Die nachhaltigen Eventexpert:innen
DIE EXPERT:INNEN

Hier dürfen sich unsere Expert:innen der nachhaltigen Eventbranche vorstellen. Sie teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen in den unterschiedlichsten Bereichen in Bezug auf Nachhaltigkeit, um gemeinsam mit euch eine nachhaltige Transformation der Veranstaltungsbranche voranzutreiben.

Expertin für nachhaltige Veranstaltungen
loaded_image
Sarah Sommerauer, BSc MA
The Ocean Race | sustainable events club DACH | 2bdifferent




Sarah Sommerauer ist eine der führenden Expertinnen für nachhaltige Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum. Sie arbeitet als Beraterin, Eventmanagerin und Referentin für nachhaltige Veranstaltungen.



Sarahs Ziel ist es, den Begriff "nachhaltige Events" überflüssig zu machen, damit Nachhaltigkeit zum Standard bei der Durchführung von Veranstaltungen wird! Zu diesem Zweck hat Sarah im Jahr 2022 den Sustainable Events Club DACH gegründet, der die deutsche Eventbranche vereint und eine hochwertige & einzigartige On-Demand Weiterbildung anbietet. 


Darüber hinaus arbeitet Sarah mit Ocean Race als Events & Sustainabilty Advisor, 2bdifferent als Beraterin für nachhaltige Veranstaltungen und hält Gastvorträge an diversen Universitäten. 




Foto: Steffen Beck



Experte für nachhaltige Veranstaltungen
Experte für nachhaltige Veranstaltungen
Expertin für nachhaltige Destinationen
Expertin für zukünftige Mobilität
loaded_image
loaded_image
loaded_image
loaded_image

Stefan Lohmann

Sustainable Event Solutions - CEO & Founder
Stefan Lohmann - Talent Buyer & Booking Agent - CEO & Founder




Seit vielen Jahren betreut Stefan Lohmann den Deutschen Nachhaltigkeitspreis und ist Co-Gründer des nachhaltig agierenden Berlin Show Orchestras.

Er ist  Gründer von Sustainable Event Solutions. Eine Online Plattform und ein Netzwerk, das die nachhaltigen Lösungen und Lieferant:innen der Eventbranche sichtbar macht. www.sustainable-event-solutions.de
Stefan Lohmann hat in Zusammenarbeit mit Meet Germany die „16 Steps Initiative gestartet“, eine Kampagne von der Branche und für die Branche.
https://sustainable-event-solutions.de/16-steps-initiative/ 


Katja Diehl 

Katja Diehl | SheDrivesMobility | Autokorrektur 



Nach meinen Anfängen als Journalistin und Pressesprecherin und 15 Jahren Erfahrung in leitenden Positionen bei Unternehmen der Logistik- und Mobilitätsbranche teile ich meine Vision einer menschengerechten und klimafreundlichen Mobilität, berate Unternehmen und Start-Ups bei der Zusammenarbeit und verbinde die Punkte meines starken Netzwerks von Partner:innen.


Foto: Linda Brack
Prof. Dr.  Ulrich Holzbaur

Steinbeis-Transferzentrum Nachhaltigkeit und Management | Leiter und Berater 



Ulrich Holzbaur ist Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Nachhaltigkeit und Management und bis Anfang 2023 Professor für Nachhaltige Entwicklung und Projektmanagement an der Hochschule Aalen gewesen. Er ist außerdem Honorary Professor an der Central University of Technology, Bloemfontein, Südafrika. In der Forschung liegt sein Fokus in der Bildung für Nachhaltige Entwicklung und erlebnisorientierten Methoden. 


Holzbaur hat unter anderem Bücher zu Eventmanagement, Nachhaltigkeit und Nachhaltigen Events veröffentlicht. Auch sein Manager-Kochbuch widmet sich ausgiebig den Themen Eventmanagement und Nachhaltige Entwicklung.


Tanja Knecht, MsC

MICE Impact I MICE Ladies I Brand Ambassador IMEX Group I She Means Community e.V. 




