Produktbeschreibung: Kurs „Laserschutzbeauftragter für Medizin, Zahnmedizin und Kosmetik“
Werden Sie zum Experten für Lasersicherheit und erwerben Sie das notwendige Fachwissen, um den sicheren Einsatz von Lasertechnologie in der Medizin, Zahnmedizin und Kosmetik zu gewährleisten. Unser praxisnaher Kurs vermittelt Ihnen die Kompetenzen, um als Laserschutzbeauftragter in diesen spezialisierten Bereichen Verantwortung zu übernehmen und höchste Sicherheitsstandards einzuhalten.
Der Kurs richtet sich an Fachkräfte wie Ärzte, Zahnärzte, Kosmetiker und andere Anwender, die Lasersysteme einsetzen. Ziel ist es, Sie mit den rechtlichen und technischen Anforderungen vertraut zu machen, um die Sicherheit von Patienten, Mitarbeitern und Anwendern zu gewährleisten.
Kursinhalte
- Rechtliche Grundlagen: Einführung in die gesetzlichen Anforderungen und Normen gemäß OStrV, TROS und DIN EN 60825-1.
- Physikalische Grundlagen: Verständliche Erklärung der Laserstrahlung, ihrer Eigenschaften und potenziellen Gefahren.
- Risikobewertung: Erlernen, wie Sie Gefahren analysieren und Schutzmaßnahmen effektiv planen und umsetzen.
- Praxisorientierte Anwendungen: Praktische Beispiele für den sicheren Umgang mit Show- und Projektionslasern sowie die Überprüfung und Dokumentation von Lasersystemen.
- Verantwortung als Laserschutzbeauftragter: Ihre Rolle und Aufgaben im Betrieb sowie die Zusammenarbeit mit Behörden.
Ihre Vorteile
- Praxisnah: Reale Anwendungsbeispiele und praxisorientierte Übungen bereiten Sie optimal auf den Arbeitsalltag vor.
- Zertifiziert: Sie erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat, das Sie als qualifizierten Laserschutzbeauftragten ausweist.
- Expertenwissen: Der Kurs wird von erfahrenen Fachleuten aus der Laser- und Veranstaltungsbranche geleitet.
Dauer und Format
Der Kurs ist ca. 8Std lang.Ziel des Kurses
Im Kurs erlernen Sie die relevanten rechtlichen Grundlagen, darunter die Vorgaben der OStrV, TROS-Laserstrahlung und der DIN EN 60825-1. Ebenso wird detailliert auf die physikalischen Eigenschaften von Laserstrahlung und die potenziellen Gefahren für Haut und Augen eingegangen. Sie erfahren, wie Sie Gefährdungen erkennen, Risiken bewerten und geeignete Schutzmaßnahmen implementieren..Jetzt anmelden und Experte für Lasersicherheit werden!