KI-Kompetenz für Facilitator, Trainer:innen & Coaches | Online-Kurs

Weiterbildung zum Aufbau Deiner KI-Kompetenzen gemäß der KI-Verordnung

Seit dem 01. August 2024 ist die KI-Verordnung in Kraft. Ab dem 02. Februar 2025 müssen Anbieter und Betreiber bei Mitarbeiter;innen, die mit dem Betrieb und Nutzung der Systeme befasst sind, sicherstellen, dass diese eine ausreichende KI-Kompetenz besitzen. 

Die geforderte KI-Kompetenz umfasst u.a. das Wissen um technische, wie auch rechtliche Grundlagen in der Nutzung von KI (z.B. in Bezug auf Datenschutz, Urheberrecht, Nutzung der KI). Zudem ist die Erstellung einer unternehmensinternen KI-Richtlinie empfehlenswert.

Betroffen von Aufbau der KI-Kompetenz sind auch selbstständige Facilitator, Trainer:innen, Coaches und Berater:innen, sofern sie als Betreiber KI, wie z.B. ChatGPT & Co, in ihrem Berufsalltag einsetzen.


Die Grundlagen für eine gelungene Zusammenarbeit mit Deiner KI-Assistenz

Mit diesem KI-Grundlagen-Kurs erhältst du eine umfassende Einführung in die KI-Integration, lenst die rechtliche und technischen Grundlagen von KI kennen und verstehtst wie Du KI-Tools gezielt für Deine Arbeit einsetzen kannst – von der Planung bis zur Umsetzung Deiner Arbeitsprozesse und Maßnahmen.

Was erwartet Dich?

  • 3 Stunden Online-Live-Session "Let´s promt together" für die praktische Umsetzung Deiner Projekte

  • Fokus auf Facilitation, Training, Coaching und Beratung, Maßgeschneiderte Anwendungen für Deine Bedürfnisse. 

  • Kompakter Online-Kurs mit vielen rechtlichen und technischen Grundlagen, praktischen Beispielen für die Anwendung, Anleitungen & Checklisten für den sofortigen Einsatz in Deinem Arbeitsalltag.

  • 60 Minuten Experten-Tipps für deine KI-Integration 


Neujahrs-Special 199€ statt 299€


Kursüberblick:


1. Was ist KI und rechtliche Grundlagen
In diesem Abschnitt lernst Du, was Künstliche Intelligenz (KI) ist, wie sie funktioniert und warum sie unsere Arbeitswelt zunehmend verändert. Die lernst die wichtigsten rechtlichen Grundlagen kennen, die du im Umgang mit der KI beachten musst (Datenschutz, Urheberrecht, Kennzeichnungspflichten, etc.)


2. KI-Typen und Anwendungen

Du erhältst einen Überblick über die verschiedenen Arten von KI, ihre Einsatzmöglichkeiten und konkrete Beispiele aus dem Alltag und der Arbeitswelt.

3. KI-Tools für die Praxis

Hier entdeckst Du nützliche KI-Tools, die Dich in Deinem Berufsalltag unterstützen können – von Ideenfindung über Text- und Bildgenerierung bis hin zur Strukturierung von Projekten.

4. Einführung Promt-Engeneering
In diesem Abschnitt erfährst Du, wie Du durch präzise Fragestellungen (Prompts) bessere Ergebnisse von KI-Tools erhältst und diese gezielt für Deine Zwecke einsetzt, wie z.B. Workshop-Planung, Newslettererstellung oder der Entwurf von Blogartikeln.

5. Praktische Anwendungen

Du setzt Dein neues Wissen direkt um, entwickelst eigene Ideen, Konzepte und Materialien mithilfe von KI und bekommst wertvolle Tipps zur Optimierung.

6. KI realistisch einschätzen

Hier reflektierst Du die Chancen und Grenzen von KI, entwickelst eine kritische Haltung und lernst, wie Du KI verantwortungsvoll und strategisch einsetzen kannst.

7. Wissensüberprüfung & Feedback
Am Ende überprüfst Du Dein Wissen mit einem Multiple-Choice-Test, erhältst individuelles Feedback und reflektierst Deine Lernfortschritte.