Tanja Knecht ist Markenbotschafterin der IMEX Group und Co-Founderin der She Means Community. Mit ihrer Consulting-Agentur MICE IMPACT unterstützt sie Destinationen auf Basis der SDGs dazu, sich kreativ, nachhaltig und sinnstiftend in der MICE-Branche zu positionieren. Sie ist Gründerin der MICE Ladies Travel Tribe, die Eventplanerinnen über gemeinsame, wertorientierte und sinnstiftende Reisen in MICE Destinationen weiterbildet, verbindet und stärkt. 

Ihr Beratungsansatz ist holistisch geprägt, dabei schöpft sie aus 25 Jahren MICE-Erfahrung, Weiterbildungen zum systemischen Business Coach, zur CSR Managerin sowie zum Enneagramm-Coach runden ihr Portfolio ab. Sie gibt ihr Wissen und ihre Erfahrung seit 15 Jahren als Dozentin und Keynote Speakerin weiter.








Experte für Kreislaufwirtschaft
Expertin für Barrierefreiheit bei Events
Experte für Mindset & Behaviour Change
Experte für Zero Waste Events
loaded_image
loaded_image
loaded_image
loaded_image
Dr. Christoph Soukup 

Steinbeis Beratungszentrum Circular Economy | 

2bdifferent | materialkreislauf. Studio für Material- und Kreislaufwirtschaft 




Christoph Soukup ist gebürtiger Österreicher und gelernter Betriebswirt. Für seine berufliche Leidenschaft, intelligente Kreisläufe, hat er eine Karriere in der Automobilindustrie an den Nagel gehängt. Mit materialkreislauf. hat er eine umsetzungsorientierte Ideenschmiede für intelligente Kreislaufwirtschaft gegründet und begleitet Transformationsprojekte in Städten. Als Leiter des Steinbeis Beratungszentrums Circular Economy berät er KMU’s beim Umbau ihrer linearen Geschäftsmodelle, eine Leistung, die er zusammen mit 2bdifferent nun auch der Veranstaltungsbranche zugänglich macht. Als Gastgeber des Podcast #MüllistMist schließlich trifft er heute schon die Macher der zirkulären Lösungen von morgen.


Foto: Stefan Jetter


Kerstin Hoffmann-Wagner

KERSTIN HOFFMANN-WAGNER | Eventberatung und Training




Seit 2000 arbeitet Kerstin Hoffmann-Wagner im Eventbereich – inzwischen seit über 10 Jahren selbstständig als Eventberaterin und zertifizierte Trainerin.
Heute begleitet die Expertin für nachhaltige und inklusive Events Planer:innen sowie Veranstaltende aus Unternehmen, Verbänden und Institutionen, wie sie ihre Eventprojekte nachhaltig und inklusiv ausrichten und transparent darüber kommunizieren. Ihre Tätigkeitsbereiche: Zeitgemäße Eventkommunikation, Nachhaltigkeit sowie Inklusion und Barrierefreiheit für Events und Messen.
Sie ist gemeinsam mit Gudrun Jostes Autorin des Praxisbuchs „Barrierefreie Events“ (Springer-Gabler, 2021), Fachautorin im Sammelwerk „CSR in Hessen“ (Springer-Gabler, 2021) sowie Fachautorin im Sammelwerk „Atlas barrierefrei bauen“ (RudolphMüllerVerlag, 2018). 
Zudem ist Kerstin Hoffmann-Wagner die Gründerin des seit 2017 bestehenden Netzwerks „Women in events D.A.CH.“ für deutschsprachige weibliche Eventprofessionals, das mittlerweile über 600 Mitglieder umfasst.

Dr. Thomas Brudermann 

Universität Graz - Assoziierter Professor

 


Seit 2011 an der Uni Graz, seit 2021 Assoziierter Professor mit Lehrbefugnis in Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung. Internationale Forschungsaufenthalte u.a. am japanischen National Institute for Environmental Studies, am Asian Institute of Technology sowie am International Institute for Applied Systems Analysis.

Lehr- und Forschungsschwerpunkt: Nachhaltige Entwicklung, Umweltpsychologie, Verhaltensökonomie.

Dr. Rolf Schwery

SchweryCade - acting responsibility




Rolf Schwery, PhD, ist Gründer und Leiter von Acting Responsibly, einer Social Entrepreneurship mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeitsmanagement und -reporting. Rolf ist ein zertifizierter Trainer der Global Reporting Initiative (GRI) und war Mitglied der Arbeitsgruppe zur Entwicklung von spezifischen Richtlinien für Eventorganisator:innen. Er macht regelmässig Schulungen und doziert an der Universität Bern zum Thema „Nachhaltiges Eventmanagement“.


 



Experte für zukünftige Mobilität
Expertin für SDG6 & Events
Expertin für Kommunikation bei nachhaltigen Veranstaltungen
Expertin für nachhaltigen Geschäftsbetrieb
loaded_image
loaded_image
loaded_image
loaded_image

Johanna Fischer

tmf dialogue CEO & Founder, FrauBlau - SDG6 und Lieferketten für MICE, ecomice




Ich habe lange Erfahrung im globalen Destinationsmarketing und unterstütze nachhaltige Projekte mit Wert und Bedeutung für die Zukunft. Umweltbelange, Innovation, Wissenschaft, Gesellschaft und Politische Entscheidungen – alle Aspekte müssen in neue Lösungen mit einbezogen werden.
Ich finde es spannend, Bereiche miteinander zu verbinden, die bisher in keinem sichtbaren Zusammenhang standen, und aus diesen neuen Kombinationen ganz neue Ansätze für z.B. die Vermarktung von Destinationen, neue Angebote von Dienstleistern oder für Geschäftsideen zu entwickeln. 
Ein Beispiel dafür ist FrauBlau. Sie steht für Fürsorge, Schutz, Nachdenken und miteinander an den riesigen Aufgaben im Umweltschutz zu arbeiten und zu wachsen, und zwar mit dem Fokus auf die global bedrohte Ressource „Wasser“, wie in SDG6.
FrauBlau ist ein praktischer Ansatz für direkt anwendbare Nachhaltigkeitskonzepte, die in allen Stufen der Lieferketten von Veranstaltungen Eingang finden können.

Julien Figur 

Hanse Mondial GmbH I CEO & Founder



Julien Figur ist Mobilitätsexperte, Vordenker und Netzwerker aus Leidenschaft. Er gestaltet bereits heute die Mobilität der Zukunft aktiv mit und schöpft dabei aus über dreizehn Jahren Erfahrung in der Branche. Individualität, Flexibilität und Nachhaltigkeit bestimmen dabei sein tägliches Handeln. Seit Ende 2017 ist Julien Figur Mitgründer und CEO der Hanse Mondial GmbH, ein europaweiter Mobilitätsanbieter mit dem Fokus auf Buslogistik. Hanse Mondial GmbH hat den Anspruch, den Mobilitätsmix der Zukunft nachhaltig mitzugestalten, denn der Reisebus ist mit seiner bis zu 80% besseren CO2 Bilanz pro Person und Kilometer nicht nur ein nachhaltiges Verkehrsmittel sondern bietet auch ein hohes Maß an Flexibilität und individueller Einsatzmöglichkeiten.

Zudem hat Julien seit Juni 2021 seinen eigenen Podcast, "Zweibahnstrasse - Mobilität der Zukunft“, um die Aspekte smart Mobility mit anderen Unternehmern, Meinungsführern und Expert:innen zu beleuchten und zu diskutieren.

2022 hat er an der Universität St. Gallen das Exekutiv Programm Smart Mobility Management erfolgreich abgeschlossen. 
Mag.a (FH)  Julia Karoline Weger

WEGWEISER - Büro für nachhaltige Idee, Eigentümerin 




Menschen den Weg in Richtung nachhaltige Zukunft zu weisen, Impulse und Ideen zu stiften, das ist meine große Leidenschaft. Langjährige Erfahrung im Kultur- und Veranstaltungsbereich, Fachkompetenz und mein gutes Gespür für mein Gegenüber prägen meine Arbeit. 

