thumbnailRettungsdienstmanagement - Rettungswachenleiter / in (Onlinekurs)

Die Weiterbildung Rettungsdienstmanagement – Rettungswachenleiter / in ist eine spezialisierte Weiterbildung, die darauf abzielt, Führungskräfte im Rettungsdienst auf die verantwortungsvolle Aufgabe der Leitung einer Rettungswache vorzubereiten. Dieser Lehrgang ist eine wertvolle Weiterbildungsmöglichkeit für Rettungsdienstmitarbeiter:innen, die ihre Karriere voranbringen und eine leitende Position übernehmen möchten.Ihr Nutzen:Neben fachlichen und organisatorischen Fähigkeiten profitieren Sie auch von sozialen Kompetenzen wie Führungsstärke, Entscheidungsfreude und Kommunikationsfähigkeit.Sie erhalten einen umfassenden Wissensschatz rund um das Personalmanagement und die Mitarbeiterzufriedenheit, welcher in Zeiten des Fachkräftemangels besonders wertvoll ist.Lernen Sie mit Rollenkonflikten umzugehen, insbesondere, wenn Sie aus dem Team in die Leitungsebene aufsteigen. Begegnen Sie den Erwartungen der Mitarbeiter als führungsstarke Persönlichkeit.InhalteSozialkompetenzenDie Rolle als Führungskraft: Ankommen in der Rolle als Führungskraft. Klassische Fehler in der Anfangsphase. Aufbrechen und Umgang mit Rollenkonflikten. Zeitgemäße Personalführung: Personalmanagement als Führungsaufgabe. Den aktuellen Anforderungen entsprechende Führungstechniken. Besonderheiten Generationen-Mix und heterogene Belegschaft. Delegation und Entscheidungsfindung.Personalgewinnung auf Wachebene: Die Rolle der Wachleitung bei der Personalgewinnung. Einflussmöglichkeiten auf die Arbeitgebermarke mit dem Team.Mitarbeiterbindung und Mitarbeitermotivation: Grundlagen der Mitarbeiterbindung. Dos and Dont´s. Möglichkeiten zur Senkung der Frühfluktuation und Verminderung der Wechselbereitschaft der Mitarbeiter/innen Grundlagen der Mitarbeitermotivation.Kommunikation, Gesprächsführung und Konfliktmanagement: Grundlagen der Kommunikation, Gesprächssituationen vom Austausch in der Fahrzeughalle bis zum Zielvereinbarungsgespräch und deren Ausgestaltung. Erfolgreiche Mitarbeitergespräche. Konflikte erkennen und Umgang mit Konflikten.Zeitmanagement und Stressbewältigung: Nutzen Sie die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit perfekt. Grundlagen des Zeitmanagements und Techniken zum Umgang mit der Zeit. Stressprävention und Stressbewältigung für Führungskräfte.FachkompetenzenOrganisation: Grundlagen des Qualitätsmanagements. Analyse von Prozessen und Ableiten von Optimierungen. Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung als Teamaufgabe. Motivation der Belegschaft zu kontinuierlichen Verbesserungen.Dienstplangestaltung und Arbeitsrechtliche Grundlagen: Rechtliche Grundlagen zur Dienstplangestaltung. Der Dienstplan als Motivationskiller: Dos & Don´ts in der Dienstplangestaltung. Dienstplangestaltung im Spannungsfeld zwischen Mitarbeiterzufriedenheit, Personalmangel und rechtlichen Ansprüche.

Rettungsdienstmanagement - Rettungswachenleiter / in (Onlinekurs)

298,00€

Die Weiterbildung Rettungsdienstmanagement – Rettungswachenleiter / in ist eine spezialisierte Weiterbildung, die darauf abzielt, Führungskräfte im Rettungsdienst auf die verantwortungsvolle Aufgabe der Leitung einer Rettungswache vorzubereiten. Dieser Lehrgang ist eine wertvolle Weiterbildungsmöglichkeit für Rettungsdienstmitarbeiter:innen, die ihre Karriere voranbringen und eine leitende Position übernehmen möchten.

