Die Informationsflut durch Online-Netzwerke wie Facebook und Twitter, die ständige Erreichbarkeit über das Handy, und die permanente Email-Flut kann in Summe die psychische Gesundheit gefährden. Heute fällt die Grenzziehung zwischen Privat- und Berufsleben zunehmend schwer. Kontemplation – das Konzentrieren auf das Wesentliche durch bewusstes Weglassen – hat soviel Aktualität wie nie zuvor.

VORTRÄGE

  • Univ.-Prof.in DDr.in HANNA BARBARA GERL-FALKOVITZ - Schauen und Tun - ein anthropologisches Spannungsfeld.
  • Prim. Dr. SAMUEL PFEIFER - Social Media, E-Mail und Handy - Was macht "Multitasking" mit der Psyche?
  • Pr. P. LUC EMMERICH CSJ - Die Welt verlassen: Über die Schönheit des kontemplativen Lebens.
  • Univ.-Prof.in Dr.in ROTRAUD PERNER - Ohne Fleiß kein Preis: Zur Psychoanalyse des Workaholism.
  • Univ.-Doz. DDr. RAPHAEL M. BONELLI - Psychohygiene durch Priority setting und Wertehierarchie. (auf Youtube verfügbar)
  • Diözesanbischof DDr. KLAUS KÜNG - Kontemplation mitten in der Welt vs. Aktionismus.
★ ABSCHLUSS: Teilnahmebestätigung

BONUS:
✔ Alle Vorträge auch als Audiodateien