Foto: Anna Smirnova
Christina Gossel 

cg sustain GmbH  |  CEO & Founder

2bdifferent | Partner




Christina Gossel, Gründerin von cg sustain und Nachhaltigkeitsexpertin. Ihr Fokus liegt in der Unterstützung von klein- und mittelständischen Unternehmen auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit. Als Interimsmanagerin, Beraterin und Wegbegleiterin ebnet sie für Unternehmen die ersten Schritte, entwickelt Strategien und begleitet sie bei der Implementierung von Prozessen und Maßnahmen. Einen weiteren Schwerpunkt legt sie auf das Thema „Nachhaltigkeit und Sport“. Sport ist für sie einerseits ein wichtiger „Enabler“, andererseits müssen sich Vereine, Clubs sowie Sportveranstaltungen nachhaltig ausrichten. Das eine schließt das andere nicht aus, im Gegenteil.

 



Experte für zukünftige Mobilität
Experte für CO2 Kompensation
Expertin für Kreislaufwirtschaft & Beschaffung
Experte für Energie
loaded_image
loaded_image
loaded_image
loaded_image

Denis Krechting

Metropolitan Cities MC GmbH Gründer & Geschäftsführer



Denis Krechting ist Innovator, Forscher und Unternehmer, der im Bereich des Business Ökosysteme und der Nachhaltigkeit einen bedeutenden Einfluss ausübt. Denis hat Abschlüsse von der TU Dortmund und der HKUST University, wo er einen Teil seines Masterstudiums absolvierte. Während seiner Promotion an der RWTH Aachen arbeitete er als Berater und Forscher am FIR an der RWTH Aachen. Denis hatte einen intensiven Zeitplan bei dem er wochentags Vollzeit arbeitete und an den Wochenenden promovierte.
Während dieser Zeit erfand er das Ecosystemizer Framework, ein bahnbrechendes Werkzeug, das Praktiker:innen und Manager:innen hilft, Ökosysteme zu strukturieren und Unternehmen dabei unterstützt, ihre Rolle in der Welt der Ökosysteme zu verstehen. Dieses Konzept wurde später zur Grundlage von seinem Buch, das sich in nur einem Jahr über 1.000 Mal verkaufte.

2019 gründete Denis in der Endphase seiner Promotion sein eigenes Unternehmen. Das Unternehmen zielt darauf ab, die Emissionen in Gebäuden und in der Mobilität durch Digitalisierung zu reduzieren. Hier hat er es mit seinem Team geschafft in nur 4,5 Jahren knapp 1 Mio. Umsatz zu erzielen. Mit den innovativen Ansätzen und seiner Leidenschaft für Nachhaltigkeit hat er bedeutende Fortschritte bei der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks von Unternehmen erzielt und dazu beigetragen die Welt etwas besser zu machen.



Mag. Dr. Anton Weissenhofer

Universität Wien/Tropenstation La Gamba




Biologe-Tropenbotanik, Koordination Tropenstation La Gamba, Projektleitung COBIGA-Biologischer Korridor La Gamba, Obmann Verein Regenwald der Österreicher



Foto: @Christian Hartmann
 

Selina Margareth Wälti
Sustainability Manager Grand Resort Bad Ragaz / Geschäftsführung Firma Knallgrün




Ausbildung: 2006 - 2010 Bachelor Facility Management/ 2017 CAS Event Management HSLU Luzern / 2023 CAS Nachhaltige Entwicklung Uni Bern
Berufliche Erfahrung: 2010 - 2016 Teamleiter Facility Management/ 2017 - 2022 Eventmanager/ 2021-heute Gründung Firma Knallgrün/ 2023-heute Sustainability Manager Grand Resort Bad Ragaz/ 2021-heute Regionalverantwortliche Zero Waste Zentralschweiz / 2022 - heute Dozentin nachhaltiges Eventmanagement Hochschule Luzern

