Trauermut – was bedeutet das eigentlich? Eine kurze Einordnung: Trauermut ist eine Wortneuschöpfung, die im Laufe meines eigenen Trauerns nach dem frühen Tod meines Mannes plötzlich in mir war. Ich konnte das Wort so sehr fühlen, denn es drückte das aus, was ich jeden Tag aufbringen musste, um mit diesem schweren Verlust und meinem Trauerschmerz zu überleben.
In meiner Arbeit als Trauerwegbegleiterin und Dozentin ist 'Trauermut' als Haltung und Begrifflichkeit seitdem ein fester Bestandteil. In meinen Augen ist Trauermut essenziell für einen bewussten-heilsamen Trauerprozess. Es berührt mich jedes Mal wieder aufs Neue, wenn Trauernde mir berichten, wie sehr sie dieses Wort und wofür es steht in ihrem Inneren bewegt, sie erkennen lässt und ihnen Halt und Kraft schenkt.Genau deshalb findet am 22.02.25 dieser Online-Workshop Ich helfe dir, deinen Trauermut zu finden statt. Weil ich mir wünsche, dass andere Trauerbegleitende dieses kraftvolle Konzept ebenso in ihre Arbeit integrieren. Weil ich mir wünsche, dass viel mehr trauernde Menschen dank ihres neu entdeckten Trauermuts in ihre Selbstwirksamkeit (zurück)finden und überhaupt erst einmal bewusst JA zu ihrer Trauer sagen können.
In dem Online-Workshop (9-12 Uhr) beleuchten wir 'Trauermut' deshalb aus allen Blickwinkeln. Was ist Trauermut? Wie entsteht Trauermut? Was braucht Trauermut, um zu wachsen? Wie kann ich als Trauerbegleitende:r Trauermut für meine Klient:innen erfahrbar machen? Wie kann ich sie dabei unterstützen, trauermutig zu werden? Welche verschiedenen Trauer-Facetten werden von 'Trauermut' berührt? Welche Voraussetzungen darf ich als Trauerbegleitende:r mitbringen?
Es wird inspirierend, perspektiverweiternd, kreativ, verbindend und bereichernd. Sei dabei!
Ich freue mich auf dich!
Herzlich, Anja von TROSTKUNST