Qualitätsindikatoren Intensivmedizin_Einführung
Analgosedierung
QI I - Visite mit Dokumentation
Beatmung - Basic
Beatmung - Advanced
Nicht-invasive Beatmung
ARDS - Therapie des akuten Lungenversagens
QI III - Beatmung
Entwöhnung von der maschinellen Beatmung - Weaning
Tracheotomie
QI IV - Weaning
COPD
Lungenembolie
Echokardiographie I + II
Kardiogener Schock
Herzrythmusstörungen I
Herzrythmusstörungen II
Akutes Koronarsyndrom
Gerinnung - Physiologie und Pathophysiologie
Gerinnung - Spezielle Situationen
Thromboseprophylaxe
Elektrolytstörungen
Endokrinologische Notfälle
Stressulcusprophylaxe
Akute Pankreatitis
Akutes Nierenversagen und Nierenersatzverfahren
Blutzucker
Infektionsprävention
QI V - Infektionsprävention
Antibiotikatherapie - Grundlagen und Verordnungsstrategien
Therapieoptionen bei Multiresistenz
Sepsis - Pathophysiologie und Strategien
Pneumonie & pneumogene Sepsis
Intraabdominelle Infektionen
Neurologische Erkrankungen
QI VI - Infektionsmanagement
Delir in der Intensivmedizin
Delir - Therapie
QI II - Sedierung, Analgesie und Delir
Ernährung in der Intensivmedizin
Scoring
QI VII - Ernährung
Post Intensive Care Syndrome (PICS)
QI IX - Frühmobilisation
Polytrauma
eFAST
Schädelhirntrauma
Intrazerebrale Blutung + Subarachnoidalblutung
Hirntoddiagnostik und Organspende
Kommunikation & Konflikte
QI VIII - Kommunikation
Grundlagen der medizinischen Ethik
End of Life Care - Möglichkeiten und Grenzen der Intensivmedizin
Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht/Betreuungsverfügung
QI X - Leitung
BONUS - Assistierter Suizid
BONUS - Resilienz