Was passiert bei einer Schlafberatung?
Ich arbeite nach dem ganzheitlichen Konzept des Vereins für Kinderschlaf. Der Ansatz ist bedürfnis- und bindungsorientiert. Schreien lassen, alleine lassen oder Schlaftraining findet ihr hier nicht.
Eine pauschale Lösung oder einen allgemeinen Trick kann ich nicht bieten, aber wir schauen gemeinsam nach eurer individuellen Situation und finden einen Weg, der die Bindung zu eurem Kind schützt und stärkt. Dabei behalten wir die Bedürfnisse aller Mitglieder der Familie im Blick und achten auch auf den Entwicklungsstand des Kindes.
Mögliche Themen für eine Schlafberatung sind:
-Lange Einschlafbegleitung und Durchschlafen
-Schlafassoziationen lösen
-Einschlafen mit Papa
-Schlafumgebung richtig gestalten
-Schlafbedarf und Schlafdauer
-nächtliches Stillen, Abstillen, Stillpausen
-Tagschlaf
Ablauf:
Nachdem ihr eine Beratung gebucht habt, kontaktiere ich euch und wir vereinbaren einen Termin und besprechen ganz grob die Thematik. Du kannst mir gerne direkt nach der Buchung eine Mail mit einem groben Überblick um was es geht schreiben. Dann treffen wir uns per Zoom oder Telefon (60min) und sprechen in Ruhe eure Situation durch. Wir klären, wo in der Entwicklung euer Kind gerade steht und wie sich das auf den Schlaf auswirkt. Wir klären was normal ist und schauen, ob Dinge optimiert oder verändert werden können. Dabei geht es immer um die Bedürfnisse aller Familienmitglieder. Wir gehen auf eure Themen ein und finden Lösungsansätze die zu euch und eurer Familie passen.
Im Anschluss erhaltet ihr eine email mit einer kurzen Zusammenfassung und ein bisschen Lesematerial.