Rufen Sie uns an: +49 30 310078434
Nach dem Webseminar…
- sind Sie über mögliche Vor- und Nachteile der Forschungszulage für Ihre Forschungs- und Entwicklungsvorhaben informiert,
- kennen Sie wichtige Erfolgsfaktoren rund um den Bescheinigungsprozess,
- haben Sie ersten Kontakt zu unseren Expert*innen, die Ihnen bei weiterführenden Fragen rund um den Bescheinigungsprozess einer erfolgreichen Beantragung der Forschungszulage weiterhelfen.
Zielgruppe des Webseminars
Das Webseminar richtet sich an Unternehmen, die Forschungs- und Entwicklungsprojekte umsetzen oder dies andenken. Darüber hinaus richtet sich unser Angebot an Förder- und Steuerberatende und allgemein Multiplikatoren, die sich für die Möglichkeiten der Forschungszulage interessieren.
Die Forschungszulage unterscheidet sich zu anderen Forschungsprogrammen. Zu den Charakteristika bestehender FuE-Förderprogramme gehören oftmals feste Einreichungsfristen, begrenzte Mittel (Fördertopf) oder relativ aufwendige Antragsprozesse. Im Vergleich dazu bietet die Forschungszulage maximale Flexibilität und auch der Beantragungsprozess lässt sich mit wenig Aufwand erfolgreich realisieren. Machen Sie über unser kostenloses Webseminar den ersten Schritt, um zukünftig von dieser innovativen Fördermöglichkeit zu profitieren.