Rufen Sie uns an: +49 30 310078434
In einem initialen, kostenlosen Erstgespräch erläutern wir Ihnen unsere Unterstützungsleistung und beantworten Ihre Fragen.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Für Unternehmen und Steuerkanzleien
- Erhalten Sie bis zu 1 Mio € jährlich für Ihre F&E-Projekte
- Für Unternehmen jeder Größe und jeder Branche
- Geeignet für Start-ups (Kein Umsatz erforderlich)
- Rückwirkend beantragbar
- Sie wählen aus, welche Leistungen Sie benötigen
- Antragüberprüfung
- Überprüfung Ihrer Forschungsprojekte auf Förderfähigkeit
- Beantragung der Forschungszulage
- Kommunikation: Per E-Mail, per Telefon oder online per GoToMeeting
Sie entscheiden, welche Leistungen Sie benötigen:
Preistabelle |
Startpaket |
Basispaket |
Beantra-gungspaket |
Premium-paket |
Vertiefte Einführung in die Forschungszulage |
||||
Erörterung von Fragen | ||||
Vorprüfung zur Projektbewertung/Eingabetool | ||||
Sichtung und Bewertung von maximal 5 Projekten in unserem Tool | ||||
Bereitstellung des Tools zur Priorisierung der Vorhaben | ||||
Operative Unterstützung der Beantragung eines Vorhabens | ||||
Bereitstellung des Canvas und Erarbeitung von Textbausteinen | ||||
Anpassung und Formulierungshilfe | ||||
Abstimmung der Inhalte | ||||
Unterstützung bis zur Entscheidung durch die BSFZ | ||||
Unterstützung zur Aufplanung eines ausgewählten Vorhabens | ||||
Planung eines FuE Projekts | ||||
Bewertung Dokumentation der Aufwände (Controlling) | ||||
Weiterentwicklung der Dokumentation der Aufwände (Controlling) | ||||
Nettopreis |
450€ | 1.800€ | 2.700€ | 4.500€ |
Unsere Unterstützungsleistung ist modular aufgebaut, damit bestimmen Sie den Umfang. Diese bieten wir zu einem attraktiven Festpreis an. Sie profitieren so optimal von unserem Angebot und haben die Kostenkontrolle. Auftakt ist ein kurzes kostenloses telefonisches Erstgespräch.
Vorgehen:
Wir unterstützen Sie dabei nachhaltig funktionsfähige Strukturen rund um die Forschungszulage aufzubauen. Dafür haben wir einen Prozess entwickelt, mit dem wir Ihnen helfen, erfolgreich die Forschungszulage zu erhalten. Dieser beinhaltet die folgenden Bausteine:
- Bestandsaufnahme: Wir analysieren gemeinsam welche Aktivitäten Sie im Unternehmen durchführen, die als Forschung und Entwicklung klassifiziert werden können.
- Forschungsstrategie: Wir helfen Ihnen beim Festlegen einer Forschungsstrategie für Ihr Unternehmen. Dabei betrachten wir, welche Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in der Zukunft durchgeführt werden sollen.
- Bescheinigung: Wir unterstützen Sie bei der Formulierung von Anträgen, um den Prozess der Bescheinigung möglichst erfolgreich abzuschließen.
- Organisation: Wir geben Ihnen Tools und Best Practices an die Hand, damit Ihre Forschungs- und Entwicklungsprojekte erfolgreich verlaufen.
- Dokumentation: Wir helfen Ihnen dabei, die Aufwände für Ihre Forschung- und Entwicklungsvorhaben so zu dokumentieren, dass Sie transparente Prozesse etablieren und damit den administrativen Aufwand der Steuerrückerstattung im Rahmen der Forschungszulage minimieren.