WEBINAR: Leinenführigkeit - So klappt sie auch bei deinem Hund
Du erwirbst einen Online-Vortrag - Du kannst ab Kaufdatum das Produkt zeitlich unbegrenzt herunterladen und ansehen.
Anerkannt vom Messerli Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien für tierschutzqualifizierte Hundetrainer:innen im Ausmaß von 2 Fortbildungsstunden.
REFERENTIN: Catharina Pichler: tierschutzqualifizierte Hundetrainerin, Verhaltensberaterin, Welpencoach, Unterstützung bei Aromaöle, Bachblüten, Ernährung, Kräuter, Vitalpilze
INHALT: Echte Leinenführigkeit bedeutet, dass der Hund von sich aus, also selbstständig und selbst mitdenkend, nicht an der Leine zieht. Ein erstrebenswertes Ziel - und klingt auch einfach. Ist es im Alltag oft jedoch nicht. Zu viele Reize lenken den Hund ab oder das Equipment ist nicht optimal. Im Webinar erfährst du die Ursachen, warum Hunde ziehen und welche Übungen geeignet sind, um Leinenführigkeit zu trainieren. Aber müssen es tatsächlich immer Trainingsübungen sein? Es gibt viele Strategien im Alltag, die du anwenden kannst, damit dein Hund an lockerer Leine läuft. Damit du endlich entspannt mit deinem Hund spazieren gehen kannst.
FÜR WEN IST DAS WEBINAR GEEIGNET: Hundehalter / Hundetrainer / Verhaltensberater und alle Menschen, die mehr über Leinenführigkeit erfahren möchten.
DAUER: 2 Stunden Webinaraufzeichnung / zusätzlich 30 Minuten online Coaching für deinen eigenen Leinenführigkeitsfall
DAS IST FÜR DICH ZUSÄTZLICH INKLUDIERT: Skript als PDF zum Download / 30 Minuten online Coaching / Teilnahmebestätigung
DU HAST FRAGEN ZUM INHALT: Du findest die Kontaktdaten deiner Referentin im Skript
Course plan
Willkommen! Das erwartet dich
Deine Referentin Catharina Pichler
Zum Webinar
Begriff Hundehalter:in
Vorteile der Leinenführigkeit
Definition Leinenführigkeit
Die Basis
Das richtige Equipment
Lederleine mit Knopf für optimalen Halt in der Hand
Ursachen warum Hunde ziehen und Behebung der Auslöser
Video: Golden Retriever Hündin "Cora" zieht
Erklärung zum Video: Golden Retriever Hündin "Cora" zieht
Motivation
Die Praxis
1.Video: Halterin von Hündin "Roxy" wird langsamer mit dem Signal "sloooow"
2.Video: Halterin von Hündin "Roxy" wird langsamer mit dem Signal "sloooow"
1.Video: Golden Retriever Hündin "Cora" im Freilauf
2.Video: Golden Retriever Hündin "Cora" im Freilauf
Video: Golden Retriever Hündin "Cora" beim Schnüffelspiel am Baumstamm
Video: Golden Retriever Hündin "Cora" beim Suchspiel im Wasser
1.Video: Golden Retriever Hündin "Cora": Leinenführigkeit nach Freilauf und Suchspiele
2.Video Golden Retriever Hündin "Cora": Leinenführigkeit nach Freilauf und Suchspiele
Video: Golden Retriever Hündin "Cora": Verbesserung der Leinenführigkeit
Erklärung zum Video: Golden Retriever Hündin "Cora": Verbesserung der Leinenführigkeit
Video: Labrador "Thor" wird zum Richtungswechsel eingeladen
Video: Retriever Hündin "Cora" wird zum Richtungswechsel eingeladen
Video: Hündin "Roxy" wird zum Seitenwechsel eingeladen
Erklärung zum Video: Hündin "Roxy" wird zum Seitenwechsel eingeladen
Wann du nicht trainieren solltest
Fakes rund um die Leinenführigkeit
Fazit
Zusatz: Interesse des Hundes am Halter
Video: Golden Retriever Hündin "Lou": Hündin lernt Leinenführigkeit
Erklärung zum Video: Golden Retriever Hündin "Lou": Hündin lernt Leinenführigkeit
Video: Welpe "Flocke" lernt Leinenführigkeit
Erklärung zum Video: Welpe "Flocke" lernt Leinenführigkeit
Dein Skript Webinar Leinenführigkeit
Du hast dein Webinar erfolgreich abgeschlossen!