Running Contacts mit Merit Jähne
Course plan
Herzlich Willkommen
Lektion 1
Informationen zur Lektion 1
1A • Shapen der Matte
1B • Mattenspiel - Grundposition
1C • Mattenspiel - statische Positionen
1D • Fokus nach vorne aufbauen
1E • Box-Game
1F • Mattenspiel - Start aus der Warteposition
1G • Mattentreffer und Belohnung
1H • Mattenspiel - Start um eine Tonne
1I • Mattenspiel - mit Futterschale und Leine
1J • Mattenspiel - Abrufen über die Matte
Lektion 2
Informationen zur Lektion 2
2A • Das Belohnungssystem
2B • Aufbau des MOO (Hürde)
2C • Aufbau des MOO (Tunnel)
2D • Kombination Hürde und Tunnel als MOO
Lektion 3
Informationen zur Lektion 3
3A • Die ersten Schritte auf dem Steg
3B • Vom flachen Steg auf volle Höhe
3C • Sprungtraining für Running Contacts
3D • Turniervorbereitung
Lektion 4
Informationen zur Lektion 4
4A • Aufbau der A-Wand
4B • Turniervorbereitung
Lektion 5
Informationen zur Lektion 5
Richtungskommandos (Aufbau mit Tonnen)
5A • Hard-Turns (Vorbereitung)
5B • Hard-Turns (Bodenarbeit)
5C • Soft-Turns (Vorbereitung)
5D • Soft-Turns (Bodenarbeit)
5E • Kombination (Bodenarbeit)
5F • Vom Abgang bis zum Steg
Lektion 6
Informationen zur Lektion 6
Richtungskommandos (Aufbau mit Schalen)
6A • Hard-Turns (Vorbereitung)
6B • Hard-Turns (Bodenarbeit)
6C • Soft-Turns (Vorbereitung)
6D • Soft-Turns (Bodenarbeit)
6E • Kombination (Bodenarbeit)
6F • Vom Abgang bis zum Steg
Forum
Deine Fragen zur Lektion 1
Deine Fragen zur Lektion 2
Deine Fragen zur Lektion 3
Deine Fragen zur Lektion 4
Deine Fragen zu den Richtungskommandos
Feedback & Kontakt
Feedback & Kontakt