Moritz Meier
Vert le Futur | Mitbegründer und Vorstand,
One Of A Million Festival | Nachhaltigkeitsbeauftragter
Amstein + Walthert AG | Senior Projektleiter Energie & Nachhaltigkeit




Moritz Meier ist Vorstandsmitglied von Vert le Futur, dem Verband für eine nachhaltige Kultur- und Veranstaltungsbranche. Seine praktischen Erfahrungen gewinnt er aus der Tätigkeit als Senior Projektleiter Energie & Nachhaltigkeit bei Amstein + Walthert sowie als Nachhaltigkeitsbeauftragter für das One Of A Million Musikfestival.

Expertin für außergewöhnliche MICE Hotels & Venus mit Fokus auf Nachhaltigkeit
Expertin für kreative Unterkünfte mit Fokus auf Nachhaltigkeit
Expertin für nachhaltige, real-digitale Live-Kommunikation
Expertin für digitale Events
loaded_image
loaded_image
loaded_image
loaded_image
Stephanie Kubik

SK inspiring Hotels and Venues 





Vor über 10 Jahren startete ich beim erfolgreichsten Reisekonzern Europas und mit bereits Mitte 20 habe ich die Incentives & Meetings Abteilung in einem 200 Betten Premium Resort in Österreich geleitet.





2015 wechselte ich zu einer globalen Hotelmarke. Die Sehnsucht nach Individualität und Kreativität führte mich schließlich zum erfolgreichsten Premium Club Anbieter Europas. Dort baue ich das internationale MICE Geschäft für 25 Resorts auf und fühlte mich wie ein Start-Up in einem großen Unternehmen. Ich selbst arbeite mit internationalen MICE Sales Repräsentanzen zusammen und nutzte deren Netzwerk. Aufgrund der Vielfältigkeit der Markterschließungen in Großbritannien, Frankreich, Skandinavien und dem Benelux Markt stellte ich mehr und mehr fest, dass jede Kultur individuell behandelt werden muss. Ohne Akzeptanz und Verständnis wäre ich als Deutsche hier nicht weit gekommen und hätte nicht in kürzester Zeit diese Erfolge gefeiert.






Saskia Klinder

meetreet UG (haftungsbeschränkt) & Meetvision | Venue Finder Unique Hotels & Locations | Sustainable Event Creator 





Saskia Klinder Gründerin von meetreet und Meetvision, ist 2013 als beste Hotelfachfrau Bremen ausgezeichnet worden und im Prüfungsausschuss ehrenamtlich tätig. Storytelling und Authentizität werden von Ihr gelebt.




Mit meetreet wurde ein ganz neuer digitaler Raum für besonders kreative Unterkünfte geschaffen. Immer mit dem Fokus auf zukunftsorientierte Orte für kreative Events - mitten in der Natur oder im Großstadtgetümmel. Hier werden geprüfte Seminarhäuser sowie Hotels ausgewählt, die Emotionen erzeugen und die Produktivität nachhaltig fördern.


Sie spricht nicht nur gerne über zukunftsorientierte Events, sondern über die Digitalisierung & soziale Verantwortung in der Hotelbranche. 







Doris Hauser

Geschäftsführerin CONNECTcom gmbh | Initiatorin von New.Event.Thinking. – N.E.T.



Seit Januar 2000 Gründerin und Geschäftsführerin CONNECTcom gmbh Agentur für nachhaltige Kommunikation Entwicklung einer integrierten, vernetzten Eventstrategie | Strategischer Mix aus Live-, Digital- und Hybrid-Events | 360°- Event-Kommunikation | Nachhaltige Konzeption, Planung und Umsetzung von Veranstaltungen und Messen | Supply Main Management | Einbindung digitaler Tools | Content Creation | Event-Design | Hybride Interaktionsmodelle | Team-, Partner- und Dienstleister-Koordination | Interims-Management | Workshops, Prozessbegleitung und 1-on-1 Coachings Initiatorin von New.Event.Thinking. – N.E.T. Zukunftsfähige Eventstrategie durch Nachhaltigkeit, vernetzte real-digitale Eventformate und nachhaltigen Business-Impact Zuvor: Marketing Communications Manager Central Europe Nokia Display Products

