Wie erkennst du, ob deine Tiefenstabilisatoren wirklich aktiv sind? 💥❌
Hast du manchmal das Gefühl, dass dein Rücken oder deine Arme die Hauptarbeit übernehmen, obwohl der Fokus auf Core, Gesäß, Beckenboden oder Schulterblättern liegen sollte? 🤔
👉 Der Schlüssel liegt hier:
Du merkst, dass du genug Bauch- und Beckenbodenspannung und eine gute Schulterblattstabilisation hast, wenn du die Bewegung NICHT primär in deinem Rücken oder deinen Armen spürst.
✅ So merkst du, dass es richtig ist:
• Du spürst die Hauptarbeit im Bauch und Hintern – nicht im Rücken.
• Deine Tiefenstabilisatoren (Transversus abdominis und Beckenboden) arbeiten mit, und deine Schulterblätter sind stabil, ohne übermäßigen Druck oder Zug.
❌ Wenn der Rücken mehr arbeitet als Bauch oder Hintern:
• Deine Core-Stabilität ist nicht ausreichend.
• Dein Beckenboden ist nicht aktiv genug.
• Deine Schulterblätter übernehmen keine stabile Führung.
💡 Fazit: Achte bei jeder Bewegung darauf, ob die Kraft wirklich aus deinem Core und Becken kommt – und nicht aus deinem Rücken.
🔥 Im physiotherapeutischen Onlinekurs „Basic Alignment“!
Hier lernst du all diese Dinge im Detail und Schritt für Schritt. Am Ende kannst du zu 100 % selbst beantworten, ob du genug Spannung in einer Position oder Bewegung hast – und wie du sie optimierst!
Du lernst, wie du deine Tiefenstabilisatoren im Rumpf, Beckenboden, Nacken, Beine und Arme aktivierst und wie du häufige Fehler während deiner Yogapraxis, deinem Workout oder beim Pilates vermeiden kannst, somit mehr Effekt erzielst und vor allem weniger Verspannungen und Schmerzen vor und nach dem Trainieren spüren wirst.
✅ Die richtige Ausführung und aktive Stabilisierung ist einfach das A und O. Leider wird dies meistens nicht gut in den Workouts oder Yogaklassen unterrichtet, somit musst du eigenhändig lernen, was du dann wie anspannen sollst und was eben nicht.
Durch Achtsamkeit und Körperbewusstsein wirst du dich somit vor Rückenschmerzen, Nackenverspannungen und Knieproblemen bewahren.
👉 Nach dem Kurs weißt du ganz genau, wie du Übungen auszuführen hast, wo deine eigene Grenze ist und warum.
Tagtäglich begleite ich meine Patient:innen in meiner Praxis dabei, das Basisprinzip des Krafttrainings zu verstehen. Es ist so essentiell einzelne Übungen richtig auszuführen, um deinen Gesundheitszustand langfristig und nachhaltig zu verbessern und zu erhalten statt zu verschlechtern. Bewegung soll dir helfen und nicht dein Feind werden
🧡 Ich sage immer zu meine Patient:innen, wenn dir eine Übung nicht unmittelbar hilft, ist sie nicht die Richtige für dich oder du machst sie falsch. Und Zweiteres soll sich für dich durch diesen Kurs in Luft auflösen. Wenn du das allgemeine Trainingsprinzip verstanden hast, kannst du selber entscheiden, ob diese Übung die Richtige für dich ist oder warum zB nicht. Der Kurs soll dir dazu verhelfen, deine Intuition wieder zu schulen, du sollst deinem Körpergefühl wieder vertrauen lernen und selber entscheidungsfähig sein. 🙏🏻
Hard Facts:
Vortragende: Johanna Kohlbauer, BSc I Physiotherapeutin
Inhalt: 25 Module, aufgeteilt in Theorie und Praxis
Zugriff: 1 Jahr ab Kaufdatum
Kursstart: ab sofort