Unser Co-Learning-Space

Ziele des Co-Learning-Space

Der Co-Learning-Space >>Collaborative Mechatronics<< hat die direkte Befähigung von Unternehmen hinsichtlich des Aufbaus und Ausbaus mechatronischer Produktentwicklungs- kompetenzen zum Hauptziel. Er adressiert Führungskräfte aus Industrieunternehmen und der Dienstleistungsbranche, die in Zusammenarbeit mit unserem Team folgende Aufgaben angehen:
  • Verständnis für Strategien, Prinzipien, neue Methoden und innovative Werkzeuge der mechatronischen Produktentwicklung schaffen
  • Teilnehmerspezifische und allgemeine Bedarfe an einschlägigen Beratungs-und Weiterbildungsangeboten identifizieren
  • Beratungsangebote bei der Umsetzung der Lösungsansätze und Innovationen begleitend zu den Co-Learning-Inhalten ausnutzen
  • Wissenschaftlich fundierte, digitale Lehrgänge/Kurse aus dem Portfolio der Rhineland Mechatronics Academy und der TH Köln erproben
  • Außerwettbewerbliche Netzwerke zum Thema der Mechatronischen Produktentwicklung knüpfen und pflegen

Organisation des Co-Learning-Spaces
Zu Beginn des Co-Learnings findet ein Kick-Off-Event statt, in dem sich die Teilnehmer kennenlernen. Auch stellt das Co-Learning-Team die Inhalte und den Ordnungsrahmen vor. Anschließend beginnt die operative Phase des Co-Learnings. Diese besteht einerseits aus sechs Workshop-Meetings, welche die Teilnehmer rotierend bei den verschiedenen Unternehmen zusammenbringen. Dabei werden Case-Studies definiert, begleitet und im Plenum diskutiert. Zudem dienen die Meetings zum strategischen Austausch und zum Netzwerken. Weiterhin werden hier Informationen für individuelles Consulting und Lecturing gesammelt. Neben den Workshop-Meetings werden in 14 Lecture-Meetings insgesamt zwei Themenschwerpunkte zum Aufbau von technischem und taktischem Fachwissen aus der Praxis der mechatronischen Produktentwicklung durchgeführt. Die Veranstaltungsreihe endet mit einem Closing-Event. Hier präsentiert das Co-Learning-Team analytisch erstellte Tätigkeitsprofile mit individuellen Handlungsempfehlungen für die teilnehmenden Unternehmen. Abschließend wird die Teilnahme mit einem Zertifikat beurkundet.
Methodik: Co-Learning-Space
Um die Thematik adäquat zu transportieren und nachhaltig in ihrem Unternehmen zu manifestieren, nutzt der Co-Learning-Space insgesamt vier Kanäle.

Zahlen und Fakten