Datum: 2.09.2025 Zeit: 9:30 - 12:30 Uhr Format: Virtuelle Live-Schulung via MS Teams
Diese Schulung findet am 2.09.2025 virtuell (live) statt. Wenn Sie einen anderen Schulungstermin benötigen, suchen Sie diesen bitte über unsere Website aus.
NACHHALTIG EINKAUFEN. KLUG WIRTSCHAFTEN.
Einkaufen mit Weitblick: So wird Beschaffung zum strategischen Plus fürs Unternehmen.
Worum geht’s?
Nachhaltige Beschaffung lohnt sich – wirtschaftlich, ökologisch und sozial. Wer heute verantwortungsvoll einkauft, sichert sich Wettbewerbsvorteile, stabile Lieferketten und erfüllt gleichzeitig wachsende Anforderungen rund um Umwelt und Menschenrechte.
In diesem praxisorientierten Einstiegs-Webinar zeigt Ihnen Yvonne Jamal, wie nachhaltige Beschaffung konkret funktioniert – und wie Sie Nachhaltigkeit Schritt für Schritt in Ihre Einkaufsprozesse integrieren.
Sie lernen, gesetzliche Vorgaben wie CSRD und CSDDD effizient umzusetzen und dabei gleichzeitig Kosten und Risiken zu kontrollieren. Nachhaltigkeit wird so zum strategischen Bestandteil Ihrer Einkaufsstrategie.
Was Sie im Kurs erwartet*
Strategisch denken: Nachhaltigkeit in der Beschaffungsstrategie verankern Erfahren Sie, wie Nachhaltigkeitsziele mit Unternehmenszielen, Warengruppenstrategien und Einkaufscontrolling wirksam verknüpft werden.
Partnerschaften stärken: Lieferanten nachhaltig entwickeln und steuern Lernen Sie, wie ein faires und strukturiertes Lieferantenmanagement aufgebaut wird – integriert in Ihre Nachhaltigkeitsstrategie und rechtskonform mit CSRD & CSDDD.
Konsequent umsetzen: Nachhaltigkeit im Beschaffungsprozess integrieren Sie erhalten konkrete Praxistipps für die Umsetzung in Ausschreibungen, Lieferantenkodizes und Einkaufsrichtlinien – klar, machbar und wirkungsvoll.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Unternehmen, die direkt oder indirekt von der CSRD oder CSDDD betroffen sind und ihre Beschaffung nachhaltig aufstellen möchten
Geschäftsführungen, Einkaufs- und Nachhaltigkeitsverantwortliche, die Nachhaltigkeit strategisch im Einkauf verankern wollen
Organisationen, die regelmäßig Nachhaltigkeits- oder ESG-Fragebögen für Kund*innen, Banken oder Geschäftspartner beantworten müssen
Alle, die Beschaffung wirtschaftlich, wirksam und gesetzeskonform gestalten möchten
Warum dieser Kurs?
Klare Orientierung für den Einstieg in die nachhaltige Beschaffung – praxisnah und verständlich erklärt von einer führenden Expertin. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Nachhaltigkeit im Einkauf umzusetzen – zwischen gesetzlichen Anforderungen und wirtschaftlichem Alltag.
Dieser Kurs vermittelt praxisnah und verständlich, wie beides gelingt:
Direkt umsetzbare Ansätze für den Einkaufsalltag
Kompakter Überblick über gesetzliche Anforderungen wie CSRD und CSDDD
Ökologische und soziale Kriterien sinnvoll in Prozesse integrieren
Risiken in der Lieferkette minimieren und gleichzeitig Kosten im Blick behalten
Ein Kurs für alle, die mit Nachhaltigkeit im Einkauf nicht nur gesetzeskonform, sondern auch wirtschaftlich erfolgreich handeln wollen.
Ihr Mehrwert auf einen Blick
Praxisnahe Methoden, direkt aus dem Einkaufsalltag
Kompakter Überblick zu CSRD, CSDDD & Lieferkettenanforderungen
Strategische Einordnung und konkrete Umsetzung kombiniert
Vermittelt von einer führenden Expertin mit 20+ Jahren Erfahrung
Über die Dozentin
Yvonne Jamal ist Diplom-Betriebswirtin und Expertin für nachhaltige Beschaffung. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in leitenden Positionen namhafter internationaler Unternehmen. Nachdem sie im Rahmen ihrer Einkaufstätigkeit ihre Begeisterung für die nachhaltige Beschaffung entdeckte, gründete sie 2018 mit Gleichgesinnten das JARO Institut e. V.
JARO ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin, der Organisationen mit Leitfäden, E-Learnings, Podcasts, Studien, Workshops und Online-Formaten bei der sozial-ökologischen Transformation unterstützt. Zudem engagiert sie sich ehrenamtlich als Regionenvorstand beim Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) sowie im Beirat des Start-Ups Climate Choice und ist Co-Herausgeberin des Buchs „CSR und Beschaffung“ (2024, Springer Verlag) *Rechtlicher Disclaimer: Unsere Schulungen/Produkte werden mit der üblichen Sorgfalt nach branchenüblichen Standards erstellt. Unsere Schulungen/Produkte stellen jedoch keine individuelle rechtliche Beratung dar und die stetige Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit und/oder Vollständigkeit sowie die individuelle Brauchbarkeit der Inhalte können nicht garantiert werden. In Zweifelsfällen sollten Sie stets Ihre (rechtlichen) Berater einbeziehen.
I'M ORDERING AS
Country
Select...
SELECT PAYMENT METHOD
PayPal
You will be forwarded to PayPal to complete the payment. Afterwards, you will be redirected back to this page.