Basics: Modernes Beckenbodentraining in der Rückbildung – Werde zur Top-Ansprechpartner:in in deiner Region!
Die Rückbildung nach der Geburt, unabhängig vom Geburtsmodus, ist ein Prozess auf vielen Ebenen (nicht nur körperlich), den wir gezielt unterstützen können und sollen. Ähnlich wie nach einer Sportverletzung spielen ein durchdachter Aufbau und die gezielte Steigerung der Belastung eine tragende Rolle.
Zurück zur alten Figur, schlank und fit in nur 4 Wochen nach der Geburt?
Genau DAS ist eine gute Rückbildung und ein guter Kurs nicht. Unsere Philosophie ist eine andere: modernes Beckenbodentraining – wissenschaftlich fundiert, verständlich erklärt und individuell anpassbar.
Was, wenn du lernst, fast jede Übung so zu gestalten, dass sie den Beckenboden entweder kräftigt oder entspannt?
Was, wenn du verstehst, wie Atmung, Hüftmuskulatur und sogar die Füße eine entscheidende Rolle spielen?
Was, wenn du kleine Veränderungen nutzen könntest, um deinen Kursen Abwechslung und noch mehr Effektivität zu verleihen?
Das sagen unsere Teilnehmerinnen über die Fortbildung:
🌟 „Die Verbindung von Hüftmuskulatur und Beckenboden war für mich ein Augenöffner, besonders nach einem Dammschnitt.“
🌟 „Ich wusste nicht, wie viel Einfluss die Rippenposition auf den Beckenboden hat – das war komplett neu für mich!“
🌟 „Die praktischen Übungen haben gezeigt, wie leicht sich Kräftigung und Entspannung in Übungen integrieren lassen.“
🌟 „Die Visualisierungen wie ‚Fenster-Vorhang‘ oder ‚am Zopf hochziehen‘ machen es so viel leichter, Übungen anschaulich zu erklären.“
Die Fortbildung kombiniert Theorie und Praxis:
📅 Kursablauf:
Online via Zoom (kein kostenpflichtiger Account nötig).
Den Zugangslink erhältst du zwei Wochen vor Kursstart in deiner Fortbildungsmediathek und zusätzlich einige Tage vor Kursbeginn per E-Mail.
🎥 Aufzeichnungen:
Wir stellen dir die Aufzeichnungen des gesamten fachlichen Inputs zur Verfügung – Zugriffsdauer: 4 Wochen.
🎓 Inkludiert:
100 % Anwesenheit sind Voraussetzung für die Teilnahmebescheinigung und die Anrechnung von Fortbildungspunkten. Die Kamera muss während des gesamten Kurses eingeschaltet sein.
💸 Kosten/ Investition: 389 €
Nach der Buchung erhältst du automatisch deine Rechnung per E-Mail. Bitte achte auf die korrekte Eingabe deiner E-Mail-Adresse.
Jessica Rohrschneider
Dipl. Sportwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Beckenbodentraining in all seinen Facetten, Gründerin von Nona Fit und Expertin im Online-Live-Kursbereich.
Daniela Künze
Physiotherapeutin (PT, MT, sektorale HP), ausgewiesene Beckenboden- und Rückbildungsexpertin mit Erfahrung in Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie und Proktologie. Referentin für den Deutschen Hebammenverband.
Gemeinsam vereinen wir das Wissen aus der Sportwissenschaft und der spezialisierten Physiotherapie, um dir fundiertes, modernes und praxisnahes Wissen zu vermitteln.
📩 Fragen?
Schreib uns gerne!
Die Rückbildung nach der Geburt, unabhängig vom Geburtsmodus, ist ein Prozess auf vielen Ebenen (nicht nur körperlich), den wir gezielt unterstützen können und sollen. Ähnlich wie nach einer Sportverletzung spielen ein durchdachter Aufbau und die gezielte Steigerung der Belastung eine tragende Rolle.
Zurück zur alten Figur, schlank und fit in nur 4 Wochen nach der Geburt?
Genau DAS ist eine gute Rückbildung und ein guter Kurs nicht. Unsere Philosophie ist eine andere: modernes Beckenbodentraining – wissenschaftlich fundiert, verständlich erklärt und individuell anpassbar.