8. Transfer in die Praxis - 3 Std. Online-Lab
Im Rahmen der Online-Live Session kannst Du Dein Wissen nun anwenden und ein konkretes Projekt umsetzen. HInweis: Es gibt keine Aufzeichnung der Live-Session! Wähle Deine Live-Session aus aus den folgenden Terminen: 

Die nächsten Live-Termine über Zoom: 
Let´s Promt Together! 
  • Mi 19. Februar 2025, KI-Verordnung + Positionierung
  • Mi 26. Februar 2025, Skipte & Handouts
  • Mi 19. März 2025, Website & Marketing
  • Mi 02. April 2025, Social Media
  • Mi 30. April 2025, KI-Verordnung + Positionierung
  • Mi 25. Juni 2025, Skipte & Handouts
  • Mi 30 Juli 2025, Website & Marketing
  • Mi 27. August 2025, Social Media
  • Mi 17. September 2025, KI-Verordnung + Positionierung
  • Mi 15. Oktober 2025, Skipte & Handouts
  • Mi 26. November 2025, Website & Marketing
  • Mi 17. Dezember 2025, Social Media

Warum solltest du an diesem Kurs teilnehmen?

Facilitators, Trainer:innen, Coaches und Berater:innen (FTCBs) stehen heute vor der Herausforderung, in einer zunehmend digitalen und schnelllebigen Welt relevant und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den beruflichen Alltag bietet enorme Chancen – doch der richtige Umgang mit KI erfordert Wissen, Strategie und praktische Fähigkeiten. Genau hier setzt dieser Kurs an:

  • Effizienz steigern – Zeit sparen bei der Vorbereitung und Umsetzung
  • Kreativität fördern – Neue Ideen und Impulse entwickeln
  • Wettbewerbsvorteil durch Innovation – Modern und digital arbeiten
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit fördern – Resilienz durch KI stärken
  • Souveränität im Umgang mit KI – Sicherheit gewinnen und Mythen entkräften
  • Zeitgemäßes Marketing und Kundenansprache optimieren

Dieser Kurs bietet Dir das Wissen und die Tools, um KI sicher, effizient und kreativ einzusetzen – ohne die Kontrolle über Deine Inhalte und Deine Qualität zu verlieren.

Du lernst:
  • KI-Tools zu meistern, die Deine Arbeit vereinfachen und professionalisieren.
  • Smarte Strategien zu entwickeln, um KI nachhaltig und gezielt zu nutzen.
  • Hürden und Unsicherheiten zu überwinden, die viele im Umgang mit KI haben.
Das Ergebnis:
Du gewinnst Zeit, Flexibilität und kreative Freiheit, stärkst Deine digitale Resilienz und positionierst Dich als innovative:r Vordenker:in in einer KI-geprägten Welt.

Mach den ersten Schritt – 
für Deinen Erfolg und Deine Zukunft! 🚀

Deine Ella Gabriele Amann


Deine Kurs-Begleitung

Hallo, ich bin Ella Gabriele Amann – Deine Kursleiterin für KI und digitale Resilienz. Vor über 25 Jahren habe ich selbst eine IT-Ausbildung gemacht und begleite seither Menschen und Organisationen als Trainerin, Coach und Autorin nicht nur dabei, ihre Resilienz zu stärken und sich in herausfordernden Zeiten weiterzuentwickeln. Ich begleite sie auch seit vielen Jahren zu den täglichen Fragen der Digitalen Transformation.

Als Gründerin des Resilienz-Zirkel-Trainings (RZT) und Expertin für agile Methoden und Future Skills weiß ich, wie wichtig es ist, sich immer wieder neuen Technologien und Denkweisen zu öffnen – ohne dabei die eigene Persönlichkeit und Arbeitsweise aus den Augen zu verlieren.

Meine Mission?
Ich unterstütze Dich dabei, KI nicht als Bedrohung, sondern als kreativen Sparringspartner zu sehen – und die Tools so zu nutzen, dass sie Dich entlasten, Deine Arbeit bereichern und Deine Kunden begeistern.
Mein Versprechen?

In diesem Kurs bekommst Du keine trockene Theorie, sondern praxisnahe Beispiele, lebendige Übungen und echte Aha-Momente, die Dir sofort weiterhelfen.

Ich freue mich darauf, Dich auf diesem spannenden Weg zu begleiten! 🚀



Ein "Blueprints4Future" Kooperations-Projekt:


Payment options
Recommended
199,00€
299,00€
I'M ORDERING AS
Country
Select...
SELECT PAYMENT METHOD

Show more payment options

SUMMARY

Have a promo code?

Subtotal:
199,00€
Total
199,00€
Inc. VAT (0%):0,00€
Recipient of the service is liable for VAT according to reverse charge mechanism.- View details
The General Terms and Conditions of the seller are to be applied.
I explicitly request to start execution of the contracted services before the expiration of my right of withdrawal from this contract and I hereby agree to waive my right of withdrawal at the completion of the contract.

The contractual partner is namotto academies & friends GmbH & Co. KG, Potsdamer Straße 125, 10783 Berlin, Germany, customer service email: info@namottoandfriends.com