Leitern und Tritte prüfen – Qualifizierung zur befähigten Person
Nutzen Sie unsere Online-Ausbildung, um sich von zu Hause aus und in Ihrem eigenen Lernrhythmus zur befähigten Person ausbilden zu lassen. Sie profitieren dabei von unserem reichhaltigen praktischen Erfahrungsschatz im Bereich Arbeitsschutz, haben jederzeit Zugriff auf die Inhalte und können sie mit leicht nachvollziehbaren Übungen und anhand anschaulicher Beispiele vertiefen.
Wer ist die Zielgruppe?
Personen, die zukünftig gewerblich genutzte Leitern und Tritte auf ihren ordnungsgemäßen Zustand prüfen und warten sollen.
Warum überhaupt?
Gewerblich genutzte Leitern und Tritte müssen in regelmäßigen Zeitabständen (in der Regel jährlich) durch eine befähigte Person überprüft werden. Mit den in dem Seminar erworbenen Kenntnissen sind Sie in der Lage diese Prüfungen eigenständig durchführen zu können.
Einsatz von Leitern
Rechtliche / normative Grundlagen
– Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
– Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
– Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) 1203
– Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) Information 208-016
– Verein Deutscher Ingenieure (VDI) 4068 Blatt 1 und 3
Inhalte u.a:
Theorie:
– Rechtliche Grundlagen
– Leitern und Tritte: Sinn und Zweck, Handhabung DGUV Information 208-016 (BGI 694)
– Aufbau und Konstruktionen von Leitern und Tritten
– DIN EN 131, DIN 4567, DIN EN 14183
– Wartung, Prüfung und Dokumentation (Prüfbuch)
– Befähigte bzw. Sachkundige Person
– Prüftätigkeit
– Dokumentation der Prüftätigkeit
– Prüfung
Was müssen Sie mitbringen?
Kenntnisse zum Stand der Technik von Leitern
Abschluss
– Sicherheitsingenieur.NRW Zertifikat „Befähigte Person zum Prüfen von Leitern und Tritten“
Der Zugang ist 12 Monate lang gültig. Der Kurs ist innerhalb der genannten Zeit erfolgreich abzuschließen.
Nach Eingang der Bezahlung Ihres Kaufs sind die unten aufgeführten Inhalte verfügbar. Über den Button "Vorschau" erhalten Sie vorab einen Einblick in eine Lektion.