Herzlich Willkommen!
Der Aspekt Produktwissen informiert Sie über alles, was Sie über Textilien und Bekleidung wissen sollten. Der Aufbau entspricht den Stufen, die eine Faser bis zum fertigen Kleidungsstück durchläuft. Dabei lernen Sie die verschiedenen Fasern und Garne kennen sowie alle textilen Flächengebilde, deren Ausrüstung, Veredlung und Färbeverfahren.
Der Aspekt Verkaufstechnik vermittelt Ihnen, wie Sie Ihr Produktwissen im Verkaufsgespräch nutzen können. Wir geben Ihnen Tipps und Techniken an die Hand, wie Sie Ihre Verkaufsgespräche mit Kompetenz führen können.
Course plan
Willkommen!
Teil 1
PRODUKTWISSEN Teil 1
1-1. Die Kleidung auf unserer Haut
1-1. Die Kleidung auf unserer Haut
1-1.1 Welche Aufgaben erfüllt unsere Haut?
1-1.2 Die Aufgaben der Kleidung
1-1.3 Die Qualitätsmerkmale von Kleidung
1-1.4 Fragebeispiele an Kund/innen zu Material und Qualität
Zusammenfassung: Die Kleidung auf unserer Haut
Übungsfrage: Die Kleidung auf unserer Haut
Quiz
1-2. Die Naturfasern
1-2. Die Naturfasern
1-2.1 Tierische Fasern
1-2.1 Tierische Fasern
1-2.1.1 Wolle
1-2.1.2 Edelhaare
1-2.1.3 Seide
1-2.2 Pflanzliche Fasern
1-2.2 Pflanzliche Fasern
1-2.2.1 Baumwolle
1-2.2.2 Leinen
1-2.2.3 Ramie
1-2.3 Mineralische Fasern
1-2.3 Mineralische Fasern
Zusammenfassung: Die Naturfasern
Übungsfrage: Die Naturfasern
Quiz
1-3. Die Chemiefasern
1-3. Die Chemiefasern
1-3.1 Zellulosische Chemiefasern
1-3.1.1 Viskose/Modal
1-3.1.2 Lyocell
1-3.1.3 Cupro
1-3.1.4 Acetat
1-3.1.5 Mischungen mit zellulosischen Chemiefasern
1-3.2 Synthetische Chemiefasern
1-3.2.1 Polyamid
1-3.2.2 Polyester
1-3.2.3 Polyacryl
1-3.2.4 Elastan
1-3.2.5 Mischungen mit synthetischen Fasern
Zusammenfassung: Die Chemiefasern
Übungsfrage: Die Chemiefasern
Quiz
VERKAUFSTECHNIK Teil 1
1-4. Wie Sie Ihre Kundinnen und Kunden am besten ansprechen
1-5. Wie Sie mit herausfordernden Situationen zu Beginn des Verkaufsgesprächs umgehen
1-6. Wie Sie Ihre Körpersprache am besten einsetzen
1-7. Wie Sie es potenziellen Dieben schwer machen
1-8. Wie Sie Stammkunden begrüßen
Übungsfrage: Verkaufstechnik Teil 1
Quiz
Teil 2
PRODUKTWISSEN Teil 2
2-1. Garne und Zwirne
2-1. Garne und Zwirne
2-1.1 Die Herstellung von Garnen und Zwirnen
2-1.1.1 Spinnen
2-1.1.2 Zwirnen
2-1.2 Effektgarne und Effektzwirne
2-1.2.1 Farbeffekte
2-1.2.2 Struktureffekte
2-1.2.3 Glanzeffekte
2-1.3 Texturierte Garne
Zusammenfassung: Garne und Zwirne
Übungsfrage: Garne und Zwirne
Quiz
2-2. Webwaren
2-2. Webwaren
2-2.1 Bindungselemente der Webwaren
2-2.2 Grundbindungsarten
2-2.2.1 Stoffe in Leinwandbindung
2-2.2.2 Stoffe in Köperbindung
2-2.2.3 Stoffe in Atlasbindung
2-2.3 Farbeneffekte der Grundbindungsarten
2-2.4 Florgewebe
2-2.4.1 Schusssamt (Cord)
2-2.4.2 Kettsamt (Cord)
Zusammenfassung: Webwaren
Übungsfrage: Webwaren
Quiz
VERKAUFSTECHNIK Teil 2
2-2.7 Die modischen Vorstellungen ermitteln
2-2.7.1 Informationsfragen
2-2.7.2 Steuerungsfragen
2-2.8 Mit dem individuellen Nutzen argumentieren
2-2.9 Mit der Dreifach-Präsentation neue Wege gehen
Zusammenfassung: Verkaufstechnik Teil 2
Übungsfrage: Verkaufstechnik Teil 2
Quiz
Teil 3
PRODUKTWISSEN Teil 3
3-1. Die Maschenwaren – Grundlagen
3-1. Die Maschenwaren – Grundlagen
3-1.1 Bindungselemente der Maschenwaren
3-1.2 Strick – und Kulierwaren
3-1.2.1 Einflächige Maschenwaren
