterrichts habe ich mich wohl gefühlt und ihr Zeitmanagement war perfekt und flexibel. Ich gebe fünf ⭐️ ⭐️ 🌟 ⭐️ ⭐️." ~Nabil aus Afghanistan
"Nadines Kurse sind hochwertig und sehr gut strukturiert. Außerdem ist Nadine kompetent, erfahren und empathievoll. Ich bin zufrieden und habe vor, mit Nadine weiterhin Deutsch zu lernen." ~ Mariana aus Bulgarien
Course plan
E-Book/Arbeitsheft
Teil 1 - Satzstellung in Hauptsätzen
Teil 2 - Satzstellung in Nebensätzen