Webinar über die Ungleichheit in der Musik

Sie sehen auf dem Papier alle gleich aus, aber haben unterschiedliche innere Werte - DIE NOTEN - Sie werden differenziert artikuliert und sind oft verschieden lang... So jedenfalls war es in der Musikwelt, bis es nach der französischen Revolution einen Paradigmenwechsael gab: "liberté, égalité, fraternité"

Und heute??

In diesem Webinar werden wir uns dem inegalen Spiel im 17. und 18. Jahrhundert widmen. Ein total spannendes Thema, das leider oft ignoriert wird und nicht nur Bläser betrifft...


U.a. werden folgende Aspekte behandelt:

- wann, wie und wo wurde inegal gespielt
- welche Arten der Inégalité gibt es
- wie stark kann die Ungleichheit sein
- Regeln und Ausnahmen
- was bedeutet Inégalité für die Artikulation


Du bekommst eine Aufzeichnug des Webinars!

*****************

Webinar on inequality in music

They all look the same on paper, but have different inner values - THE NOTES - they are articulated in different ways and are often of different lengths... At least that's how it was in the world of music until there was a paradigm shift after the French Revolution: “liberté, égalité, fraternité”

And today?

In this webinar, we will look at inegalitarian playing in the 17th and 18th centuries. A totally exciting topic that is unfortunately often ignored and does not only concern wind players...


Among other things, the following aspects will be covered:

- when, how and where was inegal played
- what types of inequality exist
- how strong the inequality can be
- rules and exceptions
- what does inegalité mean for articulation

You will get a recording of the webinar!