3-1.2.2 Doppelflächige Maschenwaren
3-1.3 Kettenwaren
3-1.4 Die Eigenschaften von Maschenwaren
3-1.5 Die Verarbeitung zu Jersey und Strickwaren
Zusammenfassung: Die Maschenwaren - Grundlagen
Übungsfrage: Die Maschenwaren - Grundlagen
Quiz
3-2. Membrantechnologie
3-2. Membran-Technologie
3-2.1 Körper – Klima – Kleidung
3-2.2 Wetterschutzsysteme im Überblick
Zusammenfassung: Membrantechnologie
Übungsfrage: Membrantechnologie
Quiz
VERKAUFSTECHNIK Teil 3
3-3. Kundinnen und Kunden haben Einwände und Fragen
3-3. Kundinnen und Kunden haben Einwände und Fragen
3-3.1 Wunsch nach mehr Information
3-3.2 Einwand gegen das Produkt
3-3.3 Kundin/Kunde behauptet: „Ihre Mitbewerber sind billiger!“
3-3.4 Allgemeiner Einwand gegen den Preis
3-3.5 Kundin/Kunde fragt: „ Was ist denn besser, Produkt A oder Produkt B?“
3-3.6 Der feilschende (Smart-)Shopper
3-3.7 Allgemeine Strategie bei Einwänden
Zusammenfassung: Kundinnen und Kunden haben Einwände und Fragen
Übungsfrage: Kundinnen und Kunden haben Einwände und Fragen
Quiz
3-4. Kundinnen und Kunden können manchmal schwierig sein
3-4. Kundinnen und Kunden können manchmal schwierig sein
3-4.1 Der Arrogante
3-4.2 Der Hilflos-Schwache
3-4.3 Der penible-korrekte Pedant
3-4.4 Der hysterische Charakter
3-4.5 Der Macho-Anmacher
3-4.6 Der aggressive Charakter
Zusammenfassung Kapitel 3
Übungsfrage: Kundinnen und Kunden können manchmal schwierig sein
Quiz
Teil 4
PRODUKTWISSEN Teil 4
4-1. Verfahren der Vorbehandlung
4-1. Verfahren der Vorbehandlung
4-1.1 Mechanische Vorbehandlungen
4-1.2 Chemische Vorbehandlungen
4-1.3 Thermische Vorbehandlungen
Zusammenfassung: Verfahren der Vorbehandlung
Übungsfrage: Verfahren der Vorbehandlung
Quiz
4-2. Das Färben
4-2. Das Färben
4-2.1 Arten von Färbungen
4-2.2 Der Zusammenhang zwischen Rohstoff und Farbstoff
4-2.3 Die Farbechtheit
Zusammenfassung: Das Färben
Übungsfrage: Das Färben
Quiz
4-3. Das Drucken
4-3. Das Drucken
4-3.1 Druckprinzip
4-3.2 Druckverfahren
Zusammenfassung: Das Drucken
Übungsfrage: Das Drucken
Quiz
4-4. Nachbehandlung und Veredlung
4-4. Nachbehandlung und Veredlung
4-4.1 Veredlung von Naturfasern und zellulosischen Chemiefasern
4-4.2 Veredlung von Chemiefasern
4-4.3 Veredlungen für unterschiedliche Materialien
Zusammenfassung: Nachbehandlung und Veredlung
Übungsfrage: Nachbehandlung und Veredlung
Quiz
4-5. Kennzeichnung von Textilien
4-5. Kennzeichnung von Textilien
4-5.1 Textilkennzeichnung
4-5.2 Pflegekennzeichnung
Zusammenfassung: Kennzeichnung von Textilien
Übungsfrage: Kennzeichnung von Textilien
Quiz
VERKAUFSTECHNIK Teil 4
4-6. Aktiv den Kauf-Abschluss herbeiführen
Zusammenfassung: Aktiv den Kauf-Abschluss herbeiführen
Übungsfrage: Aktiv den Kauf-Abschluss herbeiführen
Quiz
4-7. Zusatzartikel: Zeigen statt fragen
Zusammenfassung: Zeigen statt fragen
Übungsfrage: Zeigen statt fragen
Quiz
4-8. Bestärken der Kaufentscheidung
Zusammenfassung: Bestärken der Kaufentscheidung
Übungsfrage: Bestärken der Kaufentscheidung
Quiz
4-9. Verhalten an der Kasse
Zusammenfassung: Verhalten an der Kasse
Übungsfrage: Verhalten an der Kasse
Quiz
4-10. Der letzte Eindruck: Professionelle Verabschiedung
Zusammenfassung: Der letzte Eindruck
Übungsfrage: Der letzte Eindruck
Quiz
Teil 5
PRODUKTWISSEN Teil 5
5-1. Mode und Trends
5-1. Mode und Trends
5-1.1 Was ist Mode?
