Course overview
Allgemeines zur Ausbildung zertifizierter Hundetrainer und Prüfung zum tierschutzqualifizierten Hundetrainer
loaded_image
loaded_image
loaded_image
Sobald du alle Module und Aufgaben erfolgreich abgeschlossen hast, erhältst du dein Zertifikat. Diese Ausbildung ist vom Messerli Institut der Veterinärmedizinischen Universität anerkannt und eröffnet dir die Möglichkeit, deinen Traumberuf als Hundetrainer/in zu starten. Wenn du selbstständig arbeiten und Einkünfte erzielen möchtest, benötigst du einen Gewerbeschein und solltest deine steuerlichen Verpflichtungen mit dem Finanzamt klären. Weitere Informationen erhältst du kostenfrei im Gründerservice der Wirtschaftskammer.

Optional kannst du dich zur Prüfung zum tierschutzqualifizierten Hundetrainer beim Messerli Institut anmelden.

Weitere Informationen findest du unter folgendem Link: https://www.vetmeduni.ac.at/tierschutzqualifizierte-hundetrainerinnen

Für die Prüfung musst du eine mindestens zweijährige Tätigkeit als Trainer/in (in einem Hundeverein) oder einen Gewerbeschein vorweisen. Deine Ausbildung an der Hundepfotenakademie wird bereits für 12 der 24 erforderlichen Monate anerkannt. Es fehlen dir also noch 12 Monate praktische Tätigkeit, die du in einem eingetragenen Hundeverein absolvieren kannst. Lass dir diese Tätigkeiten vom jeweiligen Verein bestätigen. Alternativ kannst du deine Praxis auch im behördlich anerkannten Verein „Hundepfotenakademie“ absolvieren, wo dir die Zeiten bestätigt werden.

Bei Fragen bitte jederzeit melden! info@hundepfotenakademie.at
LG Catharina Pichler
Literaturliste Messerli Institut für die Prüfung zum tierschutzqualifizierten Hundetrainer
Cookies help to provide functionality on our site. By using our site, you are agreeing to our use of cookies. More info