An drei aufeinander aufbauenden Wochenenden werden die Teilnehmer mit den theoretischen & praktischen Grundlagen der kognitiven Verhaltenstherapie vertraut gemacht. |
Es wird das komplexe Zusammenspiel zwischen Gedanken, Gefühlen und Verhalten theoretisch analysiert und praktisch erarbeitet.
Die Fortbildung haben einen hohen Selbsterfahrungsanteil, indem die Teilnehmer Techniken und Methoden der KVT an sich und in der Gruppenarbeit mit anderen Teilnehmern erfahren und erlernen. Die Teilnehmer erarbeiten sich damit ein praxisrelevantes Therapierepertoire.
Jedes Seminar hat einen Theorieteil und einen Praxisteil.
Theorieteil:
1. Vermittlung des kognitiven Modells 2. Aufdeckung dysfunktionaler Kognitionen 3. Infrage stellen dysfunktionaler Kognitionen 4. Erarbeitung angemessener funktionaler Kognitionen 5. Einübung neuer Bewertungsstrategien
Praxisteil:
ABC-Modell, Kognitive Triade, irrationale Bewertung, irrationale Überzeugungen, kognitive und emotive Disputation, Sokratischer Dialog, Rational-emotive Therapie, Methoden der kognitiven Umstrukturierung
1. Angst 2. Ärger 3. Stress 4. Depression 5. Selbstwert 6. Zwänge
Termine der 3 Seminarwochenenden:
11./12. Oktober 2025