Vortrag: Lahmheit, Asymmetrie oder Blockade?
Oftmals beginnt eine Diagnostik Odyssee, wenn dem Besitzer eine Lahmheit auffällt. Oft werden auch Asymmetrie oder Blockaden als Ursache vermutet, vor allem wenn das erste Röntgenbild keine Aussagekräftige Diagnose liefert. Dann wird gern der Therapeut statt Tierarzt zu Rate gezogen. Doch wo trennen sich die Linien? Wie lassen sich Lahmheit, Asymmetrie und Blockade für den Besitzer und Trainer unterscheiden? Und wie können wir zeitiger gegenlenken?
In diesem Vortrag aus dem Equidemia Online Summit 2024 werden verschiedene Grenzfälle und deren mögliche Vorgehensweise für Pferdebesitzer, Trainer und Therapeut beschrieben, um Herauszufinden, ob ein Schmerzproblem besteht oder nicht.Inhalte:
KAPITEL 1 | Lahmheit, Asymmetrie oder Blockade?
KAPITEL 2 | Lahmheiten
KAPITEL 3 | Grenzfälle: Lahmheit, Asymmetrie oder Blockade?
Grenzfall: Steif oder beidseitige Lahmheit
Grenzfall: Lahmheit durch Blockade?
Grenzfall: Nur mit Reiter und Zügelkontakt lahm
Grenzfall: Mechanische Lahmheit
KAPITEL 4 | Schmerzproblematik – wie sollte es mit dem Tierarzt weitergehen?
Dauer: 1 Stunde 30 Minuten
Autoren: Diana Landskron
Zugangsdauer: unbegrenzt
Zusatzmaterial: Ridden Pain Ethogram