5-1.2 Wie entstehen Trends?
5-1.3 Wodurch wird Mode beeinflusst?
Zusammenfassung: Mode und Trends
Übungsfrage: Mode und Trends
Quiz
5-2. Die Größensysteme
5-2. Die Größensysteme
5-2.1 Das Größensystem in der Herrenoberbekleidung
5-2.2 Das Größensystem in der Damenoberbekleidung
5-2.3 Das Größensystem bei Kinderbekleidung
Zusammenfassung: Die Größensysteme
Übungsfrage: Die Größensysteme
Quiz
VERKAUFSTECHNIK Teil 5
5-3. „Richtige“ Farben für unsere Kundinnen und Kunden
5-3. „Richtige“ Farben für unsere Kundinnen und Kunden
5-3.1 Das Wissen über Farbharmonien hilft im Verkauf
5-3.2 Die Farb-Theorie von Johannes Itten
5-3.3 Gesichtsfarbe und Farbe unserer Bekleidung
Zusammenfassung: "Richtige" Farben für unsere Kundinnen und Kunden
Übungsfrage: "Richtige" Farben für unsere Kundinnen und Kunden
Quiz
5-4. Die Farb-Typen in der symbolischen Jahreszeiten-Zuordnung
5-4. Die Farb-Typen in der symbolischen Jahreszeiten-Zuordnung
5-4.1 Die „Frühlings-Frau“
5-4.2 Die „Herbst-Frau“
5-4.3 Die „Sommer-Frau“
5-4.4 Die „Winter-Frau“
5-4.5 Der „Frühlings-Mann“
5-4.6 Der „Herbst-Mann“
5-4.7 Der „Sommer-Mann“
5-4.8 Der „Winter-Mann“
5-4.9 Vorteile einer Farbanalyse für Sie und Ihre Kundinnen und Kunden
Zusammenfassung: Die Farb-Typen in der symbolischen Jahreszeiten-Zuordnung
Übungsfrage: Die Farb-Typen in der symbolischen Jahreszeiten-Zuordnung
Quiz
5-5. Sich selbst erfüllende Prophezeiungen im Verkauf
5-5. Sich selbst erfüllende Prophezeiungen im Verkauf
Zusammenfassung: Sich selbst erfüllende Prophezeiungen im Verkauf
Übungsfrage: Sich selbst erfüllende Prophezeiungen im Verkauf
Quiz
5-6. Wichtigster Verkaufsgrundsatz: Verteilen Sie ehrliche Komplimente!
5-6. Wichtigster Verkaufsgrundsatz: Verteilen Sie ehrliche Komplimente
Zusammenfassung: Wichtigster Verkaufsgrundsatz
Übungsfrage: Wichtigster Verkaufsgrundsatz
Quiz
Literaturhinweise
Danke
Prüfungsfragen Teil 1
Quiz
Prüfungsfragen Teil 2
Quiz
Prüfungsfragen Teil 3
Quiz
Prüfungsfragen Teil 4
Quiz
Prüfungsfragen Teil 5
Quiz