Ihr Nutzen:

  • Neben fachlichen und organisatorischen Fähigkeiten profitieren Sie auch von sozialen Kompetenzen wie Führungsstärke, Entscheidungsfreude und Kommunikationsfähigkeit.
  • Sie erhalten einen umfassenden Wissensschatz rund um das Personalmanagement und die Mitarbeiterzufriedenheit, welcher in Zeiten des Fachkräftemangels besonders wertvoll ist.
  • Lernen Sie mit Rollenkonflikten umzugehen, insbesondere, wenn Sie aus dem Team in die Leitungsebene aufsteigen. Begegnen Sie den Erwartungen der Mitarbeiter als führungsstarke Persönlichkeit.

Inhalte

Sozialkompetenzen
  • Die Rolle als Führungskraft: Ankommen in der Rolle als Führungskraft. Klassische Fehler in der Anfangsphase. Aufbrechen und Umgang mit Rollenkonflikten. 
  • Zeitgemäße Personalführung: Personalmanagement als Führungsaufgabe. Den aktuellen Anforderungen entsprechende Führungstechniken. Besonderheiten Generationen-Mix und heterogene Belegschaft. Delegation und Entscheidungsfindung.
  • Personalgewinnung auf Wachebene: Die Rolle der Wachleitung bei der Personalgewinnung. Einflussmöglichkeiten auf die Arbeitgebermarke mit dem Team.
  • Mitarbeiterbindung und Mitarbeitermotivation: Grundlagen der Mitarbeiterbindung. Dos and Dont´s. Möglichkeiten zur Senkung der Frühfluktuation und Verminderung der Wechselbereitschaft der Mitarbeiter/innen Grundlagen der Mitarbeitermotivation.
  • Kommunikation, Gesprächsführung und Konfliktmanagement: Grundlagen der Kommunikation, Gesprächssituationen vom Austausch in der Fahrzeughalle bis zum Zielvereinbarungsgespräch und deren Ausgestaltung. Erfolgreiche Mitarbeitergespräche. Konflikte erkennen und Umgang mit Konflikten.
  • Zeitmanagement und Stressbewältigung: Nutzen Sie die Ihnen zur Verfügung stehende Zeit perfekt. Grundlagen des Zeitmanagements und Techniken zum Umgang mit der Zeit. Stressprävention und Stressbewältigung für Führungskräfte.

Fachkompetenzen

  • Organisation: Grundlagen des Qualitätsmanagements. Analyse von Prozessen und Ableiten von Optimierungen. Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung als Teamaufgabe. Motivation der Belegschaft zu kontinuierlichen Verbesserungen.
  • Dienstplangestaltung und Arbeitsrechtliche Grundlagen: Rechtliche Grundlagen zur Dienstplangestaltung. Der Dienstplan als Motivationskiller: Dos & Don´ts in der Dienstplangestaltung. Dienstplangestaltung im Spannungsfeld zwischen Mitarbeiterzufriedenheit, Personalmangel und rechtlichen Ansprüche.

I'M ORDERING AS
Salutation
Country
Select...
SELECT PAYMENT METHOD
SUMMARY

Have a promo code?

Subtotal:
298,00€
Total
298,00€
Inc. VAT (0%):0,00€
.- View details
The General Terms and Conditions of the seller are to be applied.
I explicitly agree that the execution of the contract will commence prior to the expiry of the withdrawal period. I understand that the revocation expires with the start of the contract execution.

Nach dem Kauf haben Sie 12 Monate Zeit, den Kurs zu absolvieren. Nach der Buchung erhalten Sie die Einladung, sich bei Elopage einzuloggen oder sich zu registrieren. Sie erhalten dann einen eigenen Kundenbereich. Hier finden Sie alles zu Ihren Kursen, Rechnungen und mehr.