💫 Vortrag: Gemeinsam durch die Wut – Kinder in ihren Gefühlen verstehen und begleiten
(mit einem Beispiel von „Lotta zieht aus“ von Astrid Lindgren)
🌟 Dauer: ca. 100 Minuten
🌟 Zielgruppe: Fachkräfte und Familien
🌟 Anlass: Begleitender Vortrag zur Neuauflage des beliebten „Wut-Buches“
🌟 Bonus: Als Teilnehmer:in erhältst du ein kostenfreies E-Book zum Thema „Auf Augenhöhe kommunizieren – Drohungen vermeiden und echte Verbindung schaffen“.
(mit einem Beispiel von „Lotta zieht aus“ von Astrid Lindgren)
🌟 Dauer: ca. 100 Minuten
🌟 Zielgruppe: Fachkräfte und Familien
🌟 Anlass: Begleitender Vortrag zur Neuauflage des beliebten „Wut-Buches“
🌟 Bonus: Als Teilnehmer:in erhältst du ein kostenfreies E-Book zum Thema „Auf Augenhöhe kommunizieren – Drohungen vermeiden und echte Verbindung schaffen“.
Tauche ein in die Welt der Kindergefühle und lerne, Wut als natürlichen Teil der Entwicklung zu verstehen.
Dieser Vortrag bietet wertvolle Einblicke und praktische Ansätze, um Kinder sicher und achtsam durch herausfordernde emotionale Phasen zu begleiten.
Ein berührender Impuls, um den Perspektivwechsel zu fördern und die Verbindung zu deinem Kind zu stärken.
Für alle, die Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung begleiten und neue Perspektiven für den Umgang mit herausfordernden Gefühlen gewinnen möchten.
🌟 Sei dabei und entdecke, wie du Kinder in ihrer Wut begleiten kannst – mit Verständnis, Achtsamkeit und einer guten Portion Mut. 🌟
Dieser Vortrag bietet wertvolle Einblicke und praktische Ansätze, um Kinder sicher und achtsam durch herausfordernde emotionale Phasen zu begleiten.
Inhalte des Vortrags:
1️⃣ Gefühle verstehen- Wie entstehen Gefühle?
- Von der Wahrnehmung zur Handlung
- Was ist Wut und warum ist sie wichtig?
- Das Konzept des „Guten Grundes“: Verhalten verstehen
- Ursachen und Auslöser: Stressoren und Bedürfnisse
- Autonomie als wichtiger Entwicklungsaspekt
- Alle Gefühle dürfen sein
- Achtsame Sprache in Konflikten
- Was passiert im Gehirn bei Wut?
- Emotionale Rettung: Kinder sicher durch die Wut begleiten
- Eigene Biografie reflektieren: Wie prägt sie den Umgang mit Kindern?
- Selbstregulation als Basis für Co-Regulation
- Orientierung geben, ohne zu dominieren
- Die eigene Haltung überdenken
- Zusammenfassung: Praktische Tipps für den Alltag
Ein berührender Impuls, um den Perspektivwechsel zu fördern und die Verbindung zu deinem Kind zu stärken.
Für alle, die Kinder in ihrer emotionalen Entwicklung begleiten und neue Perspektiven für den Umgang mit herausfordernden Gefühlen gewinnen möchten.
🌟 Sei dabei und entdecke, wie du Kinder in ihrer Wut begleiten kannst – mit Verständnis, Achtsamkeit und einer guten Portion Mut. 🌟
Course plan
Willkommen zum Vortrag