Die Psychologie der Märchen und Sagen:
Märchen haben eine enge Verbindung zur Psychologie, da sie menschliche Ängste, Wünsche und Konflikte symbolisch darstellen. Sie nutzen archetypische Figuren und Situationen, die tief in unserem Unterbewusstsein verankert sind. Dadurch helfen Märchen, innere Konflikte zu verarbeiten, emotionale Reifung zu fördern und moralische Botschaften zu vermitteln.
Kartendeck bestehend aus 50 Bilderkarten, 50 Textkarten, inklusive ausführlicher Broschüre, die auf die psychologischen Hintergründe und Mechanismen von 50 Märchen eingeht, diese erläutert und zur Auseinandersetzung mit dem Selbst anregt. Durch die Symbolik der Märchen können innere Konflikte, die tief im Unterbewusstsein versteckt sind, aufgelöst werden.