In-Vivo-Arbeit in der Stottermodifikation mit Jugendlichen und Erwachsenen - eine Handlungshilfe
Teilnehmende lernen eine zielgerichtete und patient:innenorientierte Planung von In-Vivo-Sequezen. Sie bekommen Anregungen zu möglichen In-Vivo-Situationen (Indoor- und Outdoor) an die Hand. Erlernen Kenntnisse über die Fähigkeiten des/der In-Vivo-Trainer:in.
In der Stottermodifikationstherapie ist der zielgerichtete Einsatz der im Therapieraum erarbeiteten Methoden in realen Lebenssituationen unabdingbar für einen Therapieerfolg und sollte in allen Therapiephasen und nicht erst gegen Therapieende erfolgen. In-Vivo-Arbeit (IVA) ist eine etablierte Möglichkeit zur Ausweitung und Festigung von Therapieinhalten und hat zudem eine hohe Bedeutung für Desensibilisierung und Alltagstransfer.
Lernziel
• Zielgerichtete und patient:innenorientierte Planung von In-Vivo-Sequezen mittels einer Angsthierarchie
• Kenntnis über die Fähigkeiten des/der In-Vivo-Trainer:in
• Kenntnis über zu beachtende Aspekte in der Durchführung und Reflexion
• Anregungen zu möglichen In-Vivo-Situationen (Indoor- und Outdoor)
• Erfassung von Widerständen und Anregungen zur Förderung der Therapiemotivation
Teilnehmende lernen eine zielgerichtete und patient:innenorientierte Planung von In-Vivo-Sequezen. Sie bekommen Anregungen zu möglichen In-Vivo-Situationen (Indoor- und Outdoor) an die Hand. Erlernen Kenntnisse über die Fähigkeiten des/der In-Vivo-Trainer:in.
📓 Redefluss
📅 4 Wochen nach Buchung verfügbar in unserem 24/7-Shop
🎓 Sascha Inderwisch, Logopäde, Lehrlogopäde
💰55€
🚩 3 UE
📌online als Aufzeichnung
👑 exklusiv nur bei Semifobi
In der Stottermodifikationstherapie ist der zielgerichtete Einsatz der im Therapieraum erarbeiteten Methoden in realen Lebenssituationen unabdingbar für einen Therapieerfolg und sollte in allen Therapiephasen und nicht erst gegen Therapieende erfolgen. In-Vivo-Arbeit (IVA) ist eine etablierte Möglichkeit zur Ausweitung und Festigung von Therapieinhalten und hat zudem eine hohe Bedeutung für Desensibilisierung und Alltagstransfer.
Exklusiv-Seminar
Dieses Seminar wurde exklusiv
für das Semifobi-On-Demand
Programm erstellt. Es ist nur bei uns buchbar.
für das Semifobi-On-Demand
Programm erstellt. Es ist nur bei uns buchbar.
Lernziel
• Zielgerichtete und patient:innenorientierte Planung von In-Vivo-Sequezen mittels einer Angsthierarchie
• Kenntnis über die Fähigkeiten des/der In-Vivo-Trainer:in
• Kenntnis über zu beachtende Aspekte in der Durchführung und Reflexion
• Anregungen zu möglichen In-Vivo-Situationen (Indoor- und Outdoor)
• Erfassung von Widerständen und Anregungen zur Förderung der Therapiemotivation
Aufbau
Diese Online-Seminaraufzeichnung verdeutlicht die Bedeutung der In-Vivo-Arbeit in der Stottertherapie für einen erfolgreichen Therapietransfer und stellt ein exemplarsisches Vorgehen zur Gestaltung (Planung, Durchführung, Auswertung) der In-Vivo-Arbeit in der Stottermodifikationstherapie mit Jugendlichen und Erwachsenen vor.
Gut zu wissen
Eine Handlungshilfe zur Erfassung der Therapiebereitschaft und Förderung der Motivation wird theoretisch in Anlehnung an das „Fife-Stages-of-Change-Modell“ vorgestellt.
Diese Online-Seminaraufzeichnung verdeutlicht die Bedeutung der In-Vivo-Arbeit in der Stottertherapie für einen erfolgreichen Therapietransfer und stellt ein exemplarsisches Vorgehen zur Gestaltung (Planung, Durchführung, Auswertung) der In-Vivo-Arbeit in der Stottermodifikationstherapie mit Jugendlichen und Erwachsenen vor.
Gut zu wissen
Eine Handlungshilfe zur Erfassung der Therapiebereitschaft und Förderung der Motivation wird theoretisch in Anlehnung an das „Fife-Stages-of-Change-Modell“ vorgestellt.
Sascha Inderwisch
Logopäde, Lehrlogopäde
Sascha Inderwisch ist Logopäde und Lehrlogopäde und tätig in der Aus- und Weiterbildung von Logopäd:innen, sowie in eigener Praxis.
Nach dem Staatsexamen zum Logopäden absolvierte er den Bachelorstudiengang der Medizinalfachberufe (FH Nordhessen) und den Masterstudiengang der Erwachsenenbildung (TU Kaiserslautern).
Sascha Inderwisch ist Logopäde und Lehrlogopäde und tätig in der Aus- und Weiterbildung von Logopäd:innen, sowie in eigener Praxis.
Nach dem Staatsexamen zum Logopäden absolvierte er den Bachelorstudiengang der Medizinalfachberufe (FH Nordhessen) und den Masterstudiengang der Erwachsenenbildung (TU Kaiserslautern).