Hypnose: Die Abkürzung zu echter Veränderung

Hypnose ist mehr als Entspannung. Sie ist ein wissenschaftlich fundiertes Tool, das genau dort ansetzt, wo andere Methoden scheitern: In deinem Unterbewusstsein.

Hier werden 95 % deiner Entscheidungen, Gedanken und Handlungen gesteuert. Hier liegen alte Muster, Glaubenssätze und Blockaden, die dich immer wieder zurückhalten. Und genau hier macht Hypnose den Unterschied.

Während du im Coaching oft nur an der Oberfläche arbeitest, geht Hypnose tiefer:

  • Wir lösen die Ursache deiner Blockaden auf.
  • Wir überschreiben alte Muster mit neuen, stärkenden Überzeugungen.
  • Und wir verankern diese Veränderungen nachhaltig in deinem Unterbewusstsein.

Das Ergebnis? Echte Transformation – ohne jahrelanges Grübeln, ohne Rückfälle in alte Muster.


Warum Hypnose anders ist als Coaching

Coaching ist großartig, um neue Perspektiven zu gewinnen und Ziele zu setzen. Aber Coaching arbeitet hauptsächlich auf der Bewusstseinsebene. Das bedeutet: Du analysierst, reflektierst und findest neue Wege – aber dein Unterbewusstsein bleibt oft unberührt.

Und genau deshalb scheitern viele Veränderungen langfristig. Denn:

  • Dein Unterbewusstsein hält an alten Überzeugungen fest wie „Ich muss perfekt sein“ oder „Ich darf keine Fehler machen“.
  • Diese Programme laufen automatisch – ob du willst oder nicht.
  • Selbst mit den besten Vorsätzen gerätst du früher oder später wieder in alte Muster.

Hypnose hingegen umgeht deinen bewussten Verstand und arbeitet direkt mit deinem Unterbewusstsein. Wir gehen an die Wurzel deines Problems und lösen Blockaden dort auf, wo sie entstanden sind. Das macht Hypnose zur Abkürzung – für echte und dauerhafte Veränderung.


So läuft deine Hypnose-Session ab

Du fragst dich, wie das technisch und organisatorisch funktioniert? Ganz entspannt – ich erkläre dir Schritt für Schritt, wie wir arbeiten:

1. Du wählst deinen Termin aus

Nach unserem Vorgespräch buchst du deinen individuellen Hypnose-Termin. Du bekommst direkt eine Bestätigung mit allen Infos, die du brauchst, damit du dich entspannt vorbereiten kannst.

2. Du bereitest dich vor – ganz einfach

Alles, was du brauchst, ist:

  • Einen ruhigen Ort, an dem du dich wohlfühlst.
  • Einen bequemen Platz (Bett, Sofa, Sessel – was dir guttut).
  • Ein Gerät mit Kamera, Mikrofon und Kopfhörer (Laptop, Tablet oder Handy).

Ich schicke dir vorab ein paar Tipps, wie du dich optimal einstimmst. So kannst du dich ganz ohne Stress auf die Session einlassen.

3. Die Hypnose-Session selbst

Die Session findet online über Zoom statt – bequem von zu Hause aus.

Hier der Ablauf:

  • Ankommen: Wir starten mit ein paar ruhigen Minuten, damit du dich entspannt einfinden kannst.
  • Hypnose-Einleitung: Ich leite dich sanft in den Zustand der Hypnose – ganz ohne Druck, Schritt für Schritt.
  • Arbeit mit deinem Unterbewusstsein: Wir lösen alte Blockaden, überschreiben Glaubenssätze und schaffen Raum für neue Überzeugungen.
  • Rückkehr: Ich führe dich behutsam zurück ins Hier und Jetzt. Du wirst dich erfrischt, klar und gestärkt fühlen.

4. Nachbesprechung

Nach der Hypnose reflektieren wir gemeinsam deine Erfahrungen. Ich beantworte deine Fragen und gebe dir Tipps, wie du die Veränderungen nachhaltig in deinen Alltag integrieren kannst.


„Funktioniert Hypnose wirklich online?“

Absolut! Hypnose passiert in deinem Inneren – und dafür spielt es keine Rolle, ob du vor Ort bist oder zu Hause. Viele meiner Kundinnen sagen sogar, dass sie sich in ihrer gewohnten Umgebung noch leichter entspannen können.

Die Technik? Läuft reibungslos. Alles, was du brauchst, ist Zoom – ich leite dich Schritt für Schritt an, sodass du dich um nichts kümmern musst.


Häufige Fragen

„Was, wenn ich nicht hypnotisierbar bin?“
Jeder Mensch, der bereit ist, sich darauf einzulassen, kann von Hypnose profitieren. Hypnose ist keine Show, sondern ein natürlicher Zustand, den wir alle erreichen können.

„Kann ich in Hypnose die Kontrolle verlieren?“
Nein. Du bist die ganze Zeit bei vollem Bewusstsein und kannst selbst entscheiden, was geschieht. Hypnose ist keine Fremdkontrolle – sie geschieht in deinem Tempo und auf deine Wünsche abgestimmt.

„Was, wenn ich einschlafe?“
Das ist selten, aber selbst dann bleibt dein Unterbewusstsein aktiv und empfänglich für die Veränderungsarbeit.


Warum noch länger warten?

Du weißt, dass du etwas verändern möchtest – sonst wärst du nicht hier. Hypnose ist der direkte Weg, um all die Blockaden und Muster hinter dir zu lassen, die dich bisher aufgehalten haben.

Starte jetzt deine Hypnose-Session und erlebe selbst, wie sich echte Veränderung anfühlt.


➜ Buche dir Jetzt deine fünf Sessions



🚨 Disclaimer🚨

Haftungsausschluss für Hypnose-Sitzungen

Die in diesen Hypnose-Sitzungen bereitgestellten Informationen und Techniken dienen ausschließlich zu Bildungszwecken und zur persönlichen Entwicklung. Sie sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische oder psychologische Beratung oder Behandlung gedacht.

Die Teilnahme an diesen Sitzungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Jegliche Verwendung der bereitgestellten Informationen geschieht auf eigenes Risiko. Der Hypnotiseur übernimmt keine Haftung für etwaige unerwünschte Ergebnisse oder Folgen, die sich aus der Anwendung der hier vermittelten Techniken ergeben können.

Hypnose ist im Allgemeinen eine sichere Technik, aber es gibt bestimmte medizinische und psychische Zustände, bei denen Hypnose nicht angewandt werden darf. Hier ist eine Liste von Erkrankungen und Zuständen, bei denen Hypnose kontraindiziert ist:

1. Psychische Störungen: Bei schweren psychischen Erkrankungen wie Schizophrenie, bipolarer Störung oder schweren Depressionen sollte Hypnose vermieden werden, es sei denn, sie wird unter strenger Aufsicht eines qualifizierten Therapeuten durchgeführt.

2. Suchtprobleme: Menschen mit schweren Suchtproblemen, insbesondere in Verbindung mit Alkohol oder Drogen, sollten Hypnose nicht als alleinige Therapieform in Betracht ziehen.

3. Epilepsie: Bei Menschen mit Epilepsie kann Hypnose Anfälle auslösen. Daher ist es wichtig, vor der Anwendung von Hypnose eine ärztliche Rücksprache zu halten.

4. Persönlichkeitsstörungen: Menschen mit bestimmten Persönlichkeitsstörungen, wie Borderline-Persönlichkeitsstörung, sollten Hypnose mit Vorsicht betrachten, da sie unvorhersehbare Reaktionen zeigen könnten.

5. Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS): Hypnose kann bei PTBS-Patienten traumatische Erinnerungen auslösen oder verstärken. Eine sorgfältige Abwägung und gegebenenfalls eine begleitende Therapie sind wichtig.

6. Geistige Behinderungen: Bei Personen mit schweren geistigen Behinderungen kann Hypnose aufgrund mangelnder Fähigkeit zur Kommunikation oder Verständnis problematisch sein.

7. Herzerkrankungen: Bei schweren Herzerkrankungen oder Herzproblemen sollte vor der Anwendung von Hypnose eine ärztliche Untersuchung erfolgen, da sie den Herzrhythmus beeinflussen kann.

8. Atemwegsprobleme: Personen mit schweren Atemwegsproblemen, insbesondere Schlafapnoe, sollten bei der Hypnose vorsichtig sein, da sie in einen Zustand der Entspannung versetzt werden, der die Atmung beeinflussen könnte.

9. Persönliche Ablehnung gegenüber Hypnose: Menschen, die gegenüber Hypnose eine starke Ablehnung oder Angst empfinden, sollten nicht dazu gezwungen werden, da dies die Effektivität der Hypnose beeinträchtigen kann.

Es ist wichtig zu beachten, dass Hypnose in vielen Fällen sicher und wirksam sein kann, wenn sie von einem qualifizierten und erfahrenen Hypnotherapeuten durchgeführt wird. Personen mit den oben genannten Erkrankungen oder Bedenken sollten jedoch immer zuerst mit einem medizinischen Fachmann oder Therapeuten Rücksprache halten, bevor sie Hypnose in Betracht ziehen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind für ihre eigene körperliche und seelische Gesundheit verantwortlich und sollten bei Bedenken oder Fragen vor Beginn der Hypnose-Sitzungen professionelle medizinische oder psychologische Unterstützung in Anspruch nehmen.

Bitte stelle sicher, dass du dich in einer sicheren und ruhigen Umgebung befindest, in der du dich vollständig auf die Hypnose-Sitzung einlassen kannst. Verwende keine Hypnose-Sitzungen während des Autofahrens oder in anderen Situationen, in denen deine volle Aufmerksamkeit erforderlich ist.

Durch die Teilnahme bzw. Buchung an Hypnose-Sitzungen stimmst du diesem Haftungsausschluss zu und erklärst dich damit einverstanden, die Techniken verantwortungsbewusst anzuwenden.