Die Bindungspsychologie beruht auf der Beobachtung, dass der Mensch ein angeborenes Bedürfnis hat, enge und von intensiven Gefühlen geprägte Beziehungen zu Mitmenschen aufzubauen. Das gilt in erster Linie in der Herkunftsfamilie, in der er soziales Interagieren lernt. Das gilt fernerhin auch für die Familie, die er später selber gründet. Familie ist einerseits ein Ort von Spannungen und Konflikten, kann psychotherapeutisch aber auch als Ressource verstanden werden, in der Humanvermögen und Daseinskompetenz erworben werden.
Diese Online-Fortbildung beleuchtet die psychologischen, soziologischen und philosophischen Hintergründe.
VORTRÄGE
- CHRISTOPH GASPARI - Familie: Von der Schönheit eines Ideals.
- Dr.in KARIN GROSSMANN - Bindung in der kindlichen Entwicklung. (auf Youtube verfügbar)
- Dr. HELMUT PRADER - Spiritualität der Bindung.
- Univ.-Doz. DDr. RAPHAEL M. BONELLI - Psychologie der Familie: Aus dem Alltag eines Psychiaters. (auf Youtube verfügbar)
- JÜRGEN LIMINSKI - Familie als Ressource: Humanvermögen & Daseinskompetenz.
- Univ.-Prof.in DDr.in HANNA BARBARA GERL-FALKOVITZ - Herkunft bleibt Zukunft. Nachdenken über das ältere Du.
BONUS:
✔ Alle Vorträge auch als Audiodateien