Dieser Online-Fortbildungskurs wurde speziell für Fachkräfte entwickelt, die Frauen in der sensiblen Phase begleiten möchten. Bitte beachten, dass wir voraussetzen, dass du bereits die Grundlagen für die Betreuung von Schwangeren und jungen Müttern beherrscht.
Werde zum Experten, wenn es um die individuelle und ganzheitliche Betreuung von Frauen bei der Rückbildung und vor allem Sternenmamas geht.
Kursinhalte: Theorie und Praxis für Deinen beruflichen ErfolgIn diesem Kurs erwarten Dich fundiertes theoretisches Wissen und praxisnahe Übungen:
- Anatomische Grundlagen während und nach der Schwangerschaft: Du erhältst detaillierte Einblicke in die körperlichen Veränderungen während der Schwangerschaft und des Wochenbetts sowie in die Bedeutung einer gezielten Rückbildung.
- Bewegungsthemen und Wochenbettübungen: Du lernst umfassende Übungssammlungen kennen, die Du direkt in der Rückbildungspraxis anwenden kannst. Diese Übungen helfen Müttern, ihren Körper nach der Geburt zu stärken und wieder zu regenerieren.
- Medizinische Hintergründe zur frühen Fehlgeburt: Du erfährst, welche körperlichen und emotionalen Herausforderungen nach einer Fehlgeburt auftreten und wie diese medizinisch zu verstehen sind. Dieses Wissen ist essenziell, um „Sterne Mamas“ professionell zu begleiten.
- 7-Schritte-Plan zur psychischen und emotionalen Unterstützung: Dir werden praktische Leitlinien an die Hand gegeben, wie Du Frauen nach einer Früh- oder Fehlgeburt mental und emotional unterstützen kannst. Besonders wichtig ist dabei der achtsame Umgang mit den individuellen Bedürfnissen jeder Frau.
- 10-Wochen-Rückbildungskonzept: Du erhältst ein umfassendes Rückbildungskonzept über 10 Wochen, das du sofort in der Praxis anwenden kannst. Es bietet Dir klare Strukturen und Anleitungen, um Frauen gezielt zu unterstützen und dennoch flexibel auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen.
- Du kannst nach dieser Fortbildung Privatzahler Rückbildungskurse für Mütter und/oder für Sternenmamas anbieten.
Lernvideos und Handouts zur direkten Anwendung
Der Kurs besteht aus klar strukturierten Lernvideos, die Dich Schritt für Schritt durch die Inhalte führen. Ergänzend erhältst Du umfangreiche Handouts, die Dir als Leitfaden dienen und Dir die direkte Umsetzung des Erlernten in die Praxis erleichtern.
Nutze diese Gelegenheit, Dein Fachwissen zu erweitern und mit einem fundierten Rückbildungskonzept die wertvolle Arbeit mit Frauen nach der Geburt zu unterstützen – insbesondere mit jenen, die den Verlust eines Kindes verarbeiten müssen.