Was brauchst du?
Longieren Basissignale
WAS BRAUCHST DU?
 
Transkript

"Was brauchst du denn jetzt, um in diesen Sport überhaupt einsteigen zu können? Und ich habe es zwar im ersten Video schonmal gesagt, aber es ist mir besonders wichtig: Du brauchst auf jeden Fall einen gesunden Hund und ich empfehle dir, dass dein Hund über ein Jahr alt und nicht wesentlich jünger ist.

Außerdem brauchst du eine Trainingsfläche, die für deinen Hund gelenkschonend gestaltet ist. Das Bedeutet, du solltest outdoor auf eine Wiesenfläche, auf weichen Waldboden, oder einen nicht ganz so tiefen Sandboden zurückgreifen können. Indoor empfiehlt es sich, dass du ein nicht rutschenden Trainingsmatten oder einem vollverlegten Teppichboden arbeitest. 

Wenn du zwei Gegenstände auf diese Traingsfläche stellst, mit einem Abstand von drei Metern, darum einen Kreis ziehst und dir jetzt vorstellst, dass sich dein Hund auf diesem Kreis störungsfrei bewegen kann, dann hast du die richtige Fläche und die richtige Größe für das Training in den Basissignalen.

Wenn dein Hund keinen sicheren Rückruf beherrscht, dann empfiehlt es sich, dass du in einem eingezäunten Gebiet oder in einem Raum trainierst, oder zumindest bereit dazu bist mit einer Schleppleine zu arbeiten.

Außerdem brauchst du zwei Gegenstände, über die du drübergreifen kannst. Das heißt du kannst auch auf Wäschekörbe, größere, stabile Blumentöpfe, Eimer, Pylonen, oder Baumstämme (abgesägte Baumstämme) zurückgreifen. 

Und du brauchst einen externen Motivator, über den sich dein Hund wirklich auch motivieren lässt. Das heißt wir arbeiten zum Beispiel mit Futter oder Spiel. Warum wir nicht komplett sozial arbeiten in den Basissignalen, das erkäre ich dir im Kurs. Mir ist aber wichtig, dass dein Hund lernt aufmerksam zu sein und dass es dir ein bisschen leichter Fällt diese Aufmerksamkeit auch zu halten und ihr nicht über dieses Thema Aufmerksamkeit direkt von Anfang an die ersten Konflikte leben müsst."
ZUSAMMENFASSUNG
Du brauchst:

1. Einen gesunden Hund (nicht viel jünger als ein Jahr)

2. Eine geeignete Trainingsfläche (gelenkschonend, 3 Meter Durchmesser)

3. Zwei Gegenstände, über die du drübergreifen kannst

4. Externer Motivator (Futter, Spielzeug)
Hast du Fragen? 
Dann melde dich bei Rejana (rejana@hundeharmony.de)