Junghunderkrankungen und Orthopädie
Ein Webinar für Tiertherapeuten und wissensdurstige Hundetrainer, -züchter, -sportler und -besitzer.
Datum: 19.11.2025
Dauer: 19-21 Uhr
Wer kennt sie nicht. Die Fakten und Mythen rund um orthopädische Junghunderkrankungen. Ihre Entstehung, Therapie und Prophylaxe. Wer ist Schuld daran? Der Züchter, der Halter, die Rasse an sich?
In diesem Webinar gehen wir Junghunderkrankungen in der Orthopädie, wie z. B. der Osteochondrose, der Ellbogendysplasie, Legg Calve Perthes und anderen auf den Grund. Alltag in der Praxis von Tierärzten und Tiertherapeuten.
Der Experte Dr. med. vet. Daniel Koch wird in diesem Webinar an seinem Wissen und seiner Erfahrung teilhaben lassen.
Mehr Infos über Daniel Koch siehe unten.
Technische Hinweise:
Das Webinar findet per Zoom statt. Den Link zur Veranstaltung finden Sie auf Ihrer Kursseite nach Anmeldung.
Bitte prüfen Sie unbedingt Ihren Spamordner bzw. Ihre Firewalleinstellungen, falls Sie keine Mails bekommen.
15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung wird der virtuelle Raum geöffnet und es besteht die Möglichkeit
, die Technik zu testen.
Das Webinar wird aufgezeichnet und Ihnen nach der Veranstaltung für 4 Wochen zum Anschauen zur Verfügung gestellt.
Das Video wird dann ebenfalls auf die Kursseite hochgeladen.
Es wird ein Skript zum Webinar geben.
Dr. med. vet. Daniel Koch
Daniel Koch ist seit 1990 Tierarzt. Nach Ausbildungen an der Universität Utrecht (NL) und der Kleintierchirurgie der Universität Zürich wurde er 1999 Europäischer Spezialist für Kleintierchirurgie (ECVS). 2004 verliess er die Universität und gründete die Ueberweisungspraxis Koch&Bass GmbH, später die Daniel Koch Kleintierchirurgie AG in Diessenhofen. Dort behandelte er in seiner Ueberweisungspraxis bis 2023 Hunde und Katzen mit fachlichen Schwerpunkten in der Gelenkschirurgie, Osteosynthese, Atemwegsobstruktionen und Gebissbehandlung. Seit dem Herbst 2023 ist er in reduziertem Ausmass als Kleintierchirurg tätig.
Seine Forschungsinteressen gelten dem brachycephalen Atemwegssyndrom und dem Kniegelenk des Hundes. Daniel Koch hat mehr als 30 Publikationen als Erstautor, diverse Buchkapitel sowie ein Lehrbuch zur Lahmheitsuntersuchung des Hundes verfasst. Er hat weltweit Weiterbildungen veranstaltet und Vorträge gehalten. Daniel Koch ist verheiratet, hat 3 Kinder, 3 Enkelkinder und 1 Hund
Organisatorin Diana Domokos
Tierärztin mit Spezialisierung auf Osteopathie seit 2012 und im Speziellen auf Sport-, Arbeits-, Zuchthunde und Welpen und ehemalige international erfolgreiche Agilitysportlerin.
Infos über Diana Domokos und ihre spezialisierte Tierarztpraxis gibt es unter www.osteopathie-kleintier.de
Ein Webinar für Tiertherapeuten und wissensdurstige Hundetrainer, -züchter, -sportler und -besitzer.
Datum: 19.11.2025
Dauer: 19-21 Uhr
Wer kennt sie nicht. Die Fakten und Mythen rund um orthopädische Junghunderkrankungen. Ihre Entstehung, Therapie und Prophylaxe. Wer ist Schuld daran? Der Züchter, der Halter, die Rasse an sich?
In diesem Webinar gehen wir Junghunderkrankungen in der Orthopädie, wie z. B. der Osteochondrose, der Ellbogendysplasie, Legg Calve Perthes und anderen auf den Grund. Alltag in der Praxis von Tierärzten und Tiertherapeuten.
Der Experte Dr. med. vet. Daniel Koch wird in diesem Webinar an seinem Wissen und seiner Erfahrung teilhaben lassen.
Mehr Infos über Daniel Koch siehe unten.
Technische Hinweise:
Das Webinar findet per Zoom statt. Den Link zur Veranstaltung finden Sie auf Ihrer Kursseite nach Anmeldung.
Bitte prüfen Sie unbedingt Ihren Spamordner bzw. Ihre Firewalleinstellungen, falls Sie keine Mails bekommen.
15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung wird der virtuelle Raum geöffnet und es besteht die Möglichkeit
Das Webinar wird aufgezeichnet und Ihnen nach der Veranstaltung für 4 Wochen zum Anschauen zur Verfügung gestellt.
Das Video wird dann ebenfalls auf die Kursseite hochgeladen.
Es wird ein Skript zum Webinar geben.
Dr. med. vet. Daniel Koch
Daniel Koch ist seit 1990 Tierarzt. Nach Ausbildungen an der Universität Utrecht (NL) und der Kleintierchirurgie der Universität Zürich wurde er 1999 Europäischer Spezialist für Kleintierchirurgie (ECVS). 2004 verliess er die Universität und gründete die Ueberweisungspraxis Koch&Bass GmbH, später die Daniel Koch Kleintierchirurgie AG in Diessenhofen. Dort behandelte er in seiner Ueberweisungspraxis bis 2023 Hunde und Katzen mit fachlichen Schwerpunkten in der Gelenkschirurgie, Osteosynthese, Atemwegsobstruktionen und Gebissbehandlung. Seit dem Herbst 2023 ist er in reduziertem Ausmass als Kleintierchirurg tätig.
Seine Forschungsinteressen gelten dem brachycephalen Atemwegssyndrom und dem Kniegelenk des Hundes. Daniel Koch hat mehr als 30 Publikationen als Erstautor, diverse Buchkapitel sowie ein Lehrbuch zur Lahmheitsuntersuchung des Hundes verfasst. Er hat weltweit Weiterbildungen veranstaltet und Vorträge gehalten. Daniel Koch ist verheiratet, hat 3 Kinder, 3 Enkelkinder und 1 Hund
Tierärztin mit Spezialisierung auf Osteopathie seit 2012 und im Speziellen auf Sport-, Arbeits-, Zuchthunde und Welpen und ehemalige international erfolgreiche Agilitysportlerin.
Infos über Diana Domokos und ihre spezialisierte Tierarztpraxis gibt es unter www.osteopathie-kleintier.de