Alles über Pfoten - Ein Webinar für Therapeuten, Züchter, Hundesportler, Hundebesitzer
Datum: 24.09.2025
Dauer: 18-20 Uhr
Pfoten sind die Hauptdarsteller in diesem Webinar.
Professor Martin S. Fischer, Bewegungsforscher und Zoologe ist vielen Hundebesitzern und Therapeuten bekannt.
Er begeistert mit seinen Vorträgen und vermittelt wissenschaftliche Ergebnisse praxisnah, lebendig und anschaulich.
In diesem Webinar widmen wir uns intensiv den Pfoten. Jeder Hund hat sie und sie werden tagein tagaus belastet. Aber was hat es mit den Pfoten genau auf sich?
U. a. werden wir über diese Themen sprechen:
Diese und viele andere Fragestellungen werden wissenschaftlich fundiert besprochen und diskutiert.
Technische Hinweise:
Das Webinar findet per Zoom statt. Den Link zur Veranstaltung finden Sie auf Ihrer Kursseite nach Anmeldung.
Bitte prüfen Sie unbedingt Ihren Spamordner bzw. Ihre Firewalleinstellungen, falls Sie keine Bestätigungsmails bekommen.
15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung wird der virtuelle Raum geöffnet und es besteht die Möglichkeit, die Technik zu testen.
Das Webinar wird aufgezeichnet und Ihnen nach der Veranstaltung für 4 Wochen zum Anschauen zur Verfügung gestellt.
Das Video wird dann ebenfalls auf die Kursseite hochgeladen.
Professor Dr. Dr. h.c. Martin S. Fischer
Martin S. Fischer ist Professor für spezielle Zoologie und Evolutionsbiologie und inzwischen Seniorprofessor an der Universität Jena. Er beschäftigt sich seit 2005 intensiv mit der Fortbewegung des Hundes.
Seine Werk "Hunde in Bewegung" hat die Sichtweise auf den Bewegungsapparat des Hundes auch in der Tiermedizin grundlegend verändert.
Aktuell untersucht er mit Frau Dr. Söhnel und einem Team aus Tierärztinnen in einer Langzeitstudie die Lokomotion vom Welpen bis zum ausgewachsenen Hund.
Aktuelle Informationen zu Professor Fischer finden Sie unter folgendem Link.

Organisatorin Diana Domokos
Tierärztin mit Spezialisierung auf Osteopathie seit 2012 und im Speziellen auf Sport-, Arbeits-, Zuchthunde und Welpen und ehemalige international erfolgreiche Agilitysportlerin.
Infos über Diana Domokos und ihre spezialisierte Tierarztpraxis gibt es unter www.osteopathie-kleintier.de
Datum: 24.09.2025
Dauer: 18-20 Uhr
Pfoten sind die Hauptdarsteller in diesem Webinar.
Professor Martin S. Fischer, Bewegungsforscher und Zoologe ist vielen Hundebesitzern und Therapeuten bekannt.
Er begeistert mit seinen Vorträgen und vermittelt wissenschaftliche Ergebnisse praxisnah, lebendig und anschaulich.
In diesem Webinar widmen wir uns intensiv den Pfoten. Jeder Hund hat sie und sie werden tagein tagaus belastet. Aber was hat es mit den Pfoten genau auf sich?
U. a. werden wir über diese Themen sprechen:
- Krallenlänge und der Einfluss auf das Gangbild
- Wie entsteht Durchtrittigkeit
- In welchem Alter und warum kommt es zu einem Aufknöchern der Pfoten?
- Sind Pfotenstellungen beeinflussbar?
Technische Hinweise:
Das Webinar findet per Zoom statt. Den Link zur Veranstaltung finden Sie auf Ihrer Kursseite nach Anmeldung.
Bitte prüfen Sie unbedingt Ihren Spamordner bzw. Ihre Firewalleinstellungen, falls Sie keine Bestätigungsmails bekommen.
15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung wird der virtuelle Raum geöffnet und es besteht die Möglichkeit, die Technik zu testen.
Das Webinar wird aufgezeichnet und Ihnen nach der Veranstaltung für 4 Wochen zum Anschauen zur Verfügung gestellt.
Das Video wird dann ebenfalls auf die Kursseite hochgeladen.
Professor Dr. Dr. h.c. Martin S. Fischer
Martin S. Fischer ist Professor für spezielle Zoologie und Evolutionsbiologie und inzwischen Seniorprofessor an der Universität Jena. Er beschäftigt sich seit 2005 intensiv mit der Fortbewegung des Hundes.
Seine Werk "Hunde in Bewegung" hat die Sichtweise auf den Bewegungsapparat des Hundes auch in der Tiermedizin grundlegend verändert.
Aktuell untersucht er mit Frau Dr. Söhnel und einem Team aus Tierärztinnen in einer Langzeitstudie die Lokomotion vom Welpen bis zum ausgewachsenen Hund.
Aktuelle Informationen zu Professor Fischer finden Sie unter folgendem Link.
Organisatorin Diana Domokos
Tierärztin mit Spezialisierung auf Osteopathie seit 2012 und im Speziellen auf Sport-, Arbeits-, Zuchthunde und Welpen und ehemalige international erfolgreiche Agilitysportlerin.
Infos über Diana Domokos und ihre spezialisierte Tierarztpraxis gibt es unter www.osteopathie-kleintier.de