Katrin Taepke

MICEstens digital




Katrin Taepke ist mehr als 20 Jahren in der Eventbranche tätig und hat dort Messen, Kongresse, Tagungen, Workshops und Seminare unterschiedlicher Größe und Ausrichtung organisiert. Als Certified Meeting Professional und mit einem MBA für Entrepreneurship bloggt sie auf www.MICEstens-digital.de über Veranstaltungsmanagement und digitale Lösungen dafür. 
Ihr Credo: Rettet die Welt vor frontaler Vortragsbeschallung und nutzt digitale Tools für eure Prozesse und Veranstaltungen.


Experte für Bewertung von Hotels in punkto Nachhaltigkeit
Expertin für B2B Events in Südtirol
Experte für Mobilität 
Experte für Abfall
loaded_image
loaded_image
loaded_image
loaded_image
Martin Lukes 

tauleo events & incentives GmbH 

 


Martin Lukes beruflicher Werdegang startete als Bankkaufmann. In die Veranstaltungsbranche stieg er Ende der 90’iger Jahre als Eventmanager bei einem Pharmahersteller ein. Nach einem kurzen Abstecher bei einer Marketing-Agentur machte er sich bereits 2001 mit seiner Full-Service-Agentur „tauleo events & incentives“ selbständig, die Firma sitzt heute in der Hamburger Speicherstadt. tauleos Schwerpunkte sind Incentives, Messeauftritte, Konferenzen, Produktpräsentationen aber auch Remote- und Hybrid-Events für Firmenkund:innen, der Claim „Die Leichtmacher“ ist hierbei Programm. Bei einem Famtrip 2021 ins Falkensteiner Resort Punta Skala kam Martin die Idee für die tauleo-Blogreihe „Nachhaltige Events“, die seitdem stetig wächst und natürlich auch stets in seine tägliche Arbeit einfließt.

Deborah Carlin

Head of B2B Sales | Meet Südtirol



MICE-Expertin bei Meet Südtirol, begeisterte Botschafterin für Business-Events und für besondere Teamerlebnisse in Südtirol – natürlich selbst getestet!


Fabian Höffner

TRASH GALORE | CEO & Co-Founder 




Fabian kommt aus der Kommunikationsbranche und gründete 2012 in Wien seine erste NGO mit dem Ziel, globalen Problemen entgegenzuwirken. Danach leitete er verschiedene Online-, Sozial- und Kulturprojekte, bis er schließlich beim Thema Kreislaufwirtschaft landete. Im Jahr 2018 gründete er TRASH GALORE, ein Unternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, wiederverwendbare Materialien vor dem Müll zu retten und sie an soziale Projekte zur kreativen Wiederverwendung weiterzugeben.

Mark Braun

Vindelici Advisors AG | Senior Manager
Head of Office Frankfurt a.M. | Mobility-Practice Leader





Herr Mark Braun ist Mobilitätsexperte mit mehrjähriger Erfahrung in strategischen sowie organisatorischen Fragestellungen innerhalb der Mobilitätsbranche. Er verantwortet die Mobility-Practice bei der Vindelici Advisors AG und den Standort in Frankfurt a.M.. Mark Braun hat eine kaufmännischen Berufsausbildung als Automobilkaufmann bei Mercedes-Benz sowie einen Master-Abschluss in Automotive & Mobility Management abgeschlossen. 

In seiner beruflichen Laufbahn hat er dementsprechend viele unterschiedliche Stationen als Berater und Mitarbeiter in der Automobil- und Mobilitätsbranche besetzt. In seiner aktuellen Tätigkeit begleitet er häufig den öffentlichen Sektor wie Städte, Kommunen sowie das Land und den Bund bei unterschiedlichsten Mobilitätsprojekten.


Expertin für umweltfreundlichen Lebensstil
Expertin für Community Success