Course overview
Go to checkout
Ausbildung Zertifizierter Hundetrainer / Tierschutzqualifizierter Hundetrainer
Willkommen! Das erwartet dich
Deine Angebote der Hundepfotenakademie
Podcast Unterschiede Hundetrainer, Hundeverhaltensberater und Hundepsychologe
Allgemeines zur Ausbildung zertifizierter Hundetrainer und Prüfung zum tierschutzqualifizierten Hundetrainer
Deine Module im Überblick
Deine Extras und Top Vorteile
Deine Ausbildungsleiterin Catharina Pichler
Vorstellungsvideo Catharina Pichler
Deine Dozenten
Kontaktmöglichkeit
Deine Lernplattform Ablefy
Startkapitel Motivation
Video: Premack Prinzip
Dein Skript Motivation
Video: Emotionen und Verhalten
Modul 1: Entwicklungsgeschichte und Ethologie
Einleitung
Begriffsklärung Ethologie
Behaviorismus, Kognitivismus + praktische Übung
Beruf Ethologe
Das ist Verhalten
Zeitliche Entwicklung der Verhaltensbiologie
Das Ethogramm und die Funktionskreise + praktische Übung
Hinde´sche Ebenen
Zoologische Stellung Hund
Theorien zur Entstehung unserer Haushunde
PODCAST: Geschichte unserer Hunde von Karin Gummerer
Variabilität
Einfluss der Domestikation
Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei Wölfen und Hunden
Entwicklung der Rassehunde
Praktische Übung
Züchterische Anfänge
Spezialkapitel Tinbergens 4 Fragen
Spezialskript Tinbergens 4 Fragen und Hinde`sche Ebenen
Spezialkapitel Hinde`sche Ebenen
Spezialskript Hinde`sche Ebenen
Dein Skript Entwicklungsgeschichte und Ethologie
Gratulation! Du hast dein 1. Modul erfolgreich bestanden!
Modul 2: Anatomie und Physiologie
Einleitung und Begriffsklärung
Nervensystem und Zusammenhang mit dem Verhalten
Limbisches System + praktische Übung
Allgemeiner Körperbau
Bewegungsapparat
Muskulatur und Blutgefäße
Verdauungsapparat
Verdauungsprozess
Sinnesorgane und Sinnesleistungen + 2 praktische Übungen
Video zur praktischen Übung: Golden Retriever Hündin "Cora"
Harn- und Geschlechtsapparat
Haut und Fell
Biologische Grunddaten
Anatomische Variationen
Homöostase
Dein Skript Anatomie und Physiologie
Gratulation! Du hast dein 2. Modul erfolgreich bestanden!
Modul 3: Neurophysiologie
Einführung und Bedeutung der Neurophysiologie
Gehirnstrukturen und ihre Aufgaben
Das limbische System
Vergleich Gehirn Mensch und Hund
Das Rückenmark und seine Aufgaben + praktische Übung
Das Nervensystem und seine Aufgaben
Nervenzellen und ihre Aufgaben
Neurotransmitter
Neurotransmitter beeinflussen Verhalten
Neurologische Erkrankungen
Dein Skript Neurophysiologie
Gratulation! Du hast dein 3. Modul erfolgreich bestanden!
Modul 4: Lerntheorie und Lernformen
Einleitung
Video: Was ist Gewalt?
Formen des Lernens und Begriffe
Dazu dient Lernen und Verhalten
So funktioniert Lernen
So wird Lernen erforscht
Optimales Lernumfeld + praktische Übung
Phasen des Lernens und Lernkurven
Lernformen: Habituation, Sensibilisierung, Desensibilisierung
Der Behaviorismus
Operante Konditionierung
Kognitivismus + praktische Übung
Konstruktivismus
Nachahmung + praktische Übung
Freies Formen, Shaping
Komplexe Verhaltensketten trainieren: Chaining
Signalaufbau: Timing
Trainingsbegriffe
Korrekturen + praktische Übung
Lerntypen
Dein Skript Lerntheorie und Lernformen
Gratulation! Du hast dein 4. Modul erfolgreich bestanden!
Modul 5: Genetik
Einleitung
Gene
Chromosome
Proteine
Zusammenhang Stress und Proteine
Genotyp und Phänotyp
DNA und genetischer Code
Allele
Mendelsche Regeln
Epigenetik
Mutationen
Gentest
Genetisches Nadelöhr
Gene und Umwelt: qualitative und quantitative Vererbung
Erbkrankheiten
Qualzucht
Hundezucht: Domestikation
Selektion
Heritabilität
Zuchtbuch/Inzestzucht/Linienzucht
Genetik Fazit
Dein Skript Genetik
Gratulation! Du hast dein 5. Modul erfolgreich bestanden!
Modul 6: Stress und Stressmanagement
Einleitung von Catharina Pichler
Deine Dozentin Karin Gummerer
Historie der Stressforschung, Definition von Stress
Unterschied Eustress und Distress
Ursachen für Stress
Physiologie und Ablauf von Stress
Stresshormone
Stress-Symptome und Stressgedächtnis
Auswirkungen von Stress + praktische Übung
Die 5 F
Coping Strategien: allgemein und soziales Referenzieren + praktische Übung
Coping Strategie: Resilienz
Weitere Coping Strategien
Stressreduzierende Hormone
Das kleine Glück
Dein Skript Stress und Stressmanagement
Spezialkapitel Ausdrucksverhalten bei Stress + praktische Übung
Spezialskript Ausdrucksverhalten bei Stress
Videoanalyse
Deine Aufgabe zum Video
Gratulation! Du hast dein 6. Modul erfolgreich bestanden!
Modul 7: Rassekunde
Modul 8: Ausdrucksverhalten
Einleitung
Das ist Verhalten
Dazu dient Kommunikation
Ausdrucksverhalten
Akustisch, chemisch, optisch, taktil
Die Sprache der Ohren
Die Sprache der Stirn
Die Sprache der Augen
Die Sprache der Schnauze
Die Sprache der Rute
Die Sprache der Rückenhaare
Die Summe macht das Bild + praktische Übung
Stimmungen + praktische Übung
Sozio-positive Verhaltensweisen
Imponierverhalten
Beschwichtigung + praktische Übung
Spielverhalten
Rasseabhängige Missverständnisse
Dein Skript Ausdrucksverhalten
Spezialkapitel Körpersprache
Modul 9: Angst und Aggression
Modul 10: Entwicklungsphasen
Modul 11: Gesundheit und Erkrankungen
Modul 12: Erste Hilfe
Modul 13: Hund und Recht
Modul 14: Marketing und betriebswirtschaftliche Grundlagen
Unterschiede Hundetrainer, Hundeverhaltensberater und Hundepsychologe
Titel
Audio-Podcast-Unterschiede-Hundetrainer.mp3
00:00
07:42
Speed: 1x
00:00
07:42
Previous
Finish lesson
Next