Die Break-Even-Analyse ist ein zentrales Instrument des Controllings. Für das wirtschaftlich erfolgreiche Unternehmen führt sie zu einer realistischen Einschätzung des Risikos, in die Verlustzone zu geraten. Für den Existenzgründer bildet sie ab, wie realistisch die Chance ist, in die Gewinnzone zu kommen.
Wird in diesem Zusammenhang von „dem“ Break-Even-Punkt gesprochen, so kann das zu Missverständnissen führen, da es „den“ Break- Even-Punkt nicht gibt. Was man einheitlich über den Break-Even- Punkt sagen kann, ist, dass er den Punkt beschreibt, an dem der Umsatz eines Unternehmens genau gleich seinen gesamten Kosten ist. Somit befindet sich das Unternehmen genau auf der Gewinnschwelle, das heißt, sein
Gewinn ist Null.
Wird in diesem Zusammenhang von „dem“ Break-Even-Punkt gesprochen, so kann das zu Missverständnissen führen, da es „den“ Break- Even-Punkt nicht gibt. Was man einheitlich über den Break-Even- Punkt sagen kann, ist, dass er den Punkt beschreibt, an dem der Umsatz eines Unternehmens genau gleich seinen gesamten Kosten ist. Somit befindet sich das Unternehmen genau auf der Gewinnschwelle, das heißt, sein
Gewinn ist Null.