Was, wenn du lernst, fast jede Übung so zu gestalten, dass sie den Beckenboden entweder kräftigt oder entspannt?
Was, wenn du verstehst, wie Atmung, Hüftmuskulatur und sogar die Füße eine entscheidende Rolle spielen?
Was, wenn du kleine Veränderungen nutzen könntest, um deinen Kursen Abwechslung und noch mehr Effektivität zu verleihen?
Das sagen unsere Teilnehmerinnen über die Fortbildung:
🌟 „Die Verbindung von Hüftmuskulatur und Beckenboden war für mich ein Augenöffner, besonders nach einem Dammschnitt.“
🌟 „Ich wusste nicht, wie viel Einfluss die Rippenposition auf den Beckenboden hat – das war komplett neu für mich!“
🌟 „Die praktischen Übungen haben gezeigt, wie leicht sich Kräftigung und Entspannung in Übungen integrieren lassen.“
🌟 „Die Visualisierungen wie ‚Fenster-Vorhang‘ oder ‚am Zopf hochziehen‘ machen es so viel leichter, Übungen anschaulich zu erklären.“
Kursinhalte
Die Fortbildung kombiniert Theorie und Praxis:
- Anatomie und Physiologie des Beckenbodens und des Gewebes
- Der Einfluss des Nervensystems auf die Rückbildung
- Aufbau eines Rückbildungskurses mit funktionellen Übungen (Kraft, Ausdauer, Entspannung, etc.)
- Integration des Beckenbodens in den Alltag und die Verbindung zum gesamten Körper
- Übungen und methodische Reihen, inkl. Differenzierungsmöglichkeiten für jede Teilnehmerin
- Entspannungstechniken für den Beckenboden
- Einfluss einer Sectio, Rektusdiastase und weitere wichtige Themen wie Pessare
- Antworten auf häufige Fragen der Teilnehmerinnen (z. B. „Wann Joggen?“, Bauchmuskeltraining, appgesteuerte Trainingshilfen)
Organisatorisches
📅 Kursablauf:
- Tag 1: Montag, 05. Mai 2025, 18:30 – 21:00 Uhr
- Tag 2: Mittwoch, 07. Mai 2025, 9:00 – 17:00 Uhr (inkl. Mittagspause von ca. 13:00 – 13:45 Uhr)
Online via Zoom (kein kostenpflichtiger Account nötig).
Den Zugangslink erhältst du zwei Wochen vor Kursstart in deiner Fortbildungsmediathek und zusätzlich einige Tage vor Kursbeginn per E-Mail.
🎥 Aufzeichnungen:
Wir stellen dir die Aufzeichnungen des gesamten fachlichen Inputs zur Verfügung – Zugriffsdauer: 4 Wochen.
🎓 Inkludiert:
- Digitales Handout
- Teilnahmebescheinigung über 13 Fortbildungsstunden/Punkte (für Hebammen und Physiotherapeutinnen)
- Individuelle Unterstützung während der Fortbildung
100 % Anwesenheit sind Voraussetzung für die Teilnahmebescheinigung und die Anrechnung von Fortbildungspunkten. Die Kamera muss während des gesamten Kurses eingeschaltet sein.
💸 Kosten/ Investition: 389 €
Nach der Buchung erhältst du automatisch deine Rechnung per E-Mail. Bitte achte auf die korrekte Eingabe deiner E-Mail-Adresse.
Dein Kompetenz-Team
Jessica Rohrschneider
Dipl. Sportwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Beckenbodentraining in all seinen Facetten, Gründerin von Nona Fit und Expertin im Online-Live-Kursbereich.
Daniela Künze
Physiotherapeutin (PT, MT, sektorale HP), ausgewiesene Beckenboden- und Rückbildungsexpertin mit Erfahrung in Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie und Proktologie. Referentin für den Deutschen Hebammenverband.
Gemeinsam vereinen wir das Wissen aus der Sportwissenschaft und der spezialisierten Physiotherapie, um dir fundiertes, modernes und praxisnahes Wissen zu vermitteln.
📩 Fragen?
Schreib uns gerne!
- Jessi: hallo@nona-fit.de
- Daniela: info@physio-daniela-kuenze.de
Course plan
Organisatorisches
Mediathek