„SpeedEnglish A1 – Dein Weg zu flüssigem Englisch im Alltag“
Zielgruppe:
Deutschsprachige Anfänger ohne Vorkenntnisse, die Englisch schnell und effektiv auf Niveau A1 lernen möchten, trotz eines vollen Arbeitsalltags.
Kursziele:
- Erreichen des A1-Sprachniveaus innerhalb von 10 Wochen.
- Aufbau von Grundwortschatz und Basisgrammatik für alltägliche Situationen.
- Förderung des Selbstvertrauens beim Sprechen von Anfang an.
- Integration von Englischlernen in den Alltag, auch bei wenig verfügbarer Zeit.
Kursstruktur
1. Lernmodul-Aufbau
Jede Lektion dauert 15-20 Minuten und besteht aus:- Warm-up (2 Minuten): Aktivierung der Motivation, z. B. durch einen kurzen Erfolgssatz: „Heute lernst du, wie du dich auf Englisch vorstellst!“
- Wortschatz (5 Minuten): 5-7 neue Wörter/Phrasen mit Sprachausgabe zum Nachsprechen.
- Mini-Grammatik (3 Minuten): Eine zentrale, leicht verständliche Regel, direkt anwendbar.
- Aktives Üben (5 Minuten): Übung in Form von Mini-Dialogen, Spielen oder kurzen Hörverständnissen.
- Täglicher Erfolg (5 Minuten): Abschlussübung, bei der das Gelernte direkt angewandt wird, z. B. ein Selbstgespräch oder ein Rollenspiel.
2. Lektionsinhalte
Die Inhalte bauen schrittweise aufeinander auf. Neue Begriffe und Strukturen wiederholen sich regelmäßig, um langfristiges Behalten zu fördern.Beispiel für die ersten Wochen:
- Woche 1: Grundlagen – Begrüßungen, sich vorstellen, Zahlen 1-10.
- Woche 2: Alltag – Familie, Hobbies, einfache Fragen und Antworten.
- Woche 3: Unterwegs – Orte, Transport, Uhrzeit, einfache Wegbeschreibungen.
- Woche 4: Im Restaurant – Essen bestellen, Vorlieben ausdrücken.
- Woche 5: Einkaufen – Preise, Mengenangaben, einfache Dialoge.
3. Motivation und Routinebildung
- Gamification: Ein „Tagesziel erreicht“-Feature gibt Feedback.
- Erfolgserlebnisse: Am Ende jeder Woche kann der Teilnehmer einen Mini-Dialog sprechen, der alltagsnah ist und das Gelernte nutzt.
- Erinnerungssystem: Tägliche Erinnerungen per WhatsApp-Gruppe, freundlich und motivierend.
- Flexibilität: Lektionen können jederzeit und überall bearbeitet werden.
Psychologische Aspekte: Ängste und Selbstvertrauen
-
Sprechängste abbauen:
- Übungen beginnen mit einfachem Nachsprechen (hohe Erfolgsquote).
- Ab Woche 3 einfache Selbstgespräche und Sprechen mit einem virtuellen Partner.
-
Selbstvertrauen fördern:
- Kurze Erfolgssätze wie: „Good job!“ oder „You’re making progress!“ nach jeder Lektion.
- Monatliche Reflexion: Ein Vorher-Nachher-Vergleich zeigt den Fortschritt.
Technische Umsetzung
- Interaktive Lernplattform: Visuell ansprechend, mit Audio-, Text- und Video-Elementen.
- Community: Austauschmöglichkeiten mit anderen Lernenden in WhatsApp-Gruppe.
Besonderheiten von „SpeedEnglish A1“
- Schnelle Fortschritte: Jede Lektion zeigt, wie das Gelernte direkt anwendbar ist.
- Flexibilität: Perfekt für vielbeschäftigte Menschen.
- Motivation: Regelmäßige Erfolgserlebnisse fördern den Lernprozess.
- Einfühlungsvermögen: Berücksichtigung von Lernängsten durch gezielte Übungen.