Die Gesprächstherapie ist eine humanistische Psychotherapie und wird auch nicht-direktive oder personenzentrierte Psychotherapie genannt. |
Im Vordergrund dieser Therapieform steht nicht eine Fülle von psychotherapeutischen Interventionen, sondern die therapeutische Grundhaltung. Dieses Verfahren geht davon aus, dass der Mensch grundsätzlich nach Selbstverwirklichung strebt und er die „Lösungen“ für seine Probleme in sich trägt, diese jedoch nur in einem bestimmten klientenzentrierten Rahmen erfahren kann. Daher steht in diesem Modul die grundsätzliche Gestaltung des therapeutischen Prozesses im Vordergrund: Anerkennung, Wertschätzung, Empathie, Kongruenz und nicht-direktives Vorgehen.
Lehrinhalte:
Termine:
24./25. Mai 2025
14./15. Juni 2025
jeweils von 10 - 17 Uhr
Veranstaltungsort: