Klassische Neuropsychiater wie Jaspers, Kretschmer, Kraepelin und Binswanger verstanden unter dem Begriff der Verblödung den Verlust intellektueller oder emotionaler Fähigkeiten und den damit zusammenhängenden Zerfall der Persönlichkeit. Den Begriff der Weisheit hingegen verwendet die Philosophie seit über zwei Jahrtausenden – die Medizin hat ihn jedoch erst vor wenigen Jahren für sich entdeckt.
Diesen und anderen Fragen gehen Psychiater, Psychologen, Theologen und Philosophen in ihren Beiträgen nach.
VORTRÄGE
BONUS:
✔ Alle Vorträge auch als Audiodateien
Diesen und anderen Fragen gehen Psychiater, Psychologen, Theologen und Philosophen in ihren Beiträgen nach.
VORTRÄGE
- Dr. MICHAEL WINTERHOFF - Wie unsere Kinder verblöden: Was in der Schule falsch läuft.
- Univ.-Doz. DDr. RAPHAEL M. BONELLI - Wo Es war soll ich werden: Vom Trieb zur Weisheit. (auf Youtube verfügbar)
- Univ.-Prof.in DDr.in HANNA BARBARA GERL-FALKOVITZ - Warum die Weisheit schmeckt und die Blödheit nicht.
- Univ.-Prof. DDr. MANFRED SPITZER - Von der digitalen Demenz zur Smartphone-Pandemie. (auf Youtube verfügbar)
- Dr. MARKUS SCHWARZ MBA - Moderne Kindererziehung: Was Kinder wirklich brauchen.
BONUS:
✔ Alle Vorträge auch